Cichorium intybus L. (Gewöhnliche Wegwarte)
Nomenklatur & Systematik
- Familie
Asteraceae
- Gattung (botanisch) / Sektion
Cichorium
- Artname (botanisch)
Cichorium intybus L.
- Synonyme (botanisch)
Cichorium intybus var. sylvestre VIS., Cichorium intybus f. sylvestre BISCH., Cichorium rigidum SALISB., Cichorium sylvestre LAM.
- Gattung (deutsch)
Wegwarte
- Artname (deutsch)
Gewöhnliche Wegwarte
- Andere Artnamen & Volksnamen (international)
Blue daisy (engl.), Blue dandelion (engl.), Blue sailors (engl.), Blue weed (engl.), Bunk (engl.), Chicorée sauvage (franz.), Chicoria (span.), Cicoria comune (ital.), Cicoria (ital.), Coffeeweed (engl.), Common chicory (engl.), Cornflower (engl.), Freilandzichorie (ger.), Gemeine Wegwarte (ger.), Hansl am Weg (ger.), Hendibeh (engl.), Hindlauf (ger.), Horseweed (engl.), Ragged sailors (engl.), Rattenwurz (ger.), Sonnenwedel (ger.), Sonnenwirbel (ger.), Sonnenzwiebel (ger.), Succory (engl.), Wegeleuchte (ger.), Wegwarte (ger.), Wegwart (ger.), Wild bachelor's buttons (engl.), Wild endive (engl.), Wilde Wegwarte (ger.), Wilde Zichorie (ger.), Zigeunerblume (ger.)
Geobotanik & Ökologie
- Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
- ▪ H: Europa (non Großbritannien, Irland und Island) [24], Mitteleuropa (archäophytisch: Alpen, Alpenvorland, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Flachland, Küstengebiete) [12], Europa [4][18], Mitteleuropa (Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich) [1], Nordeuropa (Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland, Nordeuropäisches Russland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Krim, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Rumänien, Bulgarien, Albanien, Jugoslawien, Griechenland, Nordkaukasus, Südeuropäisches Russland) [1], Südwesteuropa (Azoren) [1], Mittelmeergebiet (Portugal, Spanien, Balearen, Italien, Sizilien, Korsika, Sardinien, Kreta, Zypern, Östliche Ägäis) [1], Vorderasien (Iran, Irak, Libanon, Syrien, Palästina, Afghanistan, Pakistan, Transkaukasus, Türkei, Türkei-in-Europa) [1], Zentralasien [24], Zentralasien (Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan) [1], Zentralasien (Westhimalaya) [1][24], Nordwestafrika (Algerien, Marokko) [1][24], Nordafrika (Tunesien) [1][24], Nordostafrika (Ägypten) [19[24], Nordostafrika (Sinai) [1], Westafrika (Kap Verde) [1]
- ▪ V: weltweit verschleppt [4][18], Westeuropa (Großbritannien, Irland) [1][24], Asien [4][18], Arabien (Golfstaaten, Saudi-Arabien, Oman, Jemen) [1], Vorderasien (Kuwait) [1], Zentralasien (Altai, Tibet, Innere Mongolei, Mongolei, Qinghai, Xinjiang) [1], Nordasien (Burjatien, Irkutsk, Krasnojarsk, Westsibirien) [1], Nordostasien (Chabarowsk, Sachalin, Kurilen, Primorje, Kamtschatka, Jakutien) [1], Ostasien [24], Ostasien (Mandschurei, nördl.-zentr. China, südl.-zentr. China, Südostchina, Hainan, Taiwan) [1], Südasien (Indien, Bangladesch) [1], Südostasien (Thailand, Laos, Kambodscha, Malaysia, Myanmar, Sulawesi, Sumatra, Borneo, Java, Kleine Sundainseln, Philippinen, Vietnam) [1], Nordafrika (Libyen) [1], Nordostafrika (Äthiopien) [1], Nordwestafrika (Westsahara, Mauretanien) [1], Westafrika (Golf von Guinea) [1], Zentralafrika (Zaire) [1], Südostafrika (Madagaskar, Réunion, Mauritius) [1], Südafrika (Nördliche Provinzen, Simbabwe, Kapprovinzen, Lesotho, Freistaat, KwaZulu-Natal, Swasiland) [1], westl. Nordamerika (British Columbia, Alberta, Washington, Oregon, Kalifornien, Nevada, Arizona, New Mexico) [1], nordöstl. Nordamerika (Neufundland, Labrador) [1], östl. Nordamerika (Arkansas, North Carolina, Virginia, West Virginia, Washington D.C., Maryland, Delaware, New Jersey, Pennsylvania, New York, Connecticut, Rhode