Centaurea jacea L. ssp. jacea (Gewöhnliche Wiesen-Flockenblume)
Nomenklatur & Systematik
- Familie
Asteraceae
- Gattung (botanisch) / Sektion
Centaurea
- Artname (botanisch)
Centaurea jacea L. ssp. jacea
- Synonyme (botanisch)
Centaurea consimilis BOREAU, Centaurea croatica (HAYEK) SOEST, Centaurea decumbens DUBOIS ex PERS., Centaurea flavicans VUK., Centaurea gracilior REUT. ex NYMAN, Centaurea gracilis BOREAU ex NYMAN, Centaurea hastata GUGLER, Centaurea humifusa GUELDENST. ex LEDEB., Centaurea jacea L., Centaurea lacera SIMONK., Centaurea livoniana WEINM., Centaurea majuscula (ROUY) SOEST, Centaurea media GUGLER, Centaurea mollis SCHLEICH., Centaurea nana CHESN. ex STEUD., Centaurea nemophila JORD. ex NYMAN, Centaurea nemoralis var. consimilis (BOREAU) CORB., Centaurea platylepis PETERM., Centaurea pygmaea CHESN. ex DC., Centaurea scopulicola (ROUY) SOEST, Centaurea simplex MURR. ex STEUD., Centaurea syrmiensis GUGLER, Centaurea viretorum JORD. ex NYMAN, Centaurea vulgaris (KOCH) G. H. LOOS, Cyanus collinus G.GAERTN., B.MEY. & SCHERB., Jacea alba DELARBRE, Jacea communis DELARBRE, Jacea decumbens DELARBRE, Jacea supina LAM., Jacea tomentosa GILIB., Setachna amara DULAC, Setachna fimbriata DULAC
- Gattung (deutsch)
Flockenblume
- Artname (deutsch)
Gewöhnliche Wiesen-Flockenblume
- Andere Artnamen & Volksnamen (international)
Brown knapweed (engl.), Brownray knapweed (engl.), Centaurée jacée (franz.), Fiordaliso stoppione (ital.), Flockenkraut (ger.), Gewöhnliche Flockenblume (ger.), Kleine Flockenblume (ger.), Knopfblume (ger.), Wiesenflockenblume (ger.)
Geobotanik & Ökologie
- Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
- ▪ H: Mitteleuropa (Alpen, Alpenvorland, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Flachland, Küstengebiete, Österreich, Schweiz, Deutschland, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien, Irland) [1], Nordeuropa (Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen) [1], Nordosteuropa (Baltische Staaten, Weißrussland, Nordeuropäisches Russland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Krim, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Albanien, Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien, Südeuropäisches Russland) [1], Südeuropa (Italien) [1], Südwesteuropa (Portugal, Spanien) [1], Mittelmeergebiet (Sizilien, Korsika) [1], Vorderasien (Transkaukasus, Türkei, Türkei-in-Europa) [1], Nordasien (Westsibirien) [1], Zentralasien (Altai) [1]
- ▪ V: Zentralasien (Tadschikistan) [1], Nordasien (Krasnojarsk) [1], Nordostasien (Kurilen, Primorje) [1], westl. Nordamerika (British Columbia, Oregon, Washington, Kalifornien) [1], nördl. Nordamerika (Kanada) [24], nordöstl. Nordamerika (Grönland) [1], östl. Nordamerika (Connecticut, Rhode Island, Massachusetts, Vermont, New Hampshire, Maine, New York, Virginia, West Virginia, Maryland, Delaware, New Jersey, Pennsylvania, Illinois, Indiana, Ohio, Kentucky, Michigan, Wisconsin, New Brunswick, Ontario, Québec) [1], zentr. Nordamerika (Idaho, Montana, Utah, Iowa, Minnesota) [1], südl. Südamerika (Chile) [24], Australien (Queensland, Victoria, Südaustralien) [1][24], Ozeanien (Neuseeland) [24]
- Klimaregionen (Mikroklimata)
gemäßigtes Klima [24][25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], submediterranes Klima [25], subatlantisches Klima [25], subatlantisch-präalpines Klima [25], mediterranes Klima [25], submeridionales Klima [25], subkontinentales Klima [25], boreales Klima [25], kühles Klima [25], kühl-feuchtes Bergklima [25], arktisches Klima [25]
- Biotoptypen
- ▪ T6.2.~ Trocken- und Halbtrockenrasen (Kontakte zu T1.1….1, T1.1….2) [12]
- ▪ T7.1.~ Fettwiesen (vgl. T3.3) [12][34]
- ▪ T7.1.2 Glatthafer-Talfettwiesen, Fromentalwiese (Arrhenatherion) [34]
- ▪ T7.2.~ Fettweiden [12][34]
- ▪ T7.3.~ Feucht- und Nasswiesen (Kontakte zu L5, S2) [12]
- ▪ T7.5.~ Grünland-Übergangsbereiche (Kontakte zu L3, L4, L5, T8) [12]
- ▪ T10.3.~ Verkehrswege [12]
- Standorttypen
Gebirge [25], Gebirge (kolline-subalpine Stufe) [35], Gebirge (Höhe bis 1720 m) [24], Bergregionen [25], Flachland [25], Tiefland [25], Küstengebiete [25], Rasen (Magerrasen) [25], Rasen (Halbtrockenrasen) [14][24], Wiesen [14][24][35], Wiesen (Mähwiesen) [24], Wiesen (Fettwiesen) [25], Weiden [24], Weiden (Magerweide) [25], Weiden (Mähweiden) [24], Weiden (Fettweiden) [25], Hänge (Trockenhänge) [35], Hänge (Hügel) [25], Wegränder [24], Straßenränder [25]
- Standortfaktoren (Ökofaktoren)
- Soziol. Pflanzencharakteristik
- Blattausdauer
S: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21]
- Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
9: fast überall, in nur wenigen Rasterfeldern fehlend [21]
- Dominanz
4: meist gruppiert, zwischen 3 und 5 vermittelnd [21]
Pharmazie & Pharmakologie
- Giftigkeit / Risikopotential
- -
- Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
- -
- Giftige / Allergene Pflanzenteile
- -
- Nutzbare Pflanzenteile
- ▪ [Volksmed.]: Blütenblätter [14]
- Pharmakologische Studienergebnisse
- -
- Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
- ▪ Die Blüten der Gewöhnlichen Wiesen-Flockenblume erinnern an Disteln, nur haben sie keine Stacheln [14]
- ▪ Die Wiesen-Flockenblume ist eine der charakteristischen und weit verbreiteten Blumen artenreicher, extensiv genutzter Mähwiesen und Mähweiden und verträgt zweimaliges Mähen oder mehrfaches Beweiden bei geringer Trittbelastung [24]
- Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
- -
- Konservieren & Aufbewahren
- ▪ Die Blütenblätter abzupfen und im Halbschatten trocknen [14]
Medizin & Rezepturen
- Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
- -
- Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
- -
- Monographien (obsolet)
- -
- Homöopathie
- ▪ [+] Hom:
- ►Atemwege / HNO: Halserkrankungen [14]
- ▪ [+] Hom:
- Anthroposophische Medizin
- -
- Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
- -
- Wechselwirkungen
- -
- Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
- Medizinische Rezepturen
- -
- Rezepte - Essen & Trinken
- -
Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik
- Nutzung nichtmedizinisch
- Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
- -
- Ethnobotanische Bedeutung
- -
- Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
- -
Quellenangaben
- [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
- [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
- [14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten; Freya Verlag, Linz
- [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
- [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
- [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
- [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
- [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
- [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
- Autoren
- Letzte Änderung
24.01.2024