Nomenklatur & Systematik

Familie

Rubiaceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Cinchona

Artname (botanisch)

Cinchona pubescens VAHL

Synonyme (botanisch)

Quinquina pubescens (VAHL) KUNTZE, Cinchona caloptera MIQ., Cinchona chomeliana WEDD., Cinchona colorata C.J.LAUBERT ex B.D.JACKS., Cinchona cordifolia MUTIS, Cinchona coronulata MIQ., Cinchona decurrentifolia PAV., Cinchona elliptica WEDD., Cinchona goudotiana KLOTZSCH ex TRIANA, Cinchona govana MIQ., Cinchona howardiana KUNTZE, Cinchona lechleriana SCHLTDL., Cinchona lutea PAV., Cinchona obovata PAV. ex HOWARD, Cinchona ovata RUIZ & PAV., Cinchona palescens VELL., Cinchona pallescens RUIZ ex VITMAN, Cinchona pelalba PAV. ex DC., Cinchona pelletieriana WEDD., Cinchona platyphylla WEDD., Cinchona purpurascens WEDD., Cinchona purpurea VELL., Cinchona purpurea RUIZ, Cinchona rosulenta HOWARD ex WEDD., Cinchona rotundifolia PAV. ex LAMB., Cinchona rubicunda Tafalla ex WEDD., Cinchona rufinervis WEDD., Cinchona rugosa PAV. ex DC., Cinchona subsessilis MIQ., Cinchona succirubra PAV. ex KLOTZSCH, Cinchona tucujensis H.KARST., Quinquina obovata (PAV. ex HOWARD) KUNTZE, Quinquina ovata (RUIZ & PAV.) KUNTZE, Quinquina succirubra (PAV. ex KLOTZSCH) KUNTZE

Gattung (deutsch)

Chinarindenbaum

Artname (deutsch)

Roter Chinarindenbaum

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Aka kina no ki (jap.), Apothekerrindenbaum (ger.), Azuceno colorado (span.), Azuceno (span.), Canhkina đỏ (viet.), Cascarilla amarga (span.), Cascarilla amarga (span./boliv.), Cascarilla gallinazo (span.), Cascarilla gallingo (span.), Cascarilla gallinzo (span./boliv.), Cascarilla (span.), Cascarillo (span.), China (ger., ital.), China pubescente (ital.), China rossa (ital.), Cinchona (span.), Corteccia di china (ital.), Corteza de quina (span.), Fieberrindenbaum (ger.), Gina namu (kor.), Jesuits' bark (engl.), Ji na shu (chin.), Jī nà shù (chin.), Kalumakitam (tamil.), Kinamousouchiku (jap.), Kinaofi (jap.), Kinchónē ē chnoṓdēs (griech.), Kinchónē ē erythróchymos (griech.), Kinkina namu (kor.), Koyna (tamil.), Ku'inina gācha (bengal.), Kunavanacceti (tamil.), Kunayana (sanskrit), Peruvian bark tree (engl.), Quina amarilla (span.), Quina canchosa (span.), Quina-do-Amazonas (portug.), Quina (franz., span.), Quina lanuda (span.), Quina naranja (span.), Quina roja (span., katalan.), Quina terciopelo (span.), Quina tuna (span.), Quineira (portug./brasil.), Quinina roja (span.), Quinine (engl.), Quinine tree (engl.), Quinquina (franz.), Quinquina rouge (franz.), Red cinchona (engl.), Red Peruvian bark (engl.), Shurap-pattai (tamil.), Sinakōnā pi'ubēsēnasa (bengal.), Suganadh mul (hindi), Sugandhamūla (sanskrit), Tsinkhona opushennaya (russ.), Tsinkhona pushistaya (russ.), Tsinkhona sokokrasnaya (russ.), Varona (span.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
  • ▪ H: nördl. Südamerika [15], nördl. Südamerika (Venezuela [1][24], Kolumbien [1][18][24], westl. Ecuador [1][11][24]), westl. Südamerika (nördl. Peru [1][11][18], Bolivien [1], v.a. Anden [4][18][24]), Mittelamerika (Costa Rica, Panama (Chiriqui)) [1][24]
  • ▪ V: nördl. Südamerika (Galapagosinseln) [1][24], westl. Südamerika (Bolivien, Peru) [24], Mittelamerika (Guatemala, Honduras) [1], Mittelamerika-Karibik (Jamaika) [24], südl. Nordamerika (Südost-Mexiko) [1], Südostasien (Sulawesi [1], Java [15]), Südasien (Indien) [15], Zentralafrika (Kongo) [15], Ostafrika (Tansania) [24], Westafrika (Kap Verde) [24], Westafrika (Guinea, Golf von Guinea-Inseln) [1], Afrika-Südatlantik (St. Helena) [1][24], Ozeanien-Polynesien (Hawaii [1][24], Gesellschaftsinseln [1], Tahiti [24]), Ozeanien-Mikronesien [24]
  • ▪ A: Tropen (Plantagen weltweit) [4][11][24], kommerzieller Anbau meist in Indien [18], Indonesien [18] und Zentralafrika (DR Kongo) [18]
Klimazonen

