Nomenklatur & Systematik

Familie

Asteraceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Cichorium

Artname (botanisch)

Cichorium endivia L.

Synonyme (botanisch)

Cichorium esculentum SALISB., Cichorium intybus var. endivia (L.) MÉRAT, Cichorium sativum GRAY, Endivia vulgaris CASSONE, Cichorium casnia WALL., Cichorium casnia C.B.CLARKE, Cichorium crispum MILL., Cichorium endivia ssp. sativum COUT., Endivia crispa (Mill.) CASSONE

Gattung (deutsch)

Wegwarte

Artname (deutsch)

Endivie

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Adivie (ger.), Antifien (swiss), Antify (ger.), Bindsalat (ger.), Buckele (swiss), Chicorée (franz.), Endive (engl., franz.), Endivia (ital.), Endiviensalat (ger.), Escarole (engl.), Frisée (ger., swiss), Friséesalat (ger.), Gänszungen (ger.), Gennsing (ger.), Gensetzungen (ger.), Kapuzinerbart (ger.), Saurüssel (ger.), Schiggeren (swiss), Winter-Endivie (ger.), Zuckerhut (ger.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
  • ▪ H: Mittelmeergebiet [24][35], Nordostafrika (Ägypten) [1], Vorderasien (Palästina) [1]
  • ▪ V: Mitteleuropa (selten verwildert) [24][35], Mitteleuropa (Belgien) [1], Westeuropa (Großbritannien) [1], Südosteuropa (Bulgarien) [1], Mittelmeergebiet (Sizilien) [1], Südasien (Indien) [1], Ozeanien-Mikronesien (Marianen, Gilbertinseln) [1]
  • ▪ A: weiter kultiviert [18], Europa (v.a. Frankreich, Italien, Niederlande, Deutschland, Schweiz) [24]
Klimazonen

IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25], VI-Feuchte Mittelbreiten [25]

Klimaregionen (Mikroklimata)

mediterranes Klima [25][35], submediterranes Klima [25], submeridionales Klima [25], gemäßigtes Klima [25], subatlantisches Klima [25], subtropisches Klima [25], tropisches Klima [25]

Biotoptypen
-
Standorttypen

Gebirge (Höhe bis 2000 m) [24], Bergregionen [25], Flachland [25], Subtropen [25], Tropen [25]

Standortbedingungen

sonniger Standort [24], geschützter Standort [24]

Bodentypen / Bodenbedingungen

lockerer Boden [24], humusreicher Boden [24], kräftiger Boden [24], nährstoffhaltiger Boden [24], stickstoffmäßiger Boden [25], stickstoffreicher Boden [25], pH-neutral um 6,5 [24]

Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht

8: Normallicht bis Volllicht [25][33]

Temperatur

8: Warm bis sehr warm [33]

Feuchtigkeit

5: Frisch [33], 6: Frisch bis feucht [33], 7: Feucht [33]

Wind

4: Subozeanisch [33]

pH-Klasse

6: Neutral bis schwach sauer [33]

Stickstoff

6: Mäßig stickstoffreich bis stickstoffreich [25][33], 7: Stickstoffreich [33]

Salz

0: Salzlos [33]

Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform

Therophyt (einjähriges Kraut) [24][35], Hemikryptophyt (mehrjähriges Kraut) [24]

Blattausdauer
-
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
-
Dominanz
-
Blütezeit

Juli-September [35], Juli-Oktober [24]

Erntezeit

ganzjährig [24], v.a. Mai-Dezember [24]

