Citrus reticulata BLANCO (Mandarine)
Nomenklatur & Systematik
- Familie
Rutaceae
- Gattung (botanisch) / Sektion
Citrus
- Artname (botanisch)
Citrus reticulata BLANCO
- Synonyme (botanisch)
Citrus × nobilis subf. reticulata (BLANCO) M.HIROE, Citrus deliciosa TEN.
- Gattung (deutsch)
Zitruspflanze
- Artname (deutsch)
Mandarine
- Andere Artnamen & Volksnamen (international)
Mandarin (engl.)
Geobotanik & Ökologie
- Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
- Klimazonen
- Klimaregionen (Mikroklimata)
- Biotoptypen
- Standorttypen
- Standortbedingungen
- Bodentypen / Bodenbedingungen
- Standortfaktoren (Ökofaktoren)
- Licht
- Temperatur
- Feuchtigkeit
- Wind
- pH-Klasse
- Stickstoff
- Salz
- Soziol. Pflanzencharakteristik
- Lebensform
- Blattausdauer
- Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
- Dominanz
- Blütezeit
- Erntezeit
Pharmazie & Pharmakologie
- Giftigkeit / Risikopotential
essbar [18]
- Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
- ▪ CAVE(al): Alle Citrusfrüchte können eine Kontaktallergie auslösen; man unterscheidet dabei allergische Reaktionen, welche durch den Saft von denen welche durch das Ätherische Öl ausgelöst werden (zwischen beiden bestehen keine Kreuzreaktivitäten) [11]
- Giftige / Allergene Pflanzenteile
- Nutzbare Pflanzenteile
Fruchtschale/Mesokarp noch nicht ganz reifer Frucht [18]
- Pflanzliche Inhaltsstoffe
- Pharmakologische Studienergebnisse
- Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
- Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
- Konservieren & Aufbewahren
Medizin & Rezepturen
- Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
- Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
- Monographien (obsolet)
- Traditionelle Volksmedizin
- Homöopathie
- Anthroposophische Medizin
- Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
- Wechselwirkungen
- Darreichungsformen & Zubereitungen
Lb: Kandiertes Mesokarp als Orangeat [18]
- Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
- Medizinische Rezepturen
- ▪ [Salbei Körpersahne]: Grundzutaten: 130 g Salbeiöl (Mazerat; Ölauszug, mindestens 2 Wochen ziehen lassen), 40 g Sheabutter, 10 g Kokosöl nativ, 10 Tr. Mandelöl. Ätherische Öle für SIE: 8 Tr. Muskatellersalbei, 2 Tr. Salbei, 12 Tr. Neroli, 2 Tr. Tonkabohne, 1 Tr. Vanille, 10 Tr. Grapefruit, 5 Tr. Rosengeranie oder Rose. Ätherische Öle für IHN: 5 Tr. Muskatellersalbei, 3 Tr. Salbei, 4 Tr. Eichenmoos, 5 Tr. Oud Attar, 7 Tr. Sandelholz, 10 Tr. Mandarine rot. (1) Salbeiöl im Wasserbad erwärmen, herausnehmen. (2) Sheabutter und Kokosöl schmelzen, kalt rühren. (3) Abgekühlt mit dem Mixer sahnig aufschlagen. (4) Das Mandelöl und die ätherischen Öle unterrühren und in ein Glas füllen. Anwendung wie eine Bodylotion, sorgt für weiche Haut und wirkt gegen Entzündungen und raue Stellen. [95] (1/2023)
- ▪ [Reinigungsmilch mit Zitronensaft und Mandarinenöl]: 50ml Buttermilch, 1 EL Honig, 1 EL Zitronensaft, 1 EL Haferflocken, Abrieb einer Biozitrone und 7-8 Tropfen ätherisches Mandarinenöl miteinander mixen. Im Kühlschrank ist die Reinigungsmilch eine Woche haltbar. Anwendung: Morgens und abends die Milch mit etwas Wasser gut im Gesicht verreiben. Danach mit klarem Wasser abwaschen. Reinigt die Haut sanft und gibt ihr ein angenehm weiches Gefühl. [95] (1/2023)
- ▪ [Zahnpulver mit Mandarinenöl]: (zur schonenden Zahnreinigung) Je 25g Rosmarinnadeln und getrocknete Rosenblätter mit einem halben TL Natursalz im Mixer fein pulverisieren. Anschließend je 4 Tropfen ätherisches Minze- und Mandarinenöl untermischen. Das Zahnpulver in ein sauberes Glas füllen. Es ist mindestens 6 Monate haltbar. Anwendung: Die Zahnbürste leicht anfeuchten und in das Zahnpulver drücken. Damit wie gewohnt die Zähne putzen. Schützt die Zähne und erfrischt den Mundraum. [95] (1/2023)
- ▪ [Baldrian-Massageöl]: 100ml Jojobaöl mit verschiedenen ätherischen Ölen mischen: 5 Tropfen Baldrian, 3 Tropfen Lavendel, 2 Tropfen Sandelholz, 2 Tropfen Mandarine und 1 Tropfen Rose. Anwendung: Abends etwa 10 Minuten lang ein paar Tropfen des Öls an den Schläfen, hinter den Ohren und auf den Handgelenken einmassieren. [95] (1/2023)
- Rezepte - Essen & Trinken
- ▪ [Goji-Mandarinen-Smoothie]: 2 TL getrocknete Goji-Beeren, 1 Mango, 1 Mandarine, 2 Stangen Staudensellerie und 1 Kopfsalat im Mixer cremig pürieren. Bei Bedarf noch etwas Wasser untermixen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. [43]
- ▪ [Möhren-Drink-Smoothie]: 1/4 Gurke, 1 geschälte Limette, 2 Selleriestangen, 1 Möhre, 6 geschälte Clementinen und 1 Prise Cayennepfeffer mit 100 ml gefiltertem Wasser im Mixer glatt pürieren. Das Püree in ein feines Sieb gießen und mit einem Kochlöffel oder Teigschaber gut ausdrücken. [44]
Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik
Quellenangaben
- [11] Roth L., Daunderer M., Kormann K. (2008): Giftpflanzen, Pflanzengifte; Nikol Verlags-GmbH
- [18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
- [43] Green F. (2015): Grüne Smoothies - Die Energiebooster; Dorling Kindersley Verlag GmbH
- [44] Green F. (2016): Super Smoothies - Die besten Detox-Drinks; Dorling Kindersley Verlag GmbH
- [95] LandAPOTHEKE (ff): Heilen und Pflegen nach alter Tradition; FUNKE Lifestyle GmbH
- Autoren
- Letzte Änderung
02.05.2025