Bupleurum falcatum L. (Sichelblättriges Hasenohr)
Nomenklatur & Systematik
- Familie
Apiaceae
- Gattung (botanisch) / Sektion
Bupleurum
- Artname (botanisch)
Bupleurum falcatum L.
- Synonyme (botanisch)
Bupleurum chinense DC., Bupleurum falcatum ssp. eufalcatum H.WOLFF, Bupleurum falcatum var. genuinum BRIQ., Bupleurum falcatum sf. normale H.WOLFF, Bupleurum scorzonerifolium WILLD.
- Gattung (deutsch)
Hasenohr
- Artname (deutsch)
Sichelblättriges Hasenohr
- Andere Artnamen & Volksnamen (international)
Buplèvre en faux (franz.), Chai hu (chin.), Chinese thoroughwax (engl.), Heil aller Welt (ger.), Saiko (chin.), Sichel-Hasenohr (ger.), Sickle hare's ear (engl.), Sickle-leaf hare's ear (engl.), Sickle-leaved hare's-ear (engl.), Wundkraut (ger.)
Geobotanik & Ökologie
- Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
- ▪ H: Mitteleuropa (Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland (östl.)) [12], Mitteleuropa (Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Krim, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Albanien, Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien, Nordkaukasus, Südeuropäisches Russland) [1], Südeuropa (Italien) [1], Mittelmeergebiet (Korsika) [1], Vorderasien (Transkaukasus) [1]
- ▪ V: Mitteleuropa [24], Südeuropa [24], Europa [18][24], Vorderasien [24], Nordasien [18], Ostasien (nördl. China) [18], Asien (gemäßigte Regionen) [24]
- Biotoptypen
- ▪ T1.4.1.3.~ Schneeheide-Kiefernwälder (auf Kalk), Bergföhrenwald, Subkontinentaler kalkreicher Föhrenwald (Erico-Pinion) [12][24]
- ▪ T7.5.2.1 Queckenbrachen, mesophile Bestände (Convolvulo-Agropyrion) [12][24]
- ▪ T8.1.1.~ wärmebedürftige Blutstorchenschnabel-Säume, trockenwarme Krautsäume (Geranion sanguinei) [12][34]
- ▪ T10.3.4.2 Böschungen ohne Gehölze (vgl. T9.5.4) [12]
- Standorttypen
Gebirge [25], Gebirge (kolline-montane (-subalpine) Stufe) [35], Bergregionen [25], Flachland [25], Wälder (Nadelwald, v.a. Kiefer) [25], Wälder (trocken) [24], Wälder (Laub- und Nadelmischwald, Föhren- und Flaumeichenwälder) [35], Straßenränder [25], Böschungen [25], Gebüsche (trocken) [24], Wiesen (trocken) [25][35], Säume [25], Staudenfluren [25]
- Bodentypen / Bodenbedingungen
trockener Boden [25], trocken-mäßiger Boden [24][25], basenreicher Boden [25], kalkreicher Boden [24], stickstoffarmer Boden [25], nährstoffarmer Boden [25], pH-mild [24][25], pH-neutral um 6,5 [24], Magerboden [24], tiefer bis mittelgründiger Boden [24], lockerer Boden [24], humoser Boden [24], Lehmboden [24], Lössboden [24]
- Standortfaktoren (Ökofaktoren)
- Soziol. Pflanzencharakteristik
- Blattausdauer
S: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21]
- Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
4: mäßig selten, d.h. in etwa 10% der Felder [21]
- Dominanz
4: meist gruppiert, zwischen 3 und 5 vermittelnd [21]
- Erntezeit
- -
Pharmazie & Pharmakologie
- Giftigkeit / Risikopotential
- -
- Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
- -
- Giftige / Allergene Pflanzenteile
- -
- Nutzbare Pflanzenteile
- ▪ [EbM/Volksmed.]: Getrocknete Wurzel (Bupleuri radix) [WHO 1] [18]
- Pharmakologische Studienergebnisse
- ▪ Man schreibt die Wirkung der Droge v.a. den Saponinen zu [18]
- ▪ Saikogenin A und Saikosaponin A zeigen in verschiedenen Studien schmerzstillende, fiebersenkende und beruhigende Wirkung, es gibt auch Hinweise auf eine ulkusheilende und leberschützende Aktivität [18]
- ▪ Die Saikosaponine sind auch für die entzündungshemmenden Effekte verantwortlich [18]
- ▪ Immunregulierende Wirkung wird auf das biologisch aktive Polysaccharid Bupleuran 2IIb zurückgeführt, es fördert die Bindung von Immunkomplexen an Makrophagen, wie auch auf Saikosaponin D, das vermutlich die Funktion der T-Lymphozyten modifiziert [18]
- ▪ Die meisten traditionellen Indikationen von Bupleurum sind zwar untersucht worden, doch verlässliche klinische Studien sind anscheinend nicht durchgeführt worden [18]
- ▪ Die fiebersenkende Wirkung wurde bei Patienten nachgewiesen, deren Fieber durch Grippe, Erkältung, Malaria und Lungenentzündung bedingt war [18]
- ▪ In Tierversuchen wurden antidepressive Wirkungen nachgewiesen, welche auf das serotenerge und noradrenerge System zurückzuführen sind [1194]
- Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
- -
- Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
- -
- Konservieren & Aufbewahren
- -
Medizin & Rezepturen
- Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
-
▪ [+] EbM/klinische Studien (isol. Saikosaponine, Saikogenin A und Saikosaponin A):
-
▪ [+] EbM/Studien (isol. Bupleuran 2IIb, Saikosaponin D):
- ►Immunsystem: immunregulierend [18]
-
- Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
- ▪ [+] EbM/Tierversuche:
- ►Psyche: antidepressiv [1194]
- ▪ [+] EbM/Tierversuche:
- Monographien (obsolet)
- -
- Traditionelle Volksmedizin
-
▪ [+++] Volksmed.:
-
▪ [+] Volksmed.:
- ►Algesie / Schmerz: Schmerzen [18]
- ►Atemwege / HNO: Schleimhautentzündungen [18]
- ►Ernährung / Stoffwechsel: Körperorgangleichgewicht herstellend [18]
- ►Frau: Ausbleiben der Menstruation [18]
- ►Immunsystem: Fieber [18]
- ►Infektion: Grippe [18], Erkältung [18]
- ►Magen-Darm: Leberbeschwerden [18], Leberentzündung [18], leberschützend [18]
-
- Homöopathie
- -
- Anthroposophische Medizin
- -
- Wechselwirkungen
- -
- Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
- Medizinische Rezepturen
- ▪ [Abkochungen]: 3x tgl. 3-9 g Wurzel [18]
- Rezepte - Essen & Trinken
- -
Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik
- Nutzung nichtmedizinisch
- -
- Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
- -
- Ethnobotanische Bedeutung
- -
- Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
- -
Quellenangaben
- [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
- [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
- [18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
- [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
- [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
- [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
- [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
- [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
- [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
- [1194] Lee B., Yun H.Y., Shim I., Lee H., Hahm D.H. (2012): Bupleurum falcatum Prevents Depression and Anxiety-Like Behaviors in Rats Exposed to Repeated Restraint Stress; Journal of Microbiology and Biotechnology 22 (3)
- Autoren
- Letzte Änderung
03.01.2024