Rheum rhabarbarum L. (Gewöhnlicher Rhabarber)
Nomenklatur & Systematik
- Familie
Polygonaceae
- Gattung (botanisch) / Sektion
Rheum
- Artname (botanisch)
Rheum rhabarbarum L.
- Synonyme (botanisch)
- -
- Gattung (deutsch)
Rhabarber
- Artname (deutsch)
Gewöhnlicher Rhabarber
- Andere Artnamen & Volksnamen (international)
Gemeiner Rhabarber (ger.), Krausblättriger Rhabarber (ger.), Speise-Rhabarber (ger.)
Geobotanik & Ökologie
- Klimazonen
6, 7, 8
- Biotoptypen
- Standorttypen
- Standortbedingungen
- Bodentypen / Bodenbedingungen
- Standortfaktoren (Ökofaktoren)
- Licht
- Temperatur
- Feuchtigkeit
- Wind
- pH-Klasse
- Stickstoff
- Salz
- Soziol. Pflanzencharakteristik
- Lebensform
- Blattausdauer
- Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
- Dominanz
- Blütezeit
- Erntezeit
Pharmazie & Pharmakologie
- Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
- Giftige / Allergene Pflanzenteile
Blätter [4]
- Pflanzliche Inhaltsstoffe
[Blattstiele]: Oxalsäure (reichlich) [18]
- Pharmakologische Studienergebnisse
- Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
Rheum emodi, Rheum webbianum und Rheum rhabarbarum werden neben Rheum palmatum ferner verwendet [18]; Rheum rhabarbarum hat nur geringe Mengen Anthranoide (im Vergleich zu Rheum palmatum) [4]; Das Vorkommen von Anthrachinonen in Arten der Familie Polygonaceae ist gut bekannt (siehe Rumex crispus) [18]; Die Gattung Rheum ist mit der Gattung Rumex (Ampfer) nahe verwandt [18]
- Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
- Konservieren & Aufbewahren
Medizin & Rezepturen
- Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
- Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
- Monographien (obsolet)
- Homöopathie
- Anthroposophische Medizin
- Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
- Wechselwirkungen
- Darreichungsformen & Zubereitungen
- Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
- Medizinische Rezepturen
- Rezepte - Essen & Trinken
- ▪ [Erdbeer-Rhabarber-Quark]: Zutaten für 4 Personen: 300 g Rhabarber (3 Stangen), Zucker nach Geschmack, 250 g Erdbeeren, 500 g Magerquark, Mark von einer Vanilleschote, 100 g geschlagene Sahne, gehackte Pistazien; Zubereitung: Rhabarber waschen, klein würfeln und zuckern. Etwa 2 Stunden stehen lassen. Erdbeeren putzen, waschen und ebenfalls klein würfeln. Rhabarber abschütten, in einem kleinen Topf zu Mus kochen. Nach Belieben noch etwas Zucker zugeben, dann abkühlen lassen. Währenddessen den Quark mit etwas Zucker und dem Vanillemark vermengen, dann die geschlagene Sahne sanft unterheben. Die Erdbeeren unter das abgekühlte Rhababermus heben und im Wechsel mit der Quarkmischung in Gläser schichten. Zum Schluss mit gehackten Pistazien verfeinern. [95] (2/2024)
Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik
Quellenangaben
- [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
- [18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
- [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
- [95] LandAPOTHEKE (ff): Heilen und Pflegen nach alter Tradition; FUNKE Lifestyle GmbH
- Autoren
- Letzte Änderung
12.11.2024