Betula nana L. (Zwerg-Birke)
Nomenklatur & Systematik
- Familie
Betulaceae
- Gattung (botanisch) / Sektion
Betula
- Artname (botanisch)
Betula nana L.
- Synonyme (botanisch)
Alnus nana (L.) CLAIRV., Betula alba ssp. nana (L.) BONNIER & LAYENS, Betula crenata RYDB. ex E.J.BUTLER, Betula glandulosa f. intermedia KURTZ, Betula littelliana TUCKER, Betula nana var. genuina REGEL, Betula nana ssp. relicta (TH.FR. ex GÜRKE) NYMAN, Betula nana ssp. tundrarum (PERFIL.) Á.LÖVE & D.LÖVE, Betula naniformis LINDB. ex KINDB., Betula tundrarum PERFIL., Betula viminea KINDB., Chamaebetula acutifolia OPIZ, Chamaebetula nana (L.) OPIZ
- Gattung (deutsch)
Birke
- Artname (deutsch)
Zwerg-Birke
- Andere Artnamen & Volksnamen (international)
Betulla nana (ital.), Bouleau nain (franz.), Brockenbirke (ger.), Budern (ger.), Dwarf birch (engl.), Moorbirke (ger.), Moosbirke (ger.), Morastbirke (ger.), Polar-Birke (ger.), Torfbirke (ger.)
Geobotanik & Ökologie
- Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
- ▪ H: Mitteleuropa (Alpenvorland, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland) [12][24], Westeuropa (Schottland (dort meist bestandsbildend)) [24], Nordeuropa (Skandinavien, Spitzbergen) [24], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Deutschland) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien) [1], Nordwesteuropa (Island) [1], Nordeuropa (Schweden, Finnland, Norwegen, Spitzbergen) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland, Nordeuropäisches Russland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Rumänien) [1], Zentralasien (Altai) [1], Nordasien (Irkutsk, Krasnojarsk, Westsibirien) [1], nördl. Nordamerika (Northwest Territories) [1], nordöstl. Nordamerika (Grönland) [1]
- ▪ V: Nordwesteuropa (Island) [24], Mitteleuropa (Alpen) [24], östl. bis Nordasien (Sibirien) [24], nordöstl. Nordamerika (Grönland) [24] bis nördl. Nordamerika (nördl. Kanada (Baffin-Insel)) [24]
- Biotoptypen
- ▪ S1.3.2 zwergstrauchreiche, subkontinental-montane Bultkomplexe, offene Hochmoore (Sphagnion magellanici) [12][34]
- ▪ S3.1.2 vorwiegend Nadelholz (Kiefer, Spirke, Fichte) (z.T. in den folgenden Typen (S3.2) bzw. in S2), Hochmoor-Bergföhrenwald (Ledo-Pinion) [34]
- ▪ S3.2.4 Fichtenbrüche u. Moorwälder [12]
- Standorttypen
Gebirge [25], Gebirge (montane Stufe) [35], Gebirge (alpine Stufe) [24], Gebirge (300-2200 m) [24], Bergregionen [25], Moore (Hochmoor) [24][25], Moore (Niedermoor) [24], Moore (Torfmoore) [35], Wälder (Bruchwald, Ränder von Erlenbrüchen) [25], Gebüsche [25], Wälder (Moorwald) [25], Steppen (arktische Tundra) [24], Wiesen (Moorwiese) [24]
- Standortfaktoren (Ökofaktoren)
- Soziol. Pflanzencharakteristik
- Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
1: äußerst selten, nur in wenigen Rasterfeldern vertreten [21]
- Dominanz
3: in kleinen Gruppen vereinzelt [21]
- Erntezeit
- -
Pharmazie & Pharmakologie
- Giftigkeit / Risikopotential
- -
- Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
- -
- Giftige / Allergene Pflanzenteile
- -
- Nutzbare Pflanzenteile
- -
- Pflanzliche Inhaltsstoffe
- -
- Pharmakologische Studienergebnisse
- -
- Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
- -
- Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
- -
- Konservieren & Aufbewahren
- -
Medizin & Rezepturen
- Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
- -
- Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
- -
- Monographien (obsolet)
- -
- Traditionelle Volksmedizin
- -
- Homöopathie
- -
- Anthroposophische Medizin
- -
- Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
- -
- Wechselwirkungen
- -
- Darreichungsformen & Zubereitungen
- -
- Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
- Medizinische Rezepturen
- -
- Rezepte - Essen & Trinken
- -
Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik
- Nutzung nichtmedizinisch
- -
- Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
- -
- Ethnobotanische Bedeutung
- -
- Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
- -
Quellenangaben
- [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
- [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
- [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
- [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
- [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
- [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
- [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
- [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
- Autoren
- Letzte Änderung
27.10.2023