Nomenklatur & Systematik

Familie

Apiaceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Chaerophyllum

Artname (botanisch)

Chaerophyllum hirsutum L.

Synonyme (botanisch)

Bellia hirsuta (L.) BUBANI, Chaerophyllum palustre LAM., Chaerophyllum palustre var. hirsutum (L.) LAM., Ligusticum hirsutum (L.) CRANTZ, Rhynchostylis hirsutus (L.) TAUSCH, Scandix hirsuta (L.) SCOP., Sikira hirsuta (L.) RAF.

Gattung (deutsch)

Kälberkropf

Artname (deutsch)

Behaarter Kälberkropf

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Bach-Kälberkropf (ger.), Bergkerbel (ger.), Cerfoglio irsuto (ital.), Chérophylle cilié (franz.), Gewöhnlicher Gebirgs-Kälberkropf (ger.), Hairy chervil (engl.), Rauhaariger Kälberkropf (ger.), Wimper-Kälberkropf (ger.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
  • ▪ H: Mitteleuropa (Alpen, Alpenvorland, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), (Flachland)) [12], Mitteleuropa (Deutschland, Österreich, Schweiz) [1], Nordosteuropa (Nordwesteurpäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine) [1], Südosteuropa (Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien, Albanien, Griechenland, Nordkaukasus) [1], Südeuropa (Italien) [1], Südwesteuropa (Frankreich, Spanien) [1]
  • ▪ V: Mitteleuropa (Belgien) [1], Nordeuropa (Dänemark) [1]
Klimazonen

VI-Feuchte Mittelbreiten [25]

Klimaregionen (Mikroklimata)

gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], subatlantisch-präalpines Klima [25], kühl-feuchtes Bergklima [25]

Biotoptypen
  • ▪ L5.1.4.~ stickstoffliebende Ufer-Hochstaudenfluren, feuchter Krautsaum (höhere Lagen) (Petasition officinalis) [34]
  • ▪ L5.2.3.~ Hartholz-Auenwälder (Ulmen-Eschen-Eichen-Auenwälder) (montan) [12]
  • ▪ L5.2.5.4 Mädesüß-Uferfluren, Feuchte Hochstaudenflur (Spierstaudenflur) (Filipendulion) (montan) [12][34]
  • ▪ T7.3.~ Feucht- und Nasswiesen (Kontakte zu L5, S2) (Molinio-Arrhenatheretea p.p.) [34]
  • ▪ T7.3.5 Nährstoffreiche Feuchtwiesen, Sumpfdotterblumenwiesen (Calthion) [34]
  • ▪ T8.2.1.1 frische Brennessel-Giersch-Säume, nährstoffreicher Krautsaum (T8.2.2.7) (montan) [12]
Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (montane Stufe) [12], Gebirge (subalpine Stufe) [24], Gebirge ((kolline-)montane-alpine Stufe) [35], Gebirge (Höhe bis 2450 m) [24], Bergregionen [25], Wiesen (Feuchtwiese) [24][35], Wiesen (Wiesen- und Bachsäume) [24], Uferstellen (Bäche) [35], Grünlandbrachen [24], Auenlandschaften [25], Hochstaudenfluren [24][35], Wälder (Bachtäler der Bergwälder) [24]

Standortbedingungen

feuchter Standort [24], lichter Standort [24], halbschattiger Standort [24]

Bodentypen / Bodenbedingungen
-
Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht

5: Halbschatten [33], 6: Halbschatten bis Normallicht [21][25][33]

Temperatur

3: Kühl [21], 4: Kühl bis mild [33]

Feuchtigkeit

6: Frisch bis feucht [33], 7: Feucht [33], 8: Feucht bis nass [21][33]

Wind

4: Subozeanisch [21][33]

pH-Klasse

X: Variabel [21], 7: Neutral bis schwach basisch [33]

Stickstoff

7: Stickstoffreich [21][33]

Salz

0: Salzlos [21][33]

Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform

H: Hemikryptophyt, Überwinterungsknospen nahe der Erdoberfläche [21][24][35]

Blattausdauer

S: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21]

Messtischblattfrequenz Mitteleuropas

5: weder selten noch häufig, d.h. in etwa 25% der Felder [21]

Dominanz

7: oft herrschend oder in größeren Gruppen [21]

Blütezeit

Mai-Juli [24], Mai-August [35]

Erntezeit
-

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
-
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
-
Giftige / Allergene Pflanzenteile
-
Nutzbare Pflanzenteile
-
Pflanzliche Inhaltsstoffe
-
Pharmakologische Studienergebnisse
-
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
  • ▪ Der Behaarte Kälberkropf (Chaerophyllum hirsutum) ist leicht mit dem Alpen-Kälberkropf (Chaerophyllum villarsii W.D.J.Koch) zu verwechseln [24]
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
-
Konservieren & Aufbewahren
-

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
-
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
-
Monographien (obsolet)
-
Traditionelle Volksmedizin
-
Homöopathie
-
Anthroposophische Medizin
-
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
-
Wechselwirkungen
-
Darreichungsformen & Zubereitungen
-
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
-
Rezepte - Essen & Trinken
-

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
  • ▪ [Zierpflanze]: k.A. [12]
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
-
Ethnobotanische Bedeutung
  • ▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: k.A. [12]
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
-

Quellenangaben

  • [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
  • [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
  • [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
  • [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
  • [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
  • [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
Autoren
Letzte Änderung

26.02.2024