I-Immerfeuchte Tropen [25], II-Wechselfeuchte Tropen [25]

Klimaregionen (Mikroklimata)

tropisches Klima [25], kühl-feuchtes Bergklima [25]

Biotoptypen
-
Standorttypen

Tropen [4], trop. Plantagen [24], Gebirge [4], Gebirge (Höhenlagen 600-1500 m) [11], Gebirge (Höhenlagen 600-3300 m) [24], Gebirge (Höhenlagen 800-3000 m) [15], Bergregionen [25], Schluchten (Anden) [15], Wälder (v.a. Bergwald) [4][24], Wälder (Forstbestände und natürliche Wälder) [24], landwirtschaftliche Flächen [24], Grasland [24], Strauchvegetationen [24], Küstengebiete [24], Ödland [24]

Standortbedingungen

gestörte Flächen (v.a. nach Bränden) [24]

Bodentypen / Bodenbedingungen

humusreicher Boden [24], pH sauer [24], Vulkangesteinböden mit hohem Anteil organischer Bestandteile [24], felsiger Boden [24]

Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht
-
Temperatur
-
Feuchtigkeit
-
Wind
-
pH-Klasse
-
Stickstoff
-
Salz
-
Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform

Phanaerophyt (Baum) [14][24][25], Nanophanaerophyt (Strauch / Kleinbaum <5 m) [24]

Blattausdauer
-
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
-
Dominanz
-
Blütezeit

Juli-August [4], Juni-Februar (China) [24], fast ganzjährig und v.a. August-Oktober (Galápagos) [24]

