Nomenklatur & Systematik

Familie

Lamiaceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Betonica

Artname (botanisch)

Betonica alopecuros L.

Synonyme (botanisch)

Sideritis alopecuros (L.) SCOP., Stachys alopecuros (L.) BENTH., Stachys alopecuros var. genuina BRIQ., Stachys alopecuros var. typicus BECK

Gattung (deutsch)

Betonie

Artname (deutsch)

Gelb-Betonie

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Bétoine vulpin (franz.), Betonica bianca (ital.), Epiaire vulpin (franz.), Fuchsschwanz-Ziest (ger.), Gelbe Betonie (ger.), Gelber Ziest (ger.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
  • ▪ H: Mitteleuropa (Alpen) [12], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Deutschland) [1], Westeuropa (Frankreich) [1], Südosteuropa (Jugoslawien, Albanien, Griechenland) [1], Südeuropa (Italien) [1], Südwesteuropa (Spanien) [1]
  • ▪ V: Mitteleuropa (Alpen, Österreich) [24], Westeuropa (Pyrenäen) [24], Südosteuropa (Balkan, Griechenland bis Peloponnes) [24], Südeuropa (Italien, zentr. Apennin) [24]
Klimazonen

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25]

Klimaregionen (Mikroklimata)

gemäßigtes Klima [25], submediterranes Klima [25], alpines Klima [25], kaltes Klima [25], kühles Klima [25], subatlantisches Klima [25], subatlantisch bis präalpines Klima [25], subkontinentales Klima [25]

Biotoptypen
  • ▪ T3.4.2 alpine Kalkrasen [12]
  • ▪ T3.4.2.1 trockenheitsertragende Polsterseggen- und Blaugras-Horstseggenrasen, Blaugrashalde (Seslerion) [34]
  • ▪ T5.1.~ Steinschutt- und Geröllfluren (vgl. L4..6) [12]
  • ▪ T6.2.2.2.3 kalkreiche Trespen-Halbtrockenrasen (inkl. Auen-Halbtrockenrasen, z.B. Oberrhein), Mitteleuropäische Halbtrockenrasen (alpin)
Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (subalpine Stufe) [35], Gebirge (alpine Stufe) [12][24], Gebirge (hochmontan bis subalpine Stufe) [24], Gebirge (300-2300 m) [24], Matten [24], Schuttfluren [24][25], Staudenfluren (Hochstauden) [25], Rasen (steinig) [25][35], Rasen (halbtrocken) [25], Rasen (mager) [25]

Standortbedingungen

sonniger Standort [24], lichter Standort [25], sonnig bis halbschattiger Standort [25], kalter Standort [25], kühler Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

kalkreicher Boden [24][35], basenreicher Boden [25], stickstoffarmer Boden [25], frischer Boden [25]

Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht

5: Halbschatten [33], 6: Halbschatten bis Normallicht [25][33], 7: Normallicht/Halblicht [21]

Temperatur

2: Kalt bis kühl [21], 3: Kühl [33]

Feuchtigkeit

5: Frisch [21], 6: Frisch bis feucht [33]

Wind

4: Subozeanisch [21], 5: Intermediär [33]

pH-Klasse

8: Basisch [21][33]

Stickstoff

3?: Stickstoffarm [21], 4: Stickstoffarm bis mäßig stickstoffreich [25][33], 5: Mäßig stickstoffreich [33]

Salz

0: Salzlos [21][33]

Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform

H: Hemikryptophyt, Überwinterungsknospen nahe der Erdoberfläche [21][35]

Blattausdauer

S: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21]

Messtischblattfrequenz Mitteleuropas

1: äußerst selten, nur in wenigen Rasterfeldern vertreten [21]

Dominanz

4: meist gruppiert, zwischen 3 und 5 vermittelnd [21]

Blütezeit

Juni-August [24], Juli-August [35]

Erntezeit
-

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
-
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
-
Giftige / Allergene Pflanzenteile
-
Nutzbare Pflanzenteile
-
Pflanzliche Inhaltsstoffe
-
Pharmakologische Studienergebnisse
-
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
-
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
-
Konservieren & Aufbewahren
-

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
-
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
-
Monographien (obsolet)
-
Traditionelle Volksmedizin
-
Homöopathie
-
Anthroposophische Medizin
-
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
-
Wechselwirkungen
-
Darreichungsformen & Zubereitungen
-
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
-
Rezepte - Essen & Trinken
-

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
-
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
-
Ethnobotanische Bedeutung
-
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
-

Quellenangaben

  • [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
  • [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
  • [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
  • [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
  • [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
  • [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
Autoren
Letzte Änderung

26.10.2023