Cnicus benedictus L. (Benediktenkraut)
Nomenklatur & Systematik
- Familie
Asteraceae
- Gattung (botanisch) / Sektion
Cnicus
- Artname (botanisch)
Cnicus benedictus L.
- Synonyme (botanisch)
Centaurea benedicta (L.) L.
- Gattung (deutsch)
Flockenblume
- Artname (deutsch)
Benediktenkraut
- Andere Artnamen & Volksnamen (international)
Benediktendistel (ger.), Benediktenwurz (ger.), Bernhardinerwurzel (ger.), Bitterdistel (ger.), Blessed thistle (engl.), Bornwurz (ger.), Cardo santo (ital., span.), Chardon Bénit (franz.), Heildistel (ger.), Holy thistle (engl.), Kardobenedikte (ger.), Kardobenediktendistel (ger.), Kardobenediktenkraut (ger.), Magendistel (ger.), Natter(n)kraut (ger.), Spinndistel (ger.), Spinnendistel (ger.)
Geobotanik & Ökologie
- Klimazonen
4, 6, 7
- Klimaregionen (Mikroklimata)
- Biotoptypen
- Standorttypen
- Standortbedingungen
- Bodentypen / Bodenbedingungen
- Standortfaktoren (Ökofaktoren)
- Licht
8
- Temperatur
8
- Feuchtigkeit
4
- Wind
3
- pH-Klasse
7
- Stickstoff
6
- Salz
0
- Soziol. Pflanzencharakteristik
- Lebensform
- Blattausdauer
- Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
- Dominanz
- Blütezeit
VI-VII [4]
- Erntezeit
Pharmazie & Pharmakologie
- Giftige / Allergene Pflanzenteile
Kraut, Blätter, Holz
- Pflanzliche Inhaltsstoffe
Sesquiterpendihydroxylactone von Germacrantyp[4][18]/Sesquiterpenlacton-Bitterstoffe [4][18] (mit v.a. Cnicin [4][18]/Cynisin/Centaurin, Salonitelonid [4], Artemisiifolin [4][18] (geringe Mengen [18]), Solonitenolid [18]), bittere Lignanlactone [4][18] (wie Trachelogenin [18], Arctigenin [18]), Ätherisches Öl [4][18] (wenig [4], mit v.a. Polyin [4], ferner p-Cymen [18], Citronellol [18], Cuminal [18], Terpenen [4], Zimtaldehyd [4][18], Benzaldehyd [18] und Benzoesäure [4]), Polyacetylene [18], Triterpene [18], Flavonoide [4][18], Mineralstoffe [4] (hoher Gehalt [4], v.a. Kaliumsalze [4] und Magnesiumsalze [4])
- Pharmakologische Studienergebnisse
Bittere Terpenlactone mit einer α-Methylen-γ-lactonstruktur können kovalente Bindungen mit Proteinen bilden und wirken bekanntlich entzündungshemmend und antibakteriell [18]; Cnicin zeigt in Zellkulturen zellschädigende und bei Mäusen eine gewisse Antitumoraktivität [18]; Als aromatische Bitterdroge stimuliert das Kraut die Sekretion von Magensäften und Speichel und erhöht damit den Appetit [18]
- Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
Der Gehalt an Bitterstoffen ist niedriger als bei bekannten Bittermitteln wie Enzian oder Tausendgüldenkraut [4]
- Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
Droge stammt v.a. aus O-Europa und S-Europa [18]
- Konservieren & Aufbewahren
Medizin & Rezepturen
- Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
- Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
- Monographien (obsolet)
- Traditionelle Volksmedizin
- Homöopathie
- Anthroposophische Medizin
- Wechselwirkungen
- Darreichungsformen & Zubereitungen
Aromatisches Bittermittel [4], Teeaufgussmischungen [4], Bestandteil vieler Kräutertees die den Gallenfluss fördernd und Magendarmbeschwerden lindern [18], Extrakte [4][18] auch in Kombinationspräparaten [4], Äußerliche Anwendung [18]; Hom: Cnicus benedictus [HAB] [4]; Gn: Extrakte traditioneller Bestandteil von Kräuterlikören [4][18]
- Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
- Medizinische Rezepturen
[Teeaufguss]: 2x tgl. 1-2 TL bzw. 2-3 g Droge/Tasse (kochendes Wasser oder kalt ansetzen und langsam Sieden, 5-10 min ziehen, 1-1/2 Std. vor dem Essen lauwarm ungesüßt schluckweise trinken) [4][18][Magenbitter]: 10 g Eberraute, 8 g Tausendgüldenkraut, 8 g Veilchenwurzel, 8 g Benediktenkraut, 100 g ungespritzte Orangenschale, 4 g Zimtrinde, 4 g Muskatnuss (in 2 l hochprozentigen Schnaps schütten, 2-3 Wochen an einem dunklen nicht zu kühlen Ort ziehen lassen, danach abfiltern und mit geläutertem Zucker mischen (dazu 500 g Zucker mit 250 ml Wasser läutern (aufkochen und köcheln lassen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist, evtl. abschäumen)), das Getränk in Flaschen füllen, nochmals 6 Wochen ziehen lassen) [14]
- Rezepte - Essen & Trinken
Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik
Quellenangaben
- [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
- [14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten; Freya Verlag, Linz
- [18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
- Autoren
- Letzte Änderung
08.09.2024