Erntezeit
-

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
  • ▪ Al(h): allergen-hautreizend [4]
  • ▪ 0: wenig giftig / ungenießbar [25]
  • ▪ 1(max): giftig (bei hoher Dosierung) [4]
  • ▪ 1: giftig [11]
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
  • ▪ CAVE: Allgemeinsymptome einer Chininvergiftung sind Speichelfluss, Erbrechen, Leibschmerzen, Brechdurchfall, Gliederlähmung, Schüttelfrost, Kaltschweißigkeit, Somnolenz, geistige Störungen, Ikterus, Albuminurie, Fieber und Zyanose [11]. Schon nach kleinen Chininmengen (z.B. 60 mg) kann Fieber [4][11], das einem Wechselfieberparoxysmus ähnelt [11], sowie Bradykardien und QT-Zeitverlängerung auftreten [25]. Nach 100 mg Chininhydrochlorid können Sopor, Schwäche, Schüttelfrost und Fieber >40 °C vorkommen, auch können Ikterus und Hämaturie auftreten [11]. Chinin zerstört Erythrozyten und führt (v.a. bei Malaria-Patienten und Schwangeren) zur sog. "Chininhämolyse", die als Ursache des Schwarzwasserfiebers gedeutet wird und sich mit Blässe, Frösteln, Kaltschweißigkeit, Lendenschmerzen, galliges Erbrechen, Fieber, Durchfall, Hämolyse, Hämaturie, Dyspnoe, Blutungen und Ikterus äußert [11]. Der Tod des Schwarzwasserfiebers tritt oft in der zweiten Woche durch Atemstillstand ein [11]. Auch kann Chinin eine erhöhte Blutungsneigung durch Verminderung der Blutplättchen (Thrombozytopenie) verursachen [4][11], insbesondere wenn man z.B. gleichzeitig Aspirin oder Antikoagulanzien einnimmt [14]. Einblutungen können sich äußern durch Hämatome in Muskulatur, Thorax, Perikard, Peritoneum, Gekröse, Omentum, Darmwand, obere Atemwege mit Nasenbluten, Lunge, Mund- und Magen [11]. Kleine Dosen Chinin verstärken bei direkter Einwirkung Automatie und Uterustonus, größere Dosen an Chinin lähmen diese [11]. Chinidin erzeugt häufig Übelkeit und Erbrechen, wobei der Brechreflex wohl vom Zwerchfell ausgelöst wird [11]
  • ▪ CAVE(max): In hoher Dosierung treten vergleichsweise hohe Nebenwirkungen auf [4]. Die Höchstmenge in Trinkbranntweinen beträgt 300 mg Chinin und in alkoholfreien Erfrischungsgetränken 85 mg Chinin in 1 Liter des verzehrfertigen Getränks [11]. Bei chronischer Vergiftung treten Abmagerung und Kachexie ein [11]. Ganz allgemein ist die "Chininidiosynkrasie", so kann schon nach 1 g (?) Chinin der sog. "Chininrausch" auftreten, der sich in Ohrensausen, Schwerhörigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen und Erbrechen äußert [11]. Bei zu langer Anwendung oder nach hoher Dosierung, z.B. wenn man viel "Tonic Water" trinkt, kann dies auf Dauer zu Sehstörungen, Ohrensausen, Hautausschlägen und Magendarmgeschwüren führen [14]. Größere Gaben verursachen die sog. "Chininblindheit" durch Blutstarre infolge Verengung der Zentral- und Uvealgefäße bis zu Gefäßverdickungen und -thromben. In den meisten Fällen kehrt allerdings nach Tagen bis Wochen wenigstens quantitatives Sehvermögen zurück, länger anhaltende Blindheit kommt nur in den schwersten Fällen vor. Die "Chinintaubheit", der heftiges Ohrensausen vorausgeht, wird durch Blutüberfüllung, Exsudation und Blutergüsse im Mittel- und Innenohr verursacht. Auch Sprachverlust mit heftigen Kopfschmerzen, ödematösem Gesicht und leichtem Schwindel wurden beobachtet [11]. Bei Arbeiterinnen in Chininfabriken wurden Steigerung bzw. Hervorrufung uteriner Hämorrhagien, häufige Aborte und Neigung zu rezidivierenden Aborten festgestellt. Bei Chininidiosynkrasie der Mutter verursachte Chinin, als Wehenmittel nach normaler Schwangerschaft verabreicht, die Geburt eines toten Kindes [11]
  • ▪ CAVE(al): Chinin kann zu allergischen Hautreaktionen führen [4][11]. Häufige Folgen von Chininidiosynkrasie sind Hauterscheinungen, wie Juckreiz, Ekzeme, und Erytheme [11]. Auf der Haut verursacht Chinin Erytheme, Ödeme, Quaddeln, Roseolen, skarlatinöse Exantheme, Hautblutungen, Chininpurpurea, im Anschluss an Chininexanthem Xanthelasma, bei lokaler Einwirkung Dermatitis und Chininkrätze [11]
Giftige / Allergene Pflanzenteile

Rinde [25], isol. Wirkstoffe (Chinin) [4]

