Plantago media L. (Mittlerer Wegerich)
Nomenklatur & Systematik
- Familie
Plantaginaceae
- Gattung (botanisch) / Sektion
Plantago
- Artname (botanisch)
Plantago media L.
- Synonyme (botanisch)
- -
- Gattung (deutsch)
Wegerich
- Artname (deutsch)
Mittlerer Wegerich
- Andere Artnamen & Volksnamen (international)
Hoary Plantain (engl.)
Geobotanik & Ökologie
- Klimazonen
6, 4, 8, 7
- Biotoptypen
T6.2.1.5.1, T6.2.2.2.3, T6.2..3.1, T7.1.2, T7.2.1
- Standortfaktoren (Ökofaktoren)
- Licht
7
- Temperatur
x
- Feuchtigkeit
4
- Wind
7
- pH-Klasse
7
- Stickstoff
3
- Salz
0
- Soziol. Pflanzencharakteristik
- Lebensform
- Blattausdauer
- Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
- Dominanz
- Blütezeit
- Erntezeit
Pharmazie & Pharmakologie
- Giftigkeit / Risikopotential
essbar [12]
- Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
- Giftige / Allergene Pflanzenteile
- Pflanzliche Inhaltsstoffe
Ähnliche Wirkstoffe wie Plantago lanceolata
- Pharmakologische Studienergebnisse
- Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
Ähnliche Wirkstoffe wie Plantago lanceolata
- Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
- Konservieren & Aufbewahren
Medizin & Rezepturen
- Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
- Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
- Monographien (obsolet)
- Traditionelle Volksmedizin
- Homöopathie
- Anthroposophische Medizin
- Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
- Wechselwirkungen
- Darreichungsformen & Zubereitungen
- Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
- Medizinische Rezepturen
- ▪ [Sanfte Wegerich-Reinigungsmilch - beruhigt gereizte Haut, lindert den Juckreiz und verbessert das Hautbild]: Zutaten: 1 Handvoll Blätter, Blüten und Samen vom Breit- oder Mittleren Wegerich, 150 ml Buttermilch; Zubereitung: Die Pflanzenteile klein schneiden und mit 150 ml kochendem Wasser übergießen. Dann 30 Minuten ziehen und erkalten lassen. In eine Flasche absieben, die Buttermilch zugeben und kräftig schütteln. Anwendung: Mit einem Wattepad auf Gesicht und Dekolleté auftragen. 2-3 Minuten einwirken lassen, dann lauwarm abspülen. Hält im Kühlschrank mehrere Tage. [95] (2/2024)
- Rezepte - Essen & Trinken
Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik
- Nutzung nichtmedizinisch
- Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
- Ethnobotanische Bedeutung
- Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
Quellenangaben
- [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
- [18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
- [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
- [95] LandAPOTHEKE (ff): Heilen und Pflegen nach alter Tradition; FUNKE Lifestyle GmbH
- Autoren
- Letzte Änderung
22.10.2024