Prunus armeniaca L. (Aprikosenbaum)
Nomenklatur & Systematik
- Familie
Rosaceae
- Gattung (botanisch) / Sektion
Prunus
- Artname (botanisch)
Prunus armeniaca L.
- Synonyme (botanisch)
Amygdalus armeniaca (L.) DUMORT., Armeniaca armeniaca (L.) HUTH, Armeniaca vulgaris LAM., Prunus armeniaca ssp. vulgaris (LAM.) DIPPEL, Prunus tiliifolia SALISB.
- Gattung (deutsch)
Aprikose
- Artname (deutsch)
Aprikosenbaum
- Andere Artnamen & Volksnamen (international)
Apricot (engl.), Aprikose (ger.), Malete (ger.), Marille (ger.)
Geobotanik & Ökologie
- Klimazonen
6, 7, 4, 5
- Biotoptypen
- Standortbedingungen
- Bodentypen / Bodenbedingungen
- Standortfaktoren (Ökofaktoren)
- Licht
- Temperatur
- Feuchtigkeit
- Wind
- pH-Klasse
- Stickstoff
- Salz
- Soziol. Pflanzencharakteristik
- Lebensform
- Blattausdauer
- Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
- Dominanz
- Blütezeit
III-IV [4]
- Erntezeit
Pharmazie & Pharmakologie
Medizin & Rezepturen
- Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
- Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
- Monographien (obsolet)
- Homöopathie
- Anthroposophische Medizin
- Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
- Wechselwirkungen
- Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
- -
- Medizinische Rezepturen
- Dieser Text ist nur nach Registrieren und Anmeldung mit einem Nutzeraccount sichtbar.Dieser Text ist nur nach Registrieren und Anmeldung mit einem Nutzeraccount sichtbar.
- Rezepte - Essen & Trinken
- Dieser Text ist nur nach Registrieren und Anmeldung mit einem Nutzeraccount sichtbar.Dieser Text ist nur nach Registrieren und Anmeldung mit einem Nutzeraccount sichtbar.
- [Magenfreund-Smoothie]: 1 Römersalatherz, 1 Pak choi, 1 kleine Handvoll grüne Weintrauben, 1 Handvoll Heidelbeeren, 5 Aprikosen und 1 Banane im Mixer cremig pürieren. Bei Bedarf noch etwas Wasser untermixen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. [43]
- [Nuss-Frucht-Knusper-Müsli]: Zutaten: 4-6 Walnusshälften, 2-3 getrocknete, weiche Aprikosen, 2 EL getrocknete, weiche Cranberrys, 1 Dattel ohne Stein, 2-3 getrocknete Bananenchips, 20-30 Hirseflakes, 6 EL Amarant, 2 EL gepuffter Quinoa, 1 TL Acaipulver, Haferdrink; Zubereitung: Nüsse, Aprikosen und Dattel in kleine Stücke schneiden. Bananenchips in kleine Stücke brechen. Alles zusammen in eine kleine Schale geben und vermischen. Mit Haferdrink übergießen. [95] (1/2023)
- [Dinkel-Müsli]: Zutaten für 2 Portionen: 150 g Dinkelflocken, 2 EL geschrotete Leinsamen, 2 EL Flohsamenschalen, 650 ml Haferdrink, 4 EL Apfeldicksaft, je 4-5 getrocknete Aprikosen und Feigen, je 25 g gehackte Mandeln und Haselnüsse, Ahornsirup, ganze Leinsamen. Zubereitung: Dinkelflocken mit Leinsamen und Flohsamenschalen in ein verschließbares Glas geben. Haferdrink und Apfeldicksaft zugeben und gründlich verrühren. Über Nacht im Kühlschrank kalt stellen. Am nächsten Morgen Aprikosen und Feigen klein schneiden. Dinkelmüsli durchrühren und auf 2 Schälchen verteilen. Bei Bedarf etwas Haferdrink zugeben. Aprikosen, Feigen, Mandeln und Nüsse darüber geben. Nach Geschmack noch mit etwas Ahornsirup beträufeln und mit Leinsamen bestreuen. [95] (3/2022)
Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik
Quellenangaben
- [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
- [18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
- [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
- [43] Green F. (2015): Grüne Smoothies - Die Energiebooster; Dorling Kindersley Verlag GmbH
- [95] LandAPOTHEKE (ff): Heilen und Pflegen nach alter Tradition; FUNKE Lifestyle GmbH
- Autoren
Benjamin Busse
- Letzte Änderung
08.07.2025