Nutzbare Pflanzenteile
  • ▪ [EbM/Monographien]: Getrocknete Stamm- und Zweigrinde und Wurzelrinde (Cinchonae cortex, Apothekerrinde, Rote Chinarinde, span.: Cascarilla, Costrona, Crespilla, Hoja de capulí, Hoja de lucma und Quina) [Pharm, Komm.E+ (nur als bitteres Tonikum), PhEur] [4][11][14][18][24]
Pflanzliche Inhaltsstoffe
  • ▪ [Rinde]: Etwa 30 bittere Chinolinalkaloide [4][11][18][24] (4,5-8,5 % [24], 5-15 % [18], v.a. Chinin (1-3 %) [4][11][14][18][24], Chinidin (= Conchinin, Beta-Chinin) (1-4 %) [4][11][14][18][24], Cinchonin (2-8 %) [4][11][18][24], Cinchonidin (= alpha-Chinidin) (1,25-8 %) [4][11][14][18][24], Chinamin [11], Conchinamin (= Epichinamin) [11], Hydrocinchonin (= Dihydrocinchonin, Cinchotin, Pseudocinchonin, Cinchonifin) [11], Hydrocinchonidin (= Dihydrocinchonidin, Cinchamidin) [11], Epichinidin [11], Epichinin [11], Chinicin (= Chinotoxin) [11], Heterochinin [11], Hydrochinidin (= Dihydrochinidin, Hydroconchinin) [11][24], Hydrochinin (= Dihydrochinin) [11], Paricin [11], Chininamin [11][24], Hydrochininamin [24], Cinchophyllamin [11], Isocinchophyllamin [11], Cinchophyllin [11], Succirubrin [11], Methylsuccirubrin [11]), bittere Triterpenglykoside [4] (Chinovoside [4]), Triterpensaponine [18], Catechingerbstoffe/Catecholtannine [4][18][24], Epicatechine [18]/Gerbstoffvorstufen [4] (Cinchonaine (Cinchonain-Ia und Cinchonain-Ib) [4][18][24]) und Procyanidine [18] (wie Cinchonain IIa [18], Phlobaphene [18] ("Chinarot" [18])), Chinasäure (= 6-Methoxycinchoninsäure) (5-8 %) [11][24], bittere amorphe Glucoside [24], Stärke [24], Calciumoxalate [24]
Pharmakologische Studienergebnisse
  • ▪ Aus der Cinchonarinde wurde im Jahr 1820 durch Pelletier und Caventou ein Alkaloidderivat isoliert, das den Namen Chinin bekam, das den höchsten Antimalaria-Effekt besaß. Es wurde eine Methode entwickelt, um diesen Inhaltsstoff aus natürlicher Rinde extrahieren zu können, um eine Antimalariadroge verkaufen zu können [24]
  • ▪ 67 mg Chinin ist gewöhnlich in 1 Liter Tonic Water enthalten [18]
  • ▪ Chinin wirkt auf verschiedenen Plasmodium-Arten, in dem es in die DNA und Stoffwechsel der Blutschizonten interkaliert [18]
  • ▪ Es gibt verschiedene synthetische und wirksamere Malariamittel, die Chinin ersetzt haben, doch mehrere Plasmodium-Formen haben inzwischen Resistenzen gegen diese synthetischen Mittel entwickelt [14][18]
  • ▪ Chinidin hemmt die Na+-Kanäle und wird deshalb als Medikament gegen tachykarde Herzrhythmusstörungen verwendet [18]
  • ▪ Die China-Alkaloide wirken in hohen Dosen auf das Nervensystem, in niedrigen Dosen positiv auf die Rekonvaleszenz des Körpers [14]
  • ▪ Catechine bewirken eine natürliche TNF-alpha-(Tumornekrosefaktor)-Hemmung [Pharma]
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
  • ▪ Der Rote Chinarindenbaum ist morphologisch variabel in Kultur und auch an den Wildstandorten [24]
  • ▪ Cinchona pubescens ist die am häufigsten kultivierte Art der Gattung Cinchona. Cinchona pubescens ist der häufigste Kreuzungspartner bei Cinchona-Hybriden. In den Plantagen werden meist Hybriden angepflanzt. [24]
  • ▪ Cinchona pubescens gehört zu den weltweit problematischen invasiven Pflanzenarten. Als invasive Pflanze ist Cinchona pubescens problematisch, da sie schnell wächst und ein weites, dichtes Kronendach bildet. Als Strauch- und Baumschicht besiedelt Cinchona pubescens vorher unbewaldete Flächen. Sie verdrängt und beschattet die natürliche Vegetation. Es kommt zu einem dramatischen Verlust der Artenvielfalt. Die Bekämpfung von Cinchona pubescens ist schwierig, weil ein Abholzen alleine nicht ausreicht, denn Baumstümpfe und Wurzeln treiben wieder aus. Auch Herbizide werden zur Bekämpfung eingesetzt. Cinchona pubescens zählt zu den 100 gefährlichsten Neobiota weltweit [24]
