Nomenklatur & Systematik

Familie

Rutaceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Ruta

Artname (botanisch)

Ruta chalepensis L.

Synonyme (botanisch)
-
Gattung (deutsch)

Raute

Artname (deutsch)

Gefranste Raute

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

H: Med [18]

Klimazonen

4

Klimaregionen (Mikroklimata)

mediterranes Klima [25]

Biotoptypen
Standorttypen
Standortbedingungen
Bodentypen / Bodenbedingungen
Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht
Temperatur
Feuchtigkeit
Wind
pH-Klasse
Stickstoff
Salz
Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform
Blattausdauer
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
Dominanz
Blütezeit
Erntezeit

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential

Al(h-pho)

Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
Giftige / Allergene Pflanzenteile
Nutzbare Pflanzenteile

Blätter [18], Kraut [18]

Pflanzliche Inhaltsstoffe
Pharmakologische Studienergebnisse
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

Ruta chalepensis besitzt ähnliche Sekundärstoffe wie Ruta graveolens und wurde traditionell entsprechend genutzt [18]

Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
Konservieren & Aufbewahren

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
Monographien (obsolet)
Traditionelle Volksmedizin

V(Blätter, Kraut): Amarum [18], Menstruationsstörungen [18], Krämpfe [18], Appetitlosigkeit [18], Verdauungsbeschwerden [18], Kreislaufprobleme [18], Fieber [18], Hypertonie [18], Herzklopfen [18], Schleimhautentzündungen [18], Zahnschmerzen [18], Hysterie [18], Arthritis [18], Verstauchungen [18], Verletzungen [18], Hauterkrankungen [18], uteruskontrahierend [18], Ohrenschmerzen [18]

Homöopathie
Anthroposophische Medizin
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)

CAVE(ki): Schwangerschaft

Wechselwirkungen
Darreichungsformen & Zubereitungen
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
Rezepte - Essen & Trinken

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
Ethnobotanische Bedeutung
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

Quellenangaben

  • [18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
Autoren
Letzte Änderung

12.06.2019