Nomenklatur & Systematik

Familie

Asteraceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Aster

Artname (botanisch)

Aster amellus L.

Synonyme (botanisch)

Amellus officinalis GATERAU, Amellus vulgaris OPIZ, Aster acmellus PALL., Aster albus WILLD. ex SPRENG., Aster amelloides HOFFM., Aster amellus ssp. bessarabicus (BERNH. ex RCHB.) SOÓ, Aster atticus PALL., Aster bessarabicus BERNH. ex RCHB., Aster collinus SALISB., Aster elegans NEES, Aster noeanus SCH.BIP. ex NYMAN, Aster ottomanum VELEN., Aster pseudoamellus DC., Aster purpureus GUELDENST. ex LEDEB., Aster scepusiensis KIT. ex KANITZ, Aster tinctorius WALLR., Aster trinervius GILIB., Diplopappus asperrimus (NEES) DC.,Diplopappus laxus BENTH., Galatella asperrima NEES, Kalimares amellus (L.) RAF. ex B.D.JACKS.

Gattung (deutsch)

Aster

Artname (deutsch)

Berg-Aster

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Amello (ital.), Aster amelle (franz.), Astro di virgilio (ital.), European Michaelmas daisy (engl.), Fall aster (engl.), Italienische Aster (ger.), Italienische Starwort (ger.), Kalk-Aster (ger.), Michaelmas daisy (engl.), Purple daisy (engl.), Schartenwurtz (swiss), Sternkraut (ger.), Stierauge (ger.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
  • ▪ H: Mitteleuropa (Alpenvorland, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland) [12], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Deutschland, Belgien) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien) [1], Nordeuropa (Norwegen) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Krim, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Albanien, Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien, Nordkaukasus, Südeuropäisches Russland) [1], Südeuropa (Italien) [1], Südwesteuropa (Spanien) [1], Vorderasien (Transkaukasus, Türkei) [1], Nordasien (Westsibirien) [1]
  • ▪ V: Mitteleuropa (Deutschland, Österreich) [24], Westeuropa (Pyrenäen, Frankreich, Großbritannien) [24], Nordeuropa (Norwegen) [24], Südeuropa (Italien, Spanien) [24], Osteuropa (Karpaten, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Krim) [24] bis Vorderasien (Kaukasus, nordöstl. Türkei, Armenien) [24], Nordasien (Sibirien) [24], Südosteuropa (Slowenien, Griechenland, Serbien, Kroatien, Bosnien und Herzegovina, Montenegro, Bulgarien, Rumänien, Albanien, Mazedonien) [24], Zentralasien (Aserbaidschan, Dagestan, Chelyabinsk, Kasachstan) [24], Südostasien (Laos, Vietnam, Myanmar) [1]
Klimazonen

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], VIII-Boreale Zone [25], II-Wechselfeuchte Tropen [25], (IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht)) [25], (VII-Trockene Mittelbreiten) [25]

Klimaregionen (Mikroklimata)

gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], boreales Klima [25], submeridionales Klima [25], subkontinentales Klima [25], submediterranes Klima [25], kontinentales Klima [25], tropisches Klima [25]

Biotoptypen
  • ▪ T1.4.1.2.~ Kiefer-Trockenwälder (Kiefer-Steppenwälder) [12]
  • ▪ T1.4.1.2.2 Pfeifengras-Föhrenwald (Molinio-Pinion) [34]
  • ▪ T1.4.1.3.~ Schneeheide-Kiefernwälder (auf Kalk), Bergföhrenwald, Subkontinentaler kalkreicher Föhrenwald (Erico-Pinion sylvestris) [12][34]
  • ▪ T6.2.~ Trocken- und Halbtrockenrasen (Kontakte zu T1.1….1, T1.1….2) [12]
  • ▪ T8.1.1.~ wärmebedürftige Blutstorchenschnabel-Säume, trockenwarme Krautsäume [12]
Standorttypen

Gebirge [24][25], Gebirge (kolline-montane Stufe) [35], Gebirge (bis 800 m) [24], Bergregionen [24][25], Flachland [24][25], Wälder [25], Wälder (Nadelwald, v.a. Kiefer) [25], Wälder (Föhrenwälder, licht) [35], Wälder (Flaumeichenwälder, licht) [25], Wälder (trocken) [25], Wälder (licht) [24], Rasen (halbtrocken) [25], Rasen (Trockenrasen) [25][35], Rasen (Magerrasen) [25], Hänge [24], Felsen (Kalkfelsen) [24][25], Busch- und Gehölzränder [24], Wiesen (subalpin, Bergwiese) [24][25], sumpfige Stellen [24], Sümpfe (austrocknend) [25], Uferstellen (Seeufer) [24], Parkanlagen [24], Gärten [24], Tropen (Höhenlage) [25]

Standortbedingungen

warm-mäßiger Standort [25], lichter Standort [25], sonniger Standort [24][25], sonnig bis halbschattiger Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

stickstoffarmer Boden [25], nährstoffarmer Boden [25], basenreicher Boden [25], kalklhaltiger Boden [24], trocken-mäßiger Boden [25], frischer Boden [25], steiniger Boden [25]

Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht

6: Halbschatten bis Normallicht [33], 7: Normallicht/Halblicht [25], 8: Normallicht bis Volllicht [21]

Temperatur

6: Mild bis warm [21][33]

Feuchtigkeit

3: Trocken [25][33], 4: Trocken bis frisch [21][33], 5: Frisch [25][33]

Wind

6: Subkontinental [21][33]

pH-Klasse

8: Basisch [33], 9: Stark basisch [21][33]

Stickstoff

3: Stickstoffarm [21][33]

Salz

0: Salzlos [21][33]

Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform

H: Hemikryptophyt, Überwinterungsknospen nahe der Erdoberfläche [21][24][35]

Blattausdauer

S: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21]

Messtischblattfrequenz Mitteleuropas

4: mäßig selten, d.h. in etwa 10% der Felder [21]

Dominanz

4: meist gruppiert, zwischen 3 und 5 vermittelnd [21]

Blütezeit

Juli-Oktober [24], August-September [35]

Erntezeit
-

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
-
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
-
Giftige / Allergene Pflanzenteile
-
Nutzbare Pflanzenteile
-
Pflanzliche Inhaltsstoffe
-
Pharmakologische Studienergebnisse
-
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
-
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
-
Konservieren & Aufbewahren
-

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
-
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
-
Monographien (obsolet)
-
Traditionelle Volksmedizin
-
Homöopathie
-
Anthroposophische Medizin
-
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
-
Wechselwirkungen
-
Darreichungsformen & Zubereitungen
-
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
-
Rezepte - Essen & Trinken
-

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
  • ▪ [Zierpflanze]: Zahlreiche Sorten der Berg-Aster mit verschiedenen Blütenfarben (rosafarben, violett, fliederblau) werden in gemäßigten Gebieten als Zierpflanze für Parks und Gärten verwendet [12][24]
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
-
Ethnobotanische Bedeutung
-
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
-

Quellenangaben

  • [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
  • [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
  • [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
  • [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
  • [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
  • [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
Autoren
Letzte Änderung

25.09.2023