  • ▪ Der Chinarindenbaum ist die bitterste Pflanze aus der Familie der Krapp- oder Rötegewächse (Rubiaceae), zu der auch Kaffee, Waldmeister oder Morinda citrifolia gehören [14]
  • ▪ In den Apotheken/ im Handel erhält man braune (Cinchona calisaya), gelbe (Cinchona officinalis) und rote Chinarinde (Cinchona pubescens) [14][25]
  • ▪ Bekannt wurde der Chinarindenbaum durch das enthaltene Chinin, das vor Erfindung der synthetischen Arzneimittel das einzige wirksame Mittel gegen Malaria war [14]. Einige Cinchona-Arten und Hybriden werden daher in tropischen Gebieten zur Gewinnung des Chinins weltweit angebaut [24]
  • ▪ Nicht alle Cinchona-Arten enthalten Chinin gleichermaßen. Die Niederländer versuchten auf Java Cinchona calisaya anzubauen, während die Engländer in Indien versuchten, Cinchona succiruba zu kultivieren. Bei beiden Arten zeigte es sich jedoch, dass ihre Rinde den Wirkstoff nicht in einem ausreichenden Maße enthält, um eine Extraktion wirtschaftlich zu rechtfertigen. Cinchona ledgeriana dagegen besitzt eine Rinde, die durchschnittlich 13 % Chinin enthält. Sie wurde nach dem fehlgeschlagenen Versuch mit Cinchona calisaya von den Niederländern auf Java in Plantagen angebaut. Bei Cinchona calisaya und Cinchona ledgeriana handelt es sich allerdings um Synonyme [24]
  • ▪ Cinchona pubescens besitzt, ähnlich wie Cinchona officinalis, einen hohen Chinin- und Chinidingehalt [24]
  • ▪ Das aus der Rinde gewonnene Chinin hatte bis nach dem Zweiten Weltkrieg große wirtschaftliche und medizinische Bedeutung. Das Kina-Büro wachte seit 1922 über die Kontrolle und Förderung der Chinarindenproduktion, der Verteilung der Kontingente auf die Mitgliedsstaaten sowie die Aufrechterhaltung der Preisstabilität. Vor dem Zweiten Weltkrieg wurden jährlich 1500 Tonnen Chinin produziert. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Vernichtung von Chinarindenbaumplantagen zum Kriegsmittel. So fällte die japanische Armee zum Beispiel 20.000 Hektar der Chinarindenplantagen auf Java, sodass sich die Suche nach synthetisch hergestellten Ersatzstoffen verstärkte. Das ähnlich wirkende, aber mit schweren Nebenwirkungen einhergehende Atebrin war bereits 1928 durch die deutsche Firma I.G. Farben hergestellt worden. Chloroquin und Primaquin waren die ersten synthetisch erzeugten Wirkstoffe gegen die Malaria, die das natürlich erzeugte Chinin seit dem Zweiten Weltkrieg ablösten [24]
  • ▪ Für Samuel Hahnemann, den Begründer der Homöopathie, war die pulverisierte Chinarinde das erste Mittel, mit dem er Selbstversuche unternahm [14]. Er beschrieb 1790, er habe bei Selbstversuchen nach Einnahme der als Fiebermittel bekannten Chinarinde bei sich fieberhafte Erscheinungen festgestellt. Hierdurch soll er zur Überzeugung gelangt sein, dass eine Krankheit mit Arzneimitteln geheilt werden könne, die der Krankheit ähnliche Symptome erzeugen [14][24]; das Ähnlichkeitsgesetz in der Homöopathie "Similia similibus curentur" war entdeckt [14]
  • ▪ Der Name "Chinarindenbaum" hat nichts mit China zu tun und stammt wahrscheinlich vom altperuanischen Quechua-Wort kina-kina (auch quina-quina) „Rinde der Rinden“ als Bezeichnung für die als Heilmittel gebrauchte Rinde vom Roten Chinarindenbaum [14][24]
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
  • ▪ Der Wirkstoffgehalt ist in den 5-jährigen Bäumen am höchsten [14]
Konservieren & Aufbewahren
-

