Nomenklatur & Systematik

Familie

Piperaceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Piper

Artname (botanisch)

Piper nigrum L.

Synonyme (botanisch)
-
Gattung (deutsch)

Pfeffer

Artname (deutsch)

Schwarzer Pfeffer

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Black Pepper (engl.), Echter Pfeffer (ger.), Grüner Pfeffer (ger.), Madagascar Pepper (engl.), Pepe (ital.), Pepper (engl.), Pfeffer (ger.), Pfefferstrauch (ger.), Pimienta (span.), Poivre (franz.), Roter Pfeffer (ger.), Weißer Pfeffer (ger.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

H: S-As (Indien) [4][24], südl. Indien (Malabarküste) [18], SO-As [24]; V: Trop [18]; A: As (Trop) [4], weiter kultiviert [4], O-As (China) [24], S-As (Indien, Sri Lanka) [24], S-Am (Brasilien) [24], SO-As (Vietnam, Indonesien, Malaysia, Thailand) [24]

Klimazonen

2, 1

Klimaregionen (Mikroklimata)

tropisches Klima [25]

Biotoptypen
Standorttypen

Wälder (Regenwald) [4], Tropen [25]

Standortbedingungen
Bodentypen / Bodenbedingungen
Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht
Temperatur
Feuchtigkeit
Wind
pH-Klasse
Stickstoff
Salz
Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform
Blattausdauer
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
Dominanz
Blütezeit

I-XII [4]

Erntezeit

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential

essbar [4]

Nebenwirkungen / Risikobemerkungen

CAVE: Nicht verwechseln mit Rosa (Rotem) Pfeffer, den Früchten von Schinus molle oder Schinus terebinthifolius! [4]

Giftige / Allergene Pflanzenteile
Nutzbare Pflanzenteile

V: Frucht (ausgewachsen, grün (unreif), ungeschält getrocknet, Piperis nigri fructus, "Grüner Pfeffer") [4][18], Frucht (fast reif, vollständig und getrocknet, Piper nigri fructus, "Schwarzer Pfeffer") [18], Frucht (voll reif, äußere Fruchtwandschicht vor dem Trocknen entfernt, Piper albi fructus, "Weißer Pfeffer")

Pflanzliche Inhaltsstoffe

Säureamide (5-10 %, scharf schmeckend, Pseudoalkaloide) [4][18] (v.a. Piperin [4][18], u.a. strukturverwandte Alkaloide [18]), Ätherisches Öl (bis zu 3,5 %, Aroma bestimmend, scharf riechend) [4][18] (Sabinen [4][18], Pinen [18], Phellandren [18], Linalool [18], Limonen [4][18], β-Caryophyllen (7,3 %, 7,3-19 %) [4][27][108], Safrol [4])

Pharmakologische Studienergebnisse

Piperin besitzt ZNS-dämpfende und antikonvulsive Wirkung [18]; Pfeffer ist antimikrobiell und kann das Verdauungssystem (gallenflussfördernd) und das Kreislaufsystem stimulieren [18]; Piperin besitzt außerdem insektizide Eigenschaften [18]; Scharf brennender Geschmack über die Erregung von Wärme- und Schmerzrezeptoren [4], reflektorisch werden Speichel- und Magensaftsekretion vermehrt [4], ebenso die Verdauungsenzyme [4]

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

Pfeffer wird seit der Antike als Gewürz genutzt [18] und ist das mengenmäßig am meisten gebrauchte Gewürz der Welt [4]; unterschieden wird je nach Reifestadien und Aufbereitungsformen der Früchte [4]: Schwarzer Pfeffer (unreif geerntet) [4], Weißer Pfeffer (Entfernung der äußeren Schicht der roten vollreifen Früchte, milderer Geschmack) [4], Grüner Pfeffer (unreif geerntet, schnell getrocknet, gefriergetrocknet oder in essigsaurer Salzlake eingelegt) [4]; Ähnliche Inhaltsstoffe zu Piper longum [18]

Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)

Blüten von Kulturformen sind oft eingeschlechtig [4]; Früchte werden nach kurzer Behandlung mit kochendem Wasser getrocknet und verfärben sich dabei dunkel [4]; Der Gehalt an β-Caryophyllen schwankt zwischen 7,3-19 % [27]

Konservieren & Aufbewahren

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

M(Labor, Piperin): ZNS-dämpfend [18], antikonvulsiv [18], insektizid [18]

Monographien (obsolet)
Traditionelle Volksmedizin

V(Ätherisches Öl): Zahnschmerzen [18], Rheuma [18], schmerzstillend [18], Ektoparasiten [18], Krätze [4], Kopfläuse [4]; V(Frucht): antimikrobiell [18], gallenflussfördernd [18], verdauungsfördernd [18], Kreislauf stimulierend [18], speichelflussfördernd [4], magensaftfördernd [4], appetitanregend [4], verdauungsfördernd (2) [4], Amarum [4], insektizid [4]; V(Ayurveda): verdauungsfördernd [18], Verdauungsbeschwerden (3) [18], Übelkeit [18], allgemeine Verdauungsstörungen [18], Appetitmangel [18]

Homöopathie

Hom: Schleimhautreizungen [4], Kopfschmerzen [4]

Anthroposophische Medizin
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
Wechselwirkungen
Darreichungsformen & Zubereitungen

V: Amarum [4], Salben mit insektizider Wirkung gegen Krätzemilben und Kopfläuse [4]; Hom: Piper nigrum [4]; Jg(U): Insektizide Mittel [4]; Gw: Gewürz [4]

Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen

[Einzeldroge]: TD 0,3-0,6 g, max. 1,5 g [18]

Rezepte - Essen & Trinken
  • ▪ [Goldene Milch]: 300ml Milch oder pflanzliche Alternative, 1 TL Kurkumapulver, 1 TL gemahlener Ingwer, 1 Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer. Nach Bedarf zum Süßen und verfeinern: Honig, Agavendicksaft, Vanille oder Zimt. Die Milch erwärmen, alle Zutaten hinzugeben und gut verrühren. Warm genießen. [99]
  • ▪ [Grüner-Lassi-Smoothie]: 200 g Naturjoghurt, 75 g Pistazienkerne, 1 entsteinte Medjool-Dattel, 15 g Ingwer und eine Prise schwarzen Pfeffer mit 100 ml gefiltertem Wasser im Mixer cremig pürieren. Das Püree in ein feines Sieb gießen und mit einem Kochlöffel oder Teigschaber gut ausdrücken. [44]

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
  • ▪ [Gewürzpflanze]: k.A. [4]
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

Jg(U) [4]

Ethnobotanische Bedeutung
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

Quellenangaben

  • [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
  • [18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
  • [27] Blesching U. (2015): CHI - The Cannabis Health Index; North Atlantic Books
  • [44] Green F. (2016): Super Smoothies - Die besten Detox-Drinks; Dorling Kindersley Verlag GmbH
  • [99] dm-Magazin (ff): alverde; dm-drogerie markt GmbH
  • [108] Jirovetz L., Buchbauer G., Ngassoum M.B., Geissler M. (2002): Aroma compound analysis of Piper nigrum and Piper guineense essential oils from Cameroon using solid-phase microextraction-gas chromatography, solid-phase microextraction-gas chromatography-mass spectrometry and olfactometry; J Chromatogr 976
Autoren
Letzte Änderung

18.01.2023