Nomenklatur & Systematik

Familie

Asteraceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Buphthalmum

Artname (botanisch)

Buphthalmum salicifolium L.

Synonyme (botanisch)

Buphthalmum alpicola, Buphthalmum grandiflorum, Buphthalmum gussonii, Buphthalmum succisifolium

Gattung (deutsch)

Ochsenauge

Artname (deutsch)

Weidenblättriges Ochsenauge

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Asteroide salicina (ital.), Buphthalme à feuilles de saule (franz.), Gelbe Sonnenradblume (ger.), Ochsenauge (ger.), Ox-eye (engl.), Rindsauge (ger.), Weidenblättriges Rindsauge (ger.), Weidenblatt-Rindsauge (ger.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
  • ▪ H: Mitteleuropa (Alpen, Alpenvorland, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), (Mittelgebirgsschwelle (M2))) [12], Mitteleuropa (Deutschland, Österreich, Schweiz) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien) [1], Osteuropa (Tschechien, Slowakei, Ungarn) [1], Südosteuropa (Jugoslawien) [1], Südeuropa (Italien) [1]
  • ▪ V: Europa [24], Südostasien (Java) [1]
Klimazonen

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], (II-Wechselfeuchte Tropen) [25]

Klimaregionen (Mikroklimata)

gemäßigtes Klima [25], submeridionales Klima [25], subatlantisches Klima [25], subatlantisch bis präalpines Klima [25], submediterranes Klima [25], tropisches Klima [25]

Biotoptypen
  • ▪ T1.4.1.3.~ Schneeheide-Kiefernwälder (auf Kalk), Bergföhrenwald, Subkontinentaler kalkreicher Föhrenwald [12]
  • ▪ T6.2.2.2.1 kalkreiche Xerothermrasen, wärmeliebende Trockenrasen, Mitteleuropäische Trockenrasen [12]
  • ▪ T6.2.2.2.3 kalkreiche Trespen-Halbtrockenrasen (inkl. Auen-Halbtrockenrasen, z.B. Oberrhein), Mitteleuropäische Halbtrockenrasen (Mesobromion) [12][34]
  • ▪ T7.3.2 Kalk-Pfeifengraswiesen [12]
  • ▪ T8.1.1.~ wärmebedürftige Blutstorchenschnabel-Säume, trockenwarme Krautsäume (Geranion sanguinei) [12][34]
Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (bis 2000 m) [24], Gebirge (kolline-subalpine Stufe) [35], Gebirge (submontane bis subalpine Stufe) [24], Bergregionen [25], Rasen (Mager) [24], Rasen (halbtrocken) [25], Rasen (Trockenrasen) [25][35], Wiesen (Feuchtwiesen) [24][25], Wälder (Nadelwald, v.a. Kiefer) [25], Wälder (trocken) [24], Staudenfluren [25], Säume [25]

Standortbedingungen

lichter Standort [25], sonniger Standort [25], warmer Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

trocken-mäßiger Boden [25], frischer Boden [25], kalkreicher Boden [24][25], basenreicher Boden [25], stickstoffarmer Boden [25], nährstoffarmer Boden [25]

Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht

8: Normallicht bis Volllicht [21]

Temperatur

X: Variabel [21]

Feuchtigkeit

4: Trocken bis frisch [21]

Wind

4: Subozeanisch [21]

pH-Klasse

8: Basisch [21]

Stickstoff

3: Stickstoffarm [21]

Salz

0: Salzlos [21]

Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform

H: Hemikryptophyt, Überwinterungsknospen nahe der Erdoberfläche [21][35]

Blattausdauer

S: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21]

Messtischblattfrequenz Mitteleuropas

4: mäßig selten, d.h. in etwa 10% der Felder [21]

Dominanz

5: in Gruppen, aber nur ausnahmsweise herrschend [21]

Blütezeit

Mai-September [24], Juni-September [35]

Erntezeit
-

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
-
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
-
Giftige / Allergene Pflanzenteile
-
Nutzbare Pflanzenteile
-
Pflanzliche Inhaltsstoffe
-
Pharmakologische Studienergebnisse
-
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
  • ▪ Das Ochsenauge hat recht große Ähnlichkeit mit dem Weidenblättrigen Alant, es wird von Unkundigen nicht selten mit Arnika verwechselt [24]
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
-
Konservieren & Aufbewahren
-

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
-
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
-
Monographien (obsolet)
-
Traditionelle Volksmedizin
-
Homöopathie
-
Anthroposophische Medizin
-
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
-
Wechselwirkungen
-
Darreichungsformen & Zubereitungen
-
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
-
Rezepte - Essen & Trinken
-

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
  • ▪ [Zierpflanze]: k.A. [12]
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
-
Ethnobotanische Bedeutung
-
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
-

Quellenangaben

  • [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
  • [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
  • [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
  • [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
  • [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
Autoren
Letzte Änderung

03.01.2024