Sempervivum tectorum L. ssp. tectorum (Dach-Hauswurz)
Nomenklatur & Systematik
- Familie
Crassulaceae
- Gattung (botanisch) / Sektion
Sempervivum
- Artname (botanisch)
Sempervivum tectorum L. ssp. tectorum
- Synonyme (botanisch)
- -
- Gattung (deutsch)
Hauswurz
- Artname (deutsch)
Dach-Hauswurz
- Andere Artnamen & Volksnamen (international)
Brautblum (ger.), Brennwurzel (ger.), Dachapfel (ger.), Dachblume (ger.), Dachkraut (ger.), Dachwurz (ger.), Donnerkraut (ger.), Donnerwurz (ger.), Echte Hauswurz (ger.), Gewöhnliche Hauswurz (ger.), Hauslauch (ger.), Hausrampfe (ger.), Steinrose (ger.)
Geobotanik & Ökologie
- Klimazonen
- Klimaregionen (Mikroklimata)
- Biotoptypen
T5.2.3, T6.1.2.2, T6.2..4, T10.2..1.1, T10.2..2.5
- Standortbedingungen
- Bodentypen / Bodenbedingungen
- Standortfaktoren (Ökofaktoren)
- Licht
8
- Temperatur
x
- Feuchtigkeit
2
- Wind
2
- pH-Klasse
4
- Stickstoff
x
- Salz
0
- Soziol. Pflanzencharakteristik
- Lebensform
- Blattausdauer
- Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
- Dominanz
- Blütezeit
VII-IX [4]
- Erntezeit
<(VII) [4]
Pharmazie & Pharmakologie
- Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
- Giftige / Allergene Pflanzenteile
- Pharmakologische Studienergebnisse
- Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
- Konservieren & Aufbewahren
Medizin & Rezepturen
- Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
- Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
- Monographien (obsolet)
- Traditionelle Volksmedizin
- Homöopathie
- Anthroposophische Medizin
- Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
- Wechselwirkungen
- Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
- Medizinische Rezepturen
- Rezepte - Essen & Trinken
Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik
- Nutzung nichtmedizinisch
- Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
- Ethnobotanische Bedeutung
- Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
Quellenangaben
- [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
- Autoren
- Letzte Änderung
13.06.2019