Nomenklatur & Systematik

Familie

Asteraceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Centaurea

Artname (botanisch)

Centaurea montana L.

Synonyme (botanisch)

Centaurea angustifolia MILL., Centaurea carpathica GENERS., Centaurea caucasica M.BIEB. ex DC., Centaurea chlorantha AADAMS ex LEDEB., Centaurea cyanantha CHATENIER, Centaurea graminifolia POURR. ex WILLK. & LANGE, Centaurea leucantha ADAMS, Centaurea mollis WALDST. & KIT, Centaurea montana ssp. eumontana GUGLER, Centaurea serrata KITT., Centaurea seusana BENTH., Cyanus angustifolius (MILL.) SOJÁK, Cyanus montanus (L.) HILL, Jacea alata LAM., Setachna montana (L.) DULAC

Gattung (deutsch)

Flockenblume

Artname (deutsch)

Berg-Flockenblume

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Bachelor's button (engl.), Centaurée des montagnes (franz.), Fiordaliso montano (ital.), Montane knapweed (engl.), Mountain bluet (engl.), Mountain cornflower (engl.), Perennial cornflower (engl.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
  • ▪ H: Mitteleuropa (Alpen, Alpenvorland, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Flachland (vielerorts synanthrop)) [12], Mitteleuropa (Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien, Irland) [1], Nordeuropa (Norwegen) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei) [1], Südosteuropa (Jugoslawien) [1], Südeuropa (Italien) [1], Südwesteuropa (Spanien) [1]
  • ▪ V: Nordeuropa (Finnland, Schweden) [1], westl. Nordamerika (Oregon, Washington) [1], nordwestl. Nordamerika (Alaska, British Columbia) [1], nordöstl. Nordamerika (Neufundland) [1], östl. Nordamerika (New York, New Hampshire, Maine, Pennsylvania, Michigan, Wisconsin, New Brunswick, Ontario, Québec) [1], zentr. Nordamerika (Idaho, Montana, Utah, Minnesota) [1], Südostasien (Java) [1]
Klimazonen

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], VIII-Boreale Zone [25], (II-Wechselfeuchte Tropen) [25]

Klimaregionen (Mikroklimata)

gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], boreales Klima [25], kühl-feuchtes Bergklima [25], subatlantisches Klima [25], subatlantisch-präalpines Klima [25], tropisches Klima [25]

Biotoptypen
  • ▪ T1.1.1.4 Trockenhang-Kalk-Buchenwälder (auf Rendzinen), Orchideen-Buchenwald (Cephalanthero-Fagenion) [12][24]
  • ▪ T1.1.2.1 ahorn- u. eschenreiche Mischwälder, Ahorn-Schluchtwald (Schlucht- u. Schatthang-Wälder) (Tilio-Acerion) [12][24]
  • ▪ T3.1.~ Subalpine Hochstaudenfluren und Gebüsche, Hochstaudenflur des Gebirges [12]
  • ▪ T3.1.6 Hochgrasfluren des Gebirges (Prärien im Sinne von Carbiener) (Calamagrostion) [34]
  • ▪ T3.4.~ alpine Rasen [12]
  • ▪ T3.4.2.2 auf oft durchrieselten, frischen Böden (Rostseggenrasen, Rostseggenhalde) (Caricion ferruginae) [24][34]
  • ▪ T7.1.3 Goldhafer-Bergfettwiesen, Goldhaferwiese [12]
  • ▪ T8.1.~ Staudenfluren und Säume trockener Standorte (Kontakte zu T1, T5) [12]
  • ▪ selten: T9.2.~ Gärten [12]
  • ▪ selten: T10.3.4.~ Autobahnen und ähnliche Fernverkehrsstraßen [12]
Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (montane-subalpine Stufe) [35], Gebirge (Höhe bis 2100 m) [24], Bergregionen [25], Wälder (Bergwälder) [35], Wälder (licht, frisch) [24], Wiesen (Fettwiesen) [24][35], Hochstaudenfluren [24], Gärten [24]

Standortbedingungen

halbschattiger Standort [25], sonnig bis halbschattiger Standort [24], lichter Standort [25], kühler Standort [25], frischer Standort [25], widerstandsfähig (Trockenheit) [24]

Bodentypen / Bodenbedingungen

stickstoffmäßiger Boden [25], nährstoffhaltiger Boden [25], leicht sandiger Boden [24], lehmiger Boden [24], pH sauer [24], ph neutral um 6,5 [24], ph mild [25]

Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht

5: Halbschatten [33], 6: Halbschatten bis Normallicht [21]

Temperatur

3: Kühl [33], 4: Kühl bis mild [21]

Feuchtigkeit

5: Frisch [21][25][33], 6: Frisch bis feucht [33], 7: Feucht [25][33]

Wind

4: Subozeanisch [21], 5: Intermediär [33]

pH-Klasse

7: Neutral bis schwach basisch [21][33]

Stickstoff

5: Mäßig stickstoffreich [25][33], 6: Mäßig stickstoffreich bis stickstoffreich [21][33]

Salz

0: Salzlos [21][33]

Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform

H: Hemikryptophyt, Überwinterungsknospen nahe der Erdoberfläche [21][35]

Blattausdauer

S: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21], I: Immergrün, zu allen Jahreszeiten mit Blättern, die oft länger als 1 Jahr leben [24]

Messtischblattfrequenz Mitteleuropas

5: weder selten noch häufig, d.h. in etwa 25% der Felder [21]

Dominanz

4: meist gruppiert, zwischen 3 und 5 vermittelnd [21]

Blütezeit

Mai-August [24][35]

Erntezeit
-

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
  • ▪ 0: wenig oder kaum giftig, ungenießbar [24]
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
-
Giftige / Allergene Pflanzenteile
-
Nutzbare Pflanzenteile
  • ▪ [Volksmed.]: Blüte (Cyani majoris flos) [4]
Pflanzliche Inhaltsstoffe
-
Pharmakologische Studienergebnisse
-
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
-
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
-
Konservieren & Aufbewahren
-

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
-
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
-
Monographien (obsolet)
-
Traditionelle Volksmedizin
  • ▪ [+] Volksmed. (Blüte):
    • ►Auge: Bindehautentzündung [4]
    • ►Haut: trockene Haut
    • ►Magen: appetitanregend [4]
    • ►Magen-Darm: Verdauungsstörungen [4]
Homöopathie
-
Anthroposophische Medizin
-
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
-
Wechselwirkungen
-
Darreichungsformen & Zubereitungen
-
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
-
Rezepte - Essen & Trinken
-

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
  • ▪ [Zierpflanze]: k.A. [12]
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
-
Ethnobotanische Bedeutung
-
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
-

Quellenangaben

  • [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
  • [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
  • [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
  • [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
  • [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
  • [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
  • [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
Autoren
Letzte Änderung

24.01.2024