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
  • ▪ essbar: Pflanzenteile essbar [18]
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
-
Giftige / Allergene Pflanzenteile
-
Nutzbare Pflanzenteile
  • ▪ [Gemüsepflanze, Nahrungsmittelpflanze]: Blätter [24]
Pflanzliche Inhaltsstoffe
  • ▪ [Milchsaft]: Bitterstoff Lactucopikrin [24]
  • ▪ [Blätter]: Eiweiß (1,25 g/100 g) [24], Kohlenhydrate (3,35 g/100 g, Ballaststoffe (1,5-3,1 g/100 g)) [24], Fett (0,2 g/100 g) [24], Vitamine (Vitamin A (hoher Gehalt, 0,108 mg/100 g) [24], Vitamin C (6,5-9 mg/100 g) [24], Vitamin B1 (0,08 mg/100 g) [24], Vitamin B2 (0,075 mg/100 g) [24], Niacin (0,4 mg/100 g) [24], Pantothensäure (0,9 mg/100 g) [24], Vitamin B6 (0,02 mg/100 g) [24], Folsäure (hoher Gehalt, 0,142 mg/100 g) [24], Vitamin E (0,44 mg/100 g) [24], Vitamin K1 (0,231 mg/100 g) [24]), Mineralstoffe (Natrium (22 mg/100 g) [24], Kalium (hoher Gehalt, 314 mg/100 g) [24], Calcium (hoher Gehalt, 52 mg/100 g) [24], Magnesium (15 mg/100 g) [24], Phosphor (28 mg/100 g) [24], Eisen (0,83 mg/100 g) [24], Zink (0,79 mg/100 g) [24], Kupfer (0,099 mg/100 g) [24], Mangan (0,42 mg/100 g) [24], Selen (0,0002 mg/100 g) [24])
Pharmakologische Studienergebnisse
  • ▪ Lactucopikrin wirkt u.a. sedativ, antipyretisch und analgetisch. Die schmerzstillende Wirkung soll dabei vergleichbar mit der von Ibuprofen sein. Es wirkt als COX-Inhibitor und reduziert so die Produktion von Prostaglandinen, die eine zentrale Rolle bei Entzündungsprozessen spielen. Ferner konnte in Laboruntersuchungen in vitro eine Wirksamkeit gegen Malaria und im Mausmodell ein schmerzstillender Effekt nachgewiesen werden. [32][1231][1232]
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
  • ▪ Es besteht erhebliche Verwechslung zwischen Cichorium endivia und Cichorium intybus [24]
  • ▪ Im Französischen wird die Endivie als „chicorée“ und der Chicorée als „endive(s)“ bezeichnet [24]
  • ▪ Als Stammpflanze von Cichorium endivia L. wird Cichorium pumilum JACQ. (Syn.: Cichorium endivia ssp. divaricatum (SCHOUSB.) P.D.SELL) vermutet, die in weiten Teilen des Mittelmeerraums verbreitet ist [24]
  • ▪ Die Endivie wurde schon früh durch Leonhart Fuchs als "zahme" Wegwarte in die Verwandschaft der Wegwarten gestellt [24]
  • ▪ Als kultivierte („zahme“) Art wurde die Endivie auch als Endivia vera sativa, Intybum sativum und Intybus hortensis bezeichnet (wohl im Gegensatz etwa zur endivia silvestris, vermutlich einer „Saudistel“) (wie Acker-Gänsedistel oder Gemüse-Gänsedistel) oder eine Varietät der Endivie oder der Gemeinen Wegwarte [24]
  • ▪ Die Endivie wurde durch den Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e. V. (VEN) zum „Gemüse des Jahres“ 2005 in Deutschland gewählt [24]
  • ▪ In Deutschland sind 5-8 Endiviensorten gängig, die in zwei Gruppen unterschieden werden:
    • ►Escariol, Eskariol, Eskarol, Glatte Endivie, Winterendivie, Cichorium endivia L. var. latifolium Lam., mit breiten, dicken, ganzrandigen Blättern. Er ist am haltbarsten und für die Lagerung am besten geeignet. Sie bildet eine große, abgeflachte Rosette mit fast glatten, ungleichmäßig gezähnten, breiten Blättern mit dicken Rippen. Der Salatkopf ist halb geschlossen. Die äußeren Blätter sind grün gefärbt, das Salatherz ist heller, fast gelblich. [24]
    • ►Frisée, Krausblättrige Endivie, Cichorium endivia L. var. crispum Lam., ist für den Frischbedarf besser geeignet. Die Blätter sind stark geschlitzt, gekraust und gefiedert. Die inneren Blätter sind hellgrün bis gelb und zarter als die Außenblätter. [24]
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
  • ▪ Der gelbe Herzanteil sollte mindestens ein Drittel des Salatkopfes ausmachen. Das macht die Ware qualitativ hochwertiger [24]
Konservieren & Aufbewahren
  • ▪ In ein feuchtes Tuch eingeschlagen, hält sich dieser Salat im Gemüsefach des Kühlschrankes zwei bis drei Tage. Durch Lichtausschluss kann das Gelbwerden noch gefördert werden [24]

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
-
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
-
Monographien (obsolet)
-
Traditionelle Volksmedizin
-
Homöopathie
-
Anthroposophische Medizin
-
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
-
Wechselwirkungen
-
Darreichungsformen & Zubereitungen
-
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
-
Rezepte - Essen & Trinken
  • ▪ [Rheinländisch "Endivien durcheinander"]: Endiviensalat in feine Streifen schneiden, zusammen mit angebratenen Speckwürfeln und Zwiebeln unter Kartoffelpüree untermengen, als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten [24]

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
  • ▪ [Kulturpflanze]: Sorten der Endivie werden seit der Antike als Salatpflanze kultiviert [18][24][35]
  • ▪ [Gemüsepflanze]: Die Endivie wird roh als Salat verzehrt, man kann Endivie aber auch warm wie Spinat oder Mangold zubereiten [18][24]
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
  • ▪ [Gemüsepflanze]: Endivienblätter wurden schon in der Antike als Wintersalat verwendet [24]
  • ▪ [Nahrungsmittelpflanze]: Nach Plinius legte man die Endivie im Römischen Reich mit Salz und Essig ein, um sie später gekocht zu essen [24]
Ethnobotanische Bedeutung
-
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
-

Quellenangaben

  • [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
  • [18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
  • [32] DocCheck Flexikon (ff): Die Medizin-Community für Ärzte, Apotheker ...; http://www.doccheck.com/de/
  • [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
  • [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
  • [1231] Bischoff T.A. et al. (2004): Antimalarial activity of Lactucin and Lactucopicrin: sesquiterpene lactones isolated from Cichorium intybus L.; J. Ethnopharmacol. 95/2-3, 455-457
  • [1232] Wesolowska A. et al. (2006): Analgesic and sedative activities of lactucin and some lactucin-like guaianolides in mice; J Ethnopharmacol 107/2
Autoren
Letzte Änderung

18.09.2024