Island, Massachusetts, Vermont, New Hampshire, Maine, Kentucky, Tennessee, Illinois, Indiana, Ohio, Michigan, Wisconsin) [1], östl. Kanada (New Brunswick, Nova Scotia, Prince Edward Is., Ontario, Québec) [1], südöstl. Nordamerika (Alabama, Mississippi, Louisiana, Florida, South Carolina, Georgia) [1], zentr. Nordamerika (Colorado, Kansas, Nebraska, Idaho, Minnesota, Iowa, Missouri, Montana, North Dakota, South Dakota, Oklahoma, Utah, Wyoming), zentr. Kanada (Manitoba, Saskatchewan) [1], südl. Nordamerika (Zentralmexiko, Nordost-Mexiko, Nordwest-Mexiko, Südost-Mexiko, Texas) [1], Mittelamerika (Guatemala, Honduras, El Salvador, Costa Rica) [1], Mittelamerika-Karibik (Kuba, Puerto Rico, Golf von Mexiko, Windward Islands) [1], nördl. Südamerika (Venezuela, Französisch-Guayana, Suriname, Guyana) [1], westl. Südamerika (Bolivien) [1], östl. Südamerika (nordöstl. Argentinien, nördl. Brasilien, nordöstl. Brasilien, südl. Brasilien, südöstl. Brasilien, Paraguay) [1], zentr. Südamerika (nordwestl. Argentinien, westl.-zentr. Brasilien) [1], südl. Südamerika (südl. Argentinien, zentr. Chile, nördl. Chile, südl. Chile, Uruguay, Juan-Fernández-Inseln) [1], Ozeanien-Polynesien (Neuseeland-Nord, Neuseeland-Süd) [1], Australien [24], Australien (Queensland, New South Wales, Victoria, Tasmanien, Südaustralien, Westaustralien, Northern Territory) [1]
- ▪ A: weiter kultiviert [24]
- Klimaregionen (Mikroklimata)
gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], boreales Klima [25], subatlantisches Klima [25], subatlantisch-präalpines Klima [25], atlantisches Klima [25], submediterranes Klima [25], mediterranes Klima [25], submeridionales Klima [25], meridionales Klima [25], arides-mäßiges Klima [25], arides Klima [25], subkontinentales Klima [25], kontinentales Klima [25], subtropisches Klima [25], warmes Klima [25], tropisches Klima [25]
- Biotoptypen
- ▪ T7.4.1 Feuchtpionier- und Flutrasen (--> L5), feuchte Trittflur/Trittrasen (Agropyro-Rumicion) [12][24]
- ▪ T7.4.2 kurzlebige Tritt-Pionierrasen (--> T10), trockene Trittflur/Trittrasen (Polygono-Poetea annuae, Polygonion avicularis) [12][24][34]
- ▪ T7.5.1.~ Grünlandbrachen, Grasbrachen (--> L5) [34]
- ▪ T7.5.2.1 Queckenbrachen, mesophile Bestände (Convolvulo-Agropyrion) [12][24][34]
- ▪ T8.2.2.2 Steinklee-/Honigklee- und Natternkopf-Fluren, mesophile Ruderalflur (Dauco-Melilotion) [12][24][34]
- ▪ T8.2.2.6 Kletten- und Stinknessel-Fluren (v.a. im Siedlungsbereich), Lägerflur der Tieflagen (Arction) [34]
- ▪ T10.3.3.1.~ Fahrstraßen, -wege, Gehwege, Parkplätze (unbefestigt) (vgl. T2.5.4, T7.5.3, T9.5.4) [12]
- ▪ T10.7.~ Brand- und Meilerflächen [12]
- Standorttypen
Gebirge (kolline-montane (subalpine) Stufe) [24][35], Gebirge (Höhe bis 1500 m (1800 m)) [24], Bergregionen [25], Flachland [25], Tiefland [25], Küstengebiete [25], Wegränder [4][14][15][24][25][35], Wiesenraine [14], Raine [15], Äcker [24], Trittrasen [24], Straßenränder [14][24][25], Böschungen [15], Unkrautfluren [4], Ruderalstellen [18][24], Brachland [15][24][25], Brachland (Ödland) [15], unbebaute Plätze [15], Pionierstandorte [24], Schuttplätze [35], Weiden [24]
- Bodentypen / Bodenbedingungen
trockener Boden [14], trocken-mäßiger Boden [24][25], frischer Boden [24][25], nährstoffreicher Boden [24], nährstoffhaltiger Boden [25], stickstoffmäßiger Boden [25], tiefgründiger Boden [14], pH mild [25], Kalksteinboden [24], lehmiger Boden [15], Lehmboden [14], schwerer Boden [15], salztolerant [24], zusätzl. Edelsteine (Bernstein, Chrysokoll, Landschaftsjaspis, Sarder, Sugilith, Karneol, Apachengold, Smaragd) [14]
- Standortfaktoren (Ökofaktoren)
- Soziol. Pflanzencharakteristik
- Blattausdauer
Sommergrün (nur in wärmeren Jahreszeiten mit Blättern) [21]
- Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
8: sehr häufig, d.h. in etwa 75% der Felder [21]
- Dominanz
3: in kleinen Gruppen vereinzelt [21]
Pharmazie & Pharmakologie
- Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
- ▪ CAVE(al): Gelegentlich können allergische Hautreaktionen auftreten [18]
- Giftige / Allergene Pflanzenteile
- -
- Nutzbare Pflanzenteile
- ▪ [EbM/Volksmed.]: Getrocknete Wurzel (Cichorii radix, früher: Radix Cichorii) [Pharm, Komm.E+] [4][14][15][18], Ganze Pflanze (Cichorii folia et radix) [Pharm, Komm.E+] [14][18]
- ▪ [Volksmed.]: Getrocknetes blühendes Kraut (Cichorii herba, früher: Herba Cichorii) [4][14][15]
- ▪ [Essbare Wildpflanze]: Alle Pflanzenteile (jung) [24][25]
- ▪ [Gemüsepflanze]: Wurzel [14]
- ▪ [Lebensmittelpflanze]: Getrocknete Wurzel [4][14][18]
- ▪ [Futterpflanze]: Ganze Pflanze [24]
- Pflanzliche Inhaltsstoffe
- ▪ [Ganze Pflanze, v.a. Wurzel]: Bitterstoffe [4][14][15][18] (Sesquiterpenlactone vom Guaianolid-Typ [4][18][24] (v.a. Lactucin [4][18][24] und Lactucopikrin [4][18][24]), Guajanolidglykoside [4][24]), Gerbstoffe [14][15], Zimtsäurederivate [4], u.a. Cichoriensäure [4][24] (Dicaffeoylweinsäure [4]), Hydroxycumarine [4][18][24] (Umbelliferon (7-Hydroxycumarin) [18][24], Aesculetin (6,7-Dihydroxycumarin) [24] und sein Glucosid Aesculin [24], Scopoletin (7-Hydroxy-6-methoxycumarin) [24] sowie Cichoriin [18][24]), Phenolcarbonsäuren [18] (Kaffeesäure [18], Ferulasäure [18], Ferulasäureester [18]), Chinasäure [18], Flavonoide [4], Polyine [4], Zucker [14], Mineralstoffe [14] (v.a. Kalium [14]), Vitamine [14]
- ▪ [Wurzel]: Inulin (hoher Gehalt, bis 20 %, 13-23 %, 50-60 % in kultivierten Formen) [4][14][18][24]
- Pharmakologische Studienergebnisse
- ▪ Bei der Appetit- und Verdauungsanregung sind die bitteren Guajanolide wirksam. Bei anderen Anwendungsgebieten ist die Wirksamkeit wenig belegt [39]. Eine neuere Studie will jedoch die aus traditioneller Anwendung bekannten sedativen, psychorelaxierenden und streßeffekt-reduzierenden Wirkungen von Cichorium intybus ssp. silvestre bestätigt haben [24]
- ▪ Im Tierversuch bei Ratten regten die Extrakte die Gallenproduktion an und wirkten entzündungshemmend. Der therapeutische Nutzen ist zwar nicht klar, doch nimmt man eine mild choleretische (gallenflussfördernde) Wirkung beim Menschen an, so dass die traditionellen Indikationen bei Leber- und Gallenleiden plausibel erscheint [18]
- ▪ Die bitteren Sesquiterpenlactone tragen vermutlich zur tonisierenden Wirkung bei [18]
- ▪ Lactucopikrin wirkt u.a. sedativ, antipyretisch und analgetisch. Die schmerzstillende Wirkung soll dabei vergleichbar mit der von Ibuprofen sein. Es wirkt als COX-Inhibitor und reduziert so die Produktion von Prostaglandinen, die eine zentrale Rolle bei Entzündungsprozessen spielen. Ferner konnte in Laboruntersuchungen in vitro eine Wirksamkeit gegen Malaria und im Mausmodell ein schmerzstillender Effekt nachgewiesen werden. [32][1231][1232]
- ▪ Es ist weitgehend unklar, welche medizinische Rolle Inulin (wenn überhaupt) bzw. die Droge bei der Behandlung von Gicht und Rheuma spielt [18], Inulin wird als Zuckerersatz für Diabetiker genutzt [18]
- ▪ Einige Tannine der Wegwarte reduzieren die Anzahl von Darmparasiten [1233]. Zichorie in der Nahrung kann für Darmparasiten giftig sein. Studien zur Aufnahme von Zichorie durch Nutztiere haben gezeigt, dass diese weniger Wurmbefall aufweisen, was zu seiner Verwendung als Futterergänzung führte [1234][1235]
- ▪ Cichoriin ist ein Wirkstoff gegen SARS-CoV-2 und könnte ein potenzieller Kandidat für die Behandlung von schwerem COVID-19 sein [24][25]
- Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
- ▪ Die Gemeine Wegwarte war im Jahr 2020 „Heilpflanze des Jahres“, in 2005 „Gemüse des Jahres“ und in 2009 „Blume des Jahres“ in Deutschland [24]
- ▪ Während in älteren Veröffentlichungen davon gesprochen wird, dass die Blüten nur am Vormittag geöffnet wären, beträgt die tatsächliche Blütenöffnungszeit zwischen 4 und 7,5 Stunden und hängt (negativ korreliert) von Temperatur, Tageslänge sowie Anzahl der Blütenbesucher ab. Im Herbst können geöffnete Blüten auch noch am späteren Nachmittag gefunden werden. Sind die Blüten geschlossen, hebt sich die Pflanze kaum noch gegen ihre Umgebung ab [24]
- ▪ Die Wegwarte kann aufgrund seiner Fähigkeit, aus seiner niedrigen basalen Blattrosette neu auszutreiben, auf Rasenflächen überleben [24]
- ▪ Die Wegwarte ist möglicherweise unter dem Namen "Solsequium" eine der Pflanzen aus der Landgüterverordnung Karls des Großen (der Name ist nicht eindeutig und wurde auch für Ringelblume, Löwenzahn und Johanniskraut verwendet) [24]
- ▪ Die englischen Volksnamen "Cornflower" und "Bachelor's buttons" sind gewöhnlich auch für die Blaue Kornblume (Centaurea cyanus) verwendet [24][25]
- ▪ Inulin kommt hauptsächlich in der Pflanzenfamilie Asteraceae als Speicherkohlenhydrat vor (z. B. Topinambur, Dahlie, Yacon, etc.) [24]
- ▪ Die Wurzeln enthalten Ätherische Öle, die denen der Pflanzen der verwandten Gattung Tanacetum ähneln [24]
- Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
- ▪ Der Inulin-Gehalt in der Wurzel der Gewöhnlichen Wegwarte schwankt zwischen 13-23 % [24]
- Konservieren & Aufbewahren
- ▪ [Kraut]: Das blühende Kraut (Blätter und Blüten) schnell an der Luft an der Sonne oder auf einem heißen Ziegelstein trocknen [14][15], hiernach staubfrei in Gefäßen oder Säckchen dunkel aufbewahren [14]
- ▪ [Wurzel]: Wurzel durch gründliches Waschen von Erde befreien, halbieren und zum Trocknen an einen luftigen Platz auslegen [14][15], hiernach staubfrei in Gefäßen oder Säckchen dunkel aufbewahren [14]
Medizin & Rezepturen
- Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
-
▪ [++] EbM/Monographien:
-
▪ [+] EbM/Monographien:
- ►Algesie / Schmerz: Kopfschmerzen [15]
- ►Ernährung / Stoffwechsel: Stoffwechselstörungen [15]
- ►Magen: Amarum [15], Appetitlosigkeit [14][15][24][41], Völlegefühl [15], verdauungsfördernd [14], dyspeptische Beschwerden [14][24][41], (nervöse) Magenbeschwerden [15]
- ►Magen-Darm: Blähungen/Verdauungsstörungen [15], gallenflussfördernd [15], Leberstörungen [15]
- ►Vitalität: bitteres Anregungs- und Kräftigungsmittel [15]
-
- Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
- Monographien (obsolet)
- -
- Traditionelle Volksmedizin
-
▪ [+++] Volksmed.:
- ►Immunsystem: Milzbeschwerden [14]
-
▪ [++] Volksmed.:
- ►Atemwege / Erkältung: schweißtreibend [24]
- ►Ernährung / Stoffwechsel: Insulinresistenz (Inulin) [14]
- ►Haut: Hautunreinheiten [15]
- ►Magen: Magenmittel [15][24]
- ►Magen-Darm: Galle- und Lebermittel [15], Darm- und Lebererkrankungen [24]
- ►Psyche: Verstimmung [14], Melancholie [14]
- ►Vitalität: aphrodisierend [14]
-
▪ [+] Volksmed.:
- ►Algesie / Schmerz: Kopfschmerzen [14]
- ►Auge: Augenkrankheiten [14]
- ►Bewegungsapparat / Gelenk: Rheuma [15]
- ►Ernährung / Stoffwechsel: Stoffwechselstörungen [14], Kalium-Resorptionsstörungen [14], Diabetes [14]
- ►Haut: blutstillend [14], wundheilungsfördernd [14], Hautunreinheiten [14], Rötungen [14], reinigend bei Hautkrankheiten und Ekzemen [24]
- ►Herz: Herzklopfen [14]
- ►Immunsystem: Milzbeschwerden [24]
- ►Magen: magensaftfördernd [4][24], appetitanregend [24], Appetitlosigkeit [14][24]