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
-
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
-
Monographien (obsolet)
-
Traditionelle Volksmedizin
-
Homöopathie
-
Anthroposophische Medizin
-
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
  • ▪ CAVE(ki): Chininhaltige Getränke und Extrakte sind in der Schwangerschaft kontraindiziert [4][11][14], da Chinin die Muskulatur des Uterus anregt und somit wehenverstärkend ist [4][14]; auch in der Stillzeit und bei Kindern ist die Verwendung kontraindiziert [14]. Chinin kann außerdem die QT-Zeit verlängern, daher bei Bradykardie und bradykarden Herzrhythmusstörungen kontraindiziert [25]. Aufgrund der Steigerung der Magensäuresekretion nicht bei Magen- oder Darmgeschwüren anwenden [14]. Nicht bei Überempfindlichkeit gegen Cinchona-Alkaloide wie Chinin oder Chinidin [11]
Wechselwirkungen
-
Darreichungsformen & Zubereitungen
  • ▪ [EbM/Monographien]:

    • ►Isol. Reinalkaloide (wie Chinin und Chinidin) in Fertigpräparaten (Tabletten, Kapseln) [18][24]
    • ►Chinintinktur [14][24]
    • ►Chinarinden-Fertigpräparate (in Kombi mit weiteren Bittermitteln) [4]
    • ►Malariamittel [18]
    • ►Amarum [18]
    • ►Teeaufguss [4][18]
    • ►China-Eisenwein (Stärkungsmittel in der Rekonvaleszenz) [14]
  • ▪ [Volksmed.]:

    • ►Haarstärkende Breipackung (mit Mischung aus pulverisierter Chinarinde und Henna) [14]
    • ►Teeaufguss als Haarwasser [14]
  • ▪ [Hom]:

Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
  • ▪ [Teeaufguss]: 1/2 TL zerkleinerte oder pulverisierte Rinde mit 1 Tasse kaltem Wasser ansetzen und aufwallen lassen, nach etwa 10-15 min abgießen (1-2x tgl. lauwarm trinken, bei Appetitlosigkeit 30 min vor dem Essen, bei Verdauungsproblemen nach dem Essen trinken) [4][14]

  • ▪ [Chinintinktur]: 2 EL Rinde mit so viel Schnaps (Obstschnaps / Korn / Wodka) ansetzen/übergießen, dass alles gut bedeckt ist, 5-6 Tage ziehen lassen, dann abgießen, Tinktur tropfenweise in einen Heiltee geben [14]

  • ▪ [Haarstärkende Breipackung]: Pulverisierte Chinarinde und Henna zu gleichen Teilen mit so viel Wasser verrühren, dass ein Brei entsteht. Breipackung auf Haare und Kopfhaut auftragen, mit einem Kopftuch abdecken, trocknen lassen, auswaschen [14]

  • ▪ [Dosierungen]:

    • ►Einzelmaximaldosis: Chinindihydrochlorid 0,5 g, Cinchonin 0,25-0,5 g, Chinidin 0,3 g [11]
    • ►Tagesmaximaldosis: Chinindihydrochlorid 2,0 g, Chinidin 0,9 g [11]
    • ►Malariabehandlung: TD mind. 1 g Flüssigextrakt mit 4-5 % Alkaloiden (nicht mehr als 0,5 g pro Einzeldosis, max. TD 3 g) [18]
    • ►Zubereitungen bei anderen Indikationen: etwa 0,2 g/Zubereitung [18]
    • ►Darmparasiten: 2-3 Tassen Tee/Tag [14]
  • ▪ [Erste Hilfe-Therapie]: Kohle-Pulvis-Gabe [11]

  • ▪ [Klinik-Therapie]: Nach Aufnahme größerer Mengen Magenspülung, Kohle-Pulvis-Gabe, Natriumsulfat, Plasmaexpander im Schock, Natriumbikarbonat zum Azidoseausgleich, Atropin oder Alupent bei Bradykardie, Phenytoin oder Lidocain bei tachykarden Herzrhythmusstörungen. evtl. Intubation, Beatmung, Blutbildkontrolle v.a. der Thrombozyten und Blutgerinnung [11]

Rezepte - Essen & Trinken
  • ▪ [Erfrischungsapéritif]: 2 EL Chinarinde mit 2 EL frischer Bio-Orangenschale, 1/2 Vanillestange, 1/2 EL Süßholzwurzel, 1/2 EL Zimt mit so viel hochprozentigem Alkohol (Obstschnaps / Korn / Wodka) ansetzen, dass alle Zutaten bedeckt sind, verschließen und an einen hellen Ort stellen, 2 Wochen ziehen lassen, dabei täglich schütteln, die so entstehende Tinktur durch einen Filter gießen; 500 g Zucker in 2 Flaschen trockenen Weißwein oder Rosewein auflösen, dazu den Wein etwas erhitzen (nicht kochen); Tinktur und süßen Wein mischen und nach Bedarf nochmals filtern, den Aperitif stark kühlen, mit Eiswürfeln servieren (eventuell mit eingefrorenen Orangen- oder Zitronenblüten) [14]

  • ▪ [Chinawein]: 2 EL zerkleinerte Rinde und 2 Zimtstangen mit 1 Flasche biologischem Weißwein übergießen, verkorken und etwa 1 Woche stehen lassen, immer wieder schütteln, dann abseihen und entweder etwas Zuckerlösung (je nach Geschmack) beifügen oder pur likörgläserweise trinken [14]

  • ▪ [Dosierungen]:

    • ►Höchstmenge Trinkbranntweine 300 mg Chinin, alkoholfreie Erfrischungsgetränke 85 mg Chinin in 1 Liter des verzehrfertigen Getränks [11]

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
  • ▪ [Geschmackskorrigens / Aromapflanze]: Isoliertes Chinin in Getränken (Tonic Water, Bitter Lemon, Bitterliköre) [4][11][14][18]; aber auch in kleinen Konzentrationen als Geschmacksverstärker in manchen Soßen, verschiedenen Likören, klassisch gemixten Bardrinks [14], kohlensäurehaltigen Getränken [24], Backwaren [24] und Süßigkeiten [24]
  • ▪ [Industrielle Nutzung]: Industrielle Alkaloidgewinnung [18], welche bei der Produktion von Haaröl sowie -Shampoo, Sonnenöl, Insektiziden, als ein Vulkanisierungszusatzstoff in der Gummiindustrie und zur Behandlung von bestimmten Metallen verwendet werden [24]
  • ▪ [Materialtechnische / bautechnische Nutzung]: Auf Galápagos wird aus größeren Bäumen Bauholz hergestellt [24]
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
-
Ethnobotanische Bedeutung
  • ▪ [Ethnobotanische Nutzung]: Chinarinde ist bei den Eingeborenen der südamerikanischen Anden von Bolivien bis Chile ein wichtiges Heilmittel und ist deshalb auch bei den Schamanen hoch angesehen [14]
  • ▪ [Rauschmittel (nichthalluzinogen) / Aphrodisiakum]: Chinarinde und -pulver sind wegen ihres schwachen aber ansprechenden Aromas als Beimischung für Räucherungen interessant, besonders in Räumen mit Kranken [14]
  • ▪ [Symbolpflanze]: Der Chinarindenbaum findet sich auf dem Wappen Perus. Der dort als Quina bekannte Baum, auch aus der Quechua-Sprache übernommen, steht in einem einzelnen Feld oben heraldisch links im Wappen und soll die Natur und Pflanzenwelt Perus symbolisieren [24]
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
  • ▪ [Ethnobotanische Nutzung]: Als Jesuiten im 17. Jahrhundert den chinesischen Kaiser durch Chinarinde, die bisher unbekannt war, von einer Krankheit heilten, mussten sie von ihm das Geschenk von 200.000 Franken in Gold annehmen, ob sie wollten oder nicht. Ja, der Kaiser war so entzückt über seine Jesuiten, dass er eigens eine Gesandtschaft an König Ludwig XIV. von Frankreich abschickte, mit der Bitte, um neue Missionäre [24]

Quellenangaben

  • [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
  • [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
  • [11] Roth L., Daunderer M., Kormann K. (2008): Giftpflanzen, Pflanzengifte; Nikol Verlags-GmbH
  • [14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten; Freya Verlag, Linz
  • [15] Pahlow M. (2006): Das große Buch der Heilpflanzen; Weltbild Verlag, München
  • [18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
  • [28] Madaus G. (1987): Lehrbuch der biologischen Heilmittel (Bände 1-11); Mediamed Verlag, Ravensburg
Autoren
Letzte Änderung

15.11.2024