Nomenklatur & Systematik

Familie

Sterculiaceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Theobroma

Artname (botanisch)

Theobroma cacao L.

Synonyme (botanisch)
-
Gattung (deutsch)

Kakaobaum

Artname (deutsch)

Kakao

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

H: Z-Am [4], S-Am [4]; A: Trop weltweit [4]

Klimazonen

1, 2

Klimaregionen (Mikroklimata)
Biotoptypen
Standorttypen

Regenwälder [4], Tropen [4]

Standortbedingungen
Bodentypen / Bodenbedingungen
Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht
Temperatur
Feuchtigkeit
Wind
pH-Klasse
Stickstoff
Salz
Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform
Blattausdauer
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
Dominanz
Blütezeit

I-XII [4]

Erntezeit

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential

0(max)

Nebenwirkungen / Risikobemerkungen

CAVE(max): Theobromin hat eine geringe therapeutische Breite, bei Überdosierung sind Tachykardie, Augenflimmern, Tremor und Kopfschmerzen die Folge, weiterhin kann es zu starken Schweißausbrüchen kommen; die tödliche Dosis für einen rund 75 kg schweren Menschen liegt bei rund 19-21 g Theobromin [24]

Giftige / Allergene Pflanzenteile

Samen

Nutzbare Pflanzenteile

Das von der Samenschale befreite, geröstete Endosperm der Samen ("Kakaobohnen", Cacao semen) [4][18], Samenschale ("Kakaoschale", Cacao testa, Cacao seminis cortex) [4]; Gn(früher): Frucht

Pflanzliche Inhaltsstoffe

[Samen]: 56 % Fett [4] (Glyceride [4] der Palmitinsäure [4], Stearinsäure [4], Ölsäure [4] und Linolsäure [4]), Purinalkaloide [4] (v.a. Theobromin [4][18], u.a. Coffein (wenig) [4][18]), Lipid Anandamid [4], Catechingerbstoffe [4], Calciumoxalat [4], Magnesium, Zink, Vitamin C

Pharmakologische Studienergebnisse
  • ▪ Theobromin ist ebenfalls ein unspezifischer/kompetitiver Antagonist am Adenosinrezeptor (im ZNS) und hemmt ebenso unspezifisch die Phosphodiesterase (welche sonst die Second-Messenger cAMP und cGMP zu AMP und GMP abbaut); durch Hemmung kommt es zur Erhöhung der intrazellulären cAMP-Konzentration und Bronchodilatation (Bronchospasmolyse)), sowie zur hustenreizstillenden Wirkung [24][25]
  • ▪ Catechine bewirken eine natürliche TNF-alpha-(Tumornekrosefaktor)-Hemmung [Pharma]
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

Im 17. Jh. wurde Schokolade in deutschen Apotheken als Arzneimittel (Pasta Theobromae) gehandelt [4]; Lange Zeit war Kakaobutter wichtigste Grundlage der Zäpfchenherstellung [4]; Die Substanz hat körperfreundliche Eigenschaften, wird aber schnell ranzig und ist in der Verarbeitung nicht unproblematisch [4]; andere Zäpfchengrundmassen wie Hartfett (Adeps solidus [PhEur]) haben die Kakaobutter weitgehend verdrängt [4]

Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)

Die reif-gelben bis braunen Früchte enthalten etwa 50 erst weiße, nach dem Trocknen rötlich-braune Samen (Kakaobohnen) [4]; Nach mehrtägiger Fermentation, bei der sich das typische Kakaoaroma bildet und die Bitterstoffe teilweise abgebaut werden [4], Trocknung und Rösten löst sich die Samenschale (Kakaoschale) [4]; Nach Auspressen der Kakaomasse bleibt stark entöltes Kakaopulver übrig [4]; Die wichtige Kulturpflanze war bei den Azteken nicht wegen wegen ihrer heute so begehrten Bohnen (Samen) beliebt, sondern wegen ihres zuckerhaltigen Fruchtfleisches: Es wurde vergoren, um Alkohol zu produzieren; Auch durch die Fermentation und nach Trocknung der Bohnen entsteht zwischendurch Alkohol, dann wird dieser zu Essigsäure oxidiert; Die Essigsäure zersetzt das Pflanzenmaterial und setzt Aromastoffe frei, die Essigsäure wird beim Trocknen entfernt; Bei dem im Jahr 1830 eingeführten Verarbeitungsprozess, Dutching genannt, setzt man dem Ausgangsprodukt Natriumcarbonat zu, was zu weniger Säure, besserer Wasserlöslichkeit und milderem Geschmack führt

Konservieren & Aufbewahren

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
Monographien (obsolet)
Traditionelle Volksmedizin
Homöopathie
Anthroposophische Medizin
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
Wechselwirkungen
Darreichungsformen & Zubereitungen

M: Kakaobutter (Kakaofett, Cacao oleum) [DAB, ÖAB] [4]; M(früher): Pasta Theobromae (Schokolade) [4]; V: Kakaopulver [4]; In(Samenschale): Theobromin-Gewinnung [4]; Lb: Kakaomasse (Massa cacaotina) [4] weiterverarbeitet zu Schokolade oder Bitterschokolade [4][18]; X/In(Kakaobutter): Grundlage der Zäpfchenherstellung [4]; Gn(früher): Alkoholherstellung

Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
  • ▪ [Kakaobutter(Kakaofett)]: Auspressen der Kakaomasse [4]
  • ▪ [Kakaomasse]: Zerkleinerung der fermentierten, getrockneten und gerösteten Kakaosamen [4]
  • ▪ [Kakaopulver]: Mit Wasser anrühren [4