- ►Magen-Darm: Verdauungsstörungen [4][14], blähungslindernd [18], abführend [24], Gallenproduktion anregend [18], gallenflussfördernd [4][18][24], Gallenblasenbeschwerden [14][18][24], Leberkrankheiten [14][18], Leberbeschwerden [14][15][18][24]
- ►Mann: Impotenz [14], Unfruchtbarkeit [14]
- ►Niere: Nierenbeschwerden [14][15], diuretisch [14][18], blutreinigend [18]
- ►Psyche: sedativ [24], psychorelaxierend [24], stressreduzierend [24]
- ►Vitalität: kräftigend [4], Kräftigungsmittel [14], anregend [14]
-
▪ [+] Volksmed. (Sirup):
-
- Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
- -
- Wechselwirkungen
- -
- Darreichungsformen & Zubereitungen
-
▪ [EbM/Volksmed.]:
-
▪ [Volksmed.]:
- ►Wegwartensirup (als traditionelles Tonikum für Kleinkinder) [18]
- ►Wegwartenhonig [14]
- ►Wegwartenwein [14]
- ►Wegwartenpresssaft [14]
- ►Verdauungstonikum nach Hildegard von Bingen [14]
- ►Traditionelles Blutreinigungsmittel (europ. + ayurved. Medizin bei Rheuma und Gicht) [18]
- ►Aufguss für Waschungen oder feuchte Verbände [15]
- ►Kompressen [14]/Umschläge [14]
-
▪ [Hom/Anthro]:
-
- Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
- Medizinische Rezepturen
-
▪ [Teeaufguss]: 1 TL Wurzel/Kraut (Cichoriae radix cum herba) mit 250 ml kaltem Wasser übergießen, zum Sieden erhitzen, etwa 2-3 min kochen, abseihen; 2-3 Tassen/Tag schluckweise trinken [15][25]; Wegwarte ggf. auch mit Löwenzahn, Pfefferminze, Kamille oder Tausendüldenkraut mischen [15]
-
▪ [Aufguss für Kompressen und Umschläge]: Einen starken Wurzeltee zubereiten und nach dem Kochen noch einige Blüten darin ausziehen lassen, abkühlen, dann im Kühlschrank aufbewahren [14]
-
▪ [Aufguss für Waschungen oder feuchte Verbände]: Etwa 40 g Droge auf 1 Liter kochendes Wasser verwenden; 3x tgl. etwa 1/2 Tasse (oder weniger) über 3 Tage anwenden [18]
-
▪ [Teeaufgussmischung z.B. als blutreinigende Frühjahrskur]: Wegwartenkraut mit Wurzel (20 g), Löwenzahnkraut mit Wurzel (20 g), Pfefferminzblätter (10 g) mischen, evtl. auch Teemischung mit Tausendgüldenkraut, Klettenwurzel, Mariendistel und Erdrauch (Empfehlung: Immer nur 3 Kräuter mischen); 2 TL dieser Teemischung mit 250 ml kaltem Wasser übergießen, zum Sieden erhitzen, abseihen; 1-2 Tassen/Tag kurmäßig über 2-6 Wochen ungesüßt (ggf. mit Süßstoff) anwenden (z.B. bei Stoffwechselbeschwerden, Darmträgheit, Blähungen, Hauterkrankungen, Kopfschmerzen) [14][15]
-
▪ [Verdauungstonikum nach Hildegard von Bingen]: Getrocknetes Kraut der Wegwarte und Großen Klette zu gleichen Teilen (1 : 1) zu Pulver zermahlen, 1/3 des TG an geröstetem Salz hinzufügen, zeitgleich Wasser mit Honig aufkochen, das gesalzene Pulver hinzufügen; abends nach dem Essen trinken [14]
-
▪ [Wegwartenhonig]: 1 Teil frisch gepflückte Blüten kleinzupfen, in einem Keramikmörser zerstoßen, 3 Teile braunen Zucker dazugeben, alles vermischen, in einem Glaßgefäß in die Sonne stellen, der entstehende Honig ist lange lagerfähig; mehrmals täglich 1 TL gegen Herzklopfen und Sodbrennen [14]
-
▪ [Wegwartenwein]: 2 EL Wegwartenwurzel, 1 Hand voll blaue Wegwartenblüten, 1 Hand voll blühender Ysop, 1 Hand voll Zitronenmelisse, 1 ganze halbierte Vanillestange, 3 EL brauner Zucker, mit Rotwein aus biologischem Anbau übergießen, bis alle Pflanzenteile bedeckt sind, Gefäß verschließen, 2-3 Wochen an einem warmen Ort ausziehen lassen, immer wieder aufschütteln, dann abseihen, dabei die Pflanzenteile gut ausdrücken, in eine Flaxhe füllen; 1x täglich 1 kleiner Likörglas gegen melancholisches Gemüt trinken [14]
-
▪ [Wegwartenpresssaft]: Aus der ganzen Pflanze der Pflanzenfrischsaft auspressen; etwa 2 TL täglich einnehmen gegen Pankreasbeschwerden [14]
-
- Rezepte - Essen & Trinken
- -
Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik
- Nutzung nichtmedizinisch
-
▪ [Essbare Wildpflanze]: Blätter, Stängel, Blüten und Wurzeln der Gemeinen Wegwarte sind essbar [24]. Obwohl sie roh essbar sind, haben wilde Zichorienblätter normalerweise einen bitteren Geschmack, insbesondere die älteren Blätter [24]
-
▪ [Gemüsepflanze]:
- ►Blätter: Die jungen Laubblätter eignen sich von April bis zur Blütezeit zur Zubereitung von Salaten, Spinat, Gemüsegerichten, Suppen und Saucen. Da die Laubblätter mit der Zeit immer bitterer werden, eignen sie sich für Salate insbesondere am Anfang der Vegetationsperiode [24]. Aus Kampanien und Kalabrien stammt die traditionelle Verwendung der Wildform als Salat oder Gemüse. Sie wird hier cicoria selvatica („Wildzichorie“) oder cicoria verde („Grüne Zichorie“) genannt [24]
- ►Wurzel: Die langen Pfahlwurzeln können zur Zubereitung von Wurzelgemüse als Koch-, Back- und Pfannengemüse zubereitet werden; hierfür muss man die Wurzeln schälen, in kleine Stücke schneiden und für etwa 2 Stunden wässern, damit sie weniger bitter schmecken, dann wird daraus ein passables Gemüse, durch den hohen Inulingehalt zusätzlich eine Heilnahrung für Diabetiker [14]
-
▪ [Lebensmittelpflanze]:
- ►Aus den blauen Blüten kann ein Zucker hergestellt werden, der nicht nur Süße gibt, sondern auch Gesundheit fördert [14]
- ►Der Geschmack der Zichorienblätter wird in bestimmten Küchen geschätzt, wie in den ligurischen und apulischen Regionen Italiens und auch im südlichen Teil Indiens. In der ligurischen Küche sind wilde Zichorienblätter eine Zutat von "Preboggion" und in der Region Apulien werden wilde Zichorienblätter mit Favabohnenpüree im traditionellen lokalen Gericht "Fave e Cicorie selvatiche" kombiniert. [24]
- ►In Albanien werden die Blätter als Spinatersatz verwendet und hauptsächlich geköchelt und in Olivenöl mariniert serviert oder als Zutat für Füllungen von "Byrek" [24]
- ►In Griechenland wird eine auf Kreta vorkommende Art der wilden Zichorie, die als Stamnagathi (Stachelzichorie) bekannt ist, als Salat verwendet, der mit Olivenöl und Zitronensaft serviert wird [24]
- ►Durch Kochen und Wegschütten des Wassers wird die Bitterkeit der Blätter reduziert, wonach die Zichorienblätter mit Knoblauch, Sardellen und anderen Zutaten sautiert werden können. In dieser Form kann das entstandene Gemüse z.B. mit Pasta kombiniert werden oder als Beilage zu Fleischgerichten dienen [24]
- ►Inulin aus der Wurzel v.a. der kultivierten Wurzelzichorie (Cichorium intybus var. sativum) wird in der Lebensmittelindustrie als Süßstoff verwendet, wobei es 10 % der Süßkraft von Saccharose hat und manchmal als „Präbiotikum“ zu Joghurt hinzugefügt wird [24]
- ►Die Wurzeln können getrocknet, geröstet und gemahlen zur Zubereitung von Zichorienkaffee genutzt werden [24]
-
▪ [Futterpflanze]: In China und den USA wird Cichorium intybus – auch transgene (gentechnisch modifizierte) Formen – kommerziell als Futterpflanze angebaut [24]. Sie ist für Wiederkäuer sehr gut verdaulich und weist einen geringen Ballaststoffgehalt auf [24]. Die Wegwarte enthält eine geringe Menge reduzierter Tannine, die die Proteinverwertungseffizienz bei Wiederkäuern erhöhen können [24]. Obwohl Wegwarte ursprünglich aus Frankreich, Italien und Indien stammen könnte, wurde Chicorium intybus für die Verwendung bei Nutztieren vor allem in Neuseeland weiterentwickelt [24]. Futterpflanzensorten der Wegwarte sind [24]:
- ►"Puna" ("Grasslands Puna"): Die in Neuseeland entwickelte Grasslands Puna ist gut an verschiedene Klimazonen angepasst und wird von Alberta, Kanada, New Mexico, Florida bis Australien angebaut. Sie ist resistent gegen Schossen, was im Frühling zu einem hohen Nährstoffgehalt in den Blättern führt. Sie kann auch nach dem Abgrasen schnell wieder nachwachsen.
- ►"Forage Feast": Eine Sorte aus Frankreich, die für den menschlichen Verzehr und auch für Wildflächen verwendet wird, auf denen Tiere wie Hirsche grasen können. Sie ist resistent gegen Schossen. Sie ist sehr kälteresistent und da sie weniger Tannine enthält als andere Futterpflanzensorten, ist sie für den menschlichen Verzehr geeignet.
- ►"Choice": wurde für hohe Wachstumsaktivität im Winter und frühen Frühling sowie geringere Mengen an Lactucin und Lacton gezüchtet, die vermutlich Milch verunreinigen. Sie wird auch zum Einsäen von Wildflächen für Hirsche verwendet.
- ►"Oasis": wurde für erhöhte Lactonwerte für die Futterindustrie und für eine höhere Resistenz gegen Pilzkrankheiten wie Sclerotinia (hauptsächlich S. minor und S. sclerotiorum) gezüchtet.
- ►"Puna II": Diese Sorte ist winteraktiver als die meisten anderen, was zu größerer Ausdauer und Langlebigkeit führt.
- ►"Grouse": Eine neuseeländische Sorte, die als Pflanzbegleiter für Futterkohl verwendet wird. Sie blüht früher als andere Sorten und hat höhere Kronen, die anfälliger für Überweidung sind.
- ►"Six Point": Eine US-amerikanische Sorte, winterhart und schießresistent. Sie ist Puna sehr ähnlich.
- ►Andere bekannte Futterpflanzensorten sind: "Chico", "Ceres Grouse", "Good Hunt", "El Nino" und "Lacerta"
-
- Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
- ▪ [Futterpflanze]: Aufgrund ihres Protein- und Fettgehalts galten Zichorien-Wurzeln einst als „hervorragender Haferersatz“ für Pferde [24]
- Ethnobotanische Bedeutung
-
▪ [Ethnobotanische Nutzung]: Die Blätter der Wegwarte zeigen immer nach Norden, können somit als Kompass genutzt werden [14][25], die Blüten öffnen sich stets um etwa 5 Uhr morgens und schließen sich fünf Stunden später wieder und können somit als Blumenuhr verwendet werden [12][14]
-
▪ [Symbolpflanze]: Die Wegwarten-Blüte wird oft als Inspiration für das romantische Konzept der Blauen Blume angesehen [24]
-
- Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
-
▪ [Ethnobotanische Nutzung]:
- ►Schon früh spielte die Wegwarte medizinisch eine Rolle: Auf einem Papyrustext im 4. Jahrtausend v. Chr. wurde die Wegwarte zum ersten Mal genannt, dann weiter erwähnt in der griechisch-römischen Antike, sowie im Mittelalter in Heil- und Pflanzenbüchern [25]
- ►Nach der Sympathiemedizin heilte die um den Hals gehängte Wurzel Augenkrankheiten, Impotenz und Unfruchtbarkeit [14]
- ►Die blaue Wegwarte sollte der Tradition folgend kranke Seelen heilen, wie es eigentlich allen blau-blühenden Pflanzen nachgesagt wurde [14]
-
▪ [Mythologiepflanze/Volksglaube]:
- ►Einer alte Sage nach ist die Wegwarte eine verzauberte Jungfrau, die am Weg auf ihren Geliebten wartet [14]. Die blauen Blüten der Wegwarte seien die blauen Augen eines verwandelten Burgfräuleins, das am Wege vergeblich auf die Rückkehr ihres Geliebten vom Kreuzzug in das Heilige Land wartet. Man mag hierin Motive des Romans Heinrich von Ofterdingen des romantischen Dichters Novalis wiedererkennen. Fraglich ist jedoch, ob in der Wegwarte etwa eine reale Entsprechung des Symbols der Romantik, der „blauen Blume“, gesehen werden kann, das diesem Roman von Novalis entstammt [24]
- ►Der Sage nach ist die weiß-blühende Wegwarte die Prinzessin unter den Wegwarten, die blau-blühenden Pflanzen sind ihr Hofstaat [14]
- ►Eine weiße Wegwarte müsse sofort an einen Stock gebunden werden, sonst verschwinde sie [14]
- ►Zu Mariä Himmelfahrt ging man noch vor Sonnenaufgang zum Fundort der weißen Wegwarte und sprach nach Osten: "Gott grüße euch, ihr lieben Wegwarten. Stillt Blut, heilt Wunden und behaltet eure Kraft, die euch Gott und die heilige Maria gegeben hat". Man grub dann den Pflanzenstock mit der Wurzel aus, aber nicht mit Eisen und auch nicht mit der bloßen Hand. Die blaue Wegwarte grub man am Dominikustag (4. August) kurz vor Mittag [14]
- ►In Oberösterreich grub man die Wegwarte nach alter Volkstradition mit einem Hirschgeweih aus, mit bloßer Hand durfte sie nicht berührt werden, dann seien die Tugenden und Kräfte der auf diese Weise behandelten Wegwarten groß [14]. Wird die Pflanze am Peterstag mit einem Hirschgeweih ausgegraben, dann kann man einem anderen Aberglauben zufolge jede Person betören, die man damit berührt. [24]
- ►Die Wegwarte sollte vor Gefahren schützen, Schlösser und Türen aufspringen lassen und alle Wunden heilen [14]. Oft heißt es aber ausdrücklich, dass nur die weiße Wegwarte diese Kräfte besitzt [14]
- ►Ähnlich wie Springkraut und Mondkraut konnte Wegwarte dem europäischen Volksglauben nach verschlossene Türen öffnen. Allerdings muss die Pflanze am Jakobstag mittags oder um Mitternacht gepflückt und schweigend mit Gold beschnitten werden, sonst würde man danach sterben [24]
- ►Die Wegwarte sollte den Träger der (nach einem bestimmten Ritus ausgegrabenen) Pflanze im Kampf unbesiegbar und allgemein unverwundbar machen [24]
- ►Man glaubte, dass Wegwarte seinem Besitzer Unsichtbarkeit verleiht [24]
- ►Die Zigeuner verwendeten sie zur Bändigung des Feuers, zur Deutung des Wetters und als Blitzschutz [14]
- ►Wenn man vor Gericht musste, brach man bei Sonnenaufgang sieben Blüten, steckte sie ins Haar und bat die Wegwarte um Glück [14]
- ►Auch Liebenden galt sie als Hinweis für ihr Glück. Mädchen pflückten geschlossene Blüten der Wegwarte, wobei sie die Hand mit einem Tuch umwickelt hatten, und sprachen dazu: "Oh Wegwarte an des Pfades Rand, es pflückt ums Glück dich meine Hand. Schenk mir den Liebsten, Wegwart, auf den du hast umsonst geharrt". Die gepflückten Knospen wurden unter das Hemd gesteckt, gingen sie in der Körperwärme auf, so war dies ein gutes Zeichen und bedeutete Glück in der Liebe [14]
- ►Wenn eine Wegwarte unter dem Kopfkissen gelegt wurde, so sollte der Jungfrau der zukünftige Ehemann im Traum erscheinen [24]
- ►Wem etwas gestohlen wurde, der sollte eine Wurzel unter den Kopfpolster legen, dann würde er vom Dieb träumen [14]
- ►Paracelsus meinte, dass sich die Wurzel der Wegwarte nach 7 Jahren in eine Vogelgestalt verwandelt [14]
-
▪ [Zauberpflanze]:
- ►Die Wegwarte war eine alte germanische Zauberpflanze, von der gesagt wurde, dass man beliebter wird und leichter erreicht, was man sich wünscht, wenn man sich mit dem Pflanzensaft des Krauts oder der Wurzel einreibt [14]
-
Quellenangaben
- [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
- [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
- [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
- [14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten; Freya Verlag, Linz
- [15] Pahlow M. (2006): Das große Buch der Heilpflanzen; Weltbild Verlag, München
- [18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
- [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
- [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
- [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
- [32] DocCheck Flexikon (ff): Die Medizin-Community für Ärzte, Apotheker ...; http://www.doccheck.com/de/
- [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
- [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
- [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
- [39] Blaschek W., Hilgenfeldt U., et al. (ff): Hagers Enzyklopädie der Arzneistoffe und Drogen; Springer-Verlag
- [41] BGA/BfArM (Kommission E) (ff): Monographien Komm. E; nn
- [1231] Bischoff T.A. et al. (2004): Antimalarial activity of Lactucin and Lactucopicrin: sesquiterpene lactones isolated from Cichorium intybus L.; J. Ethnopharmacol. 95/2-3, 455-457
- [1232] Wesolowska A. et al. (2006): Analgesic and sedative activities of lactucin and some lactucin-like guaianolides in mice; J Ethnopharmacol 107/2
- [1233] Kidane A., Houdijk J.G., Athanasiadou S. et al. (2010): Effects of maternal protein nutrition and subsequent grazing on chicory (Cichorium intybus) on parasitism and performance of lambs; Journal of Animal Science. 88 (4): 1513-21
- [1234] Athanasiadou S., Gray D., Younie D. et al. (2007): The use of chicory for parasite control in organic ewes and their lambs; Parasitology. 134 (2): 299-307
- [1235] Tzamaloukas O., Athanasiadou S., Kyriazakis I., et al. (2006): The effect of chicory (Cichorium intybus) and sulla (Hedysarum coronarium) on larval development and mucosal cell responses of growing lambs challenged with Teladorsagia circumcincta; Parasitology. 132 (3): 419-26
- Autoren
- Letzte Änderung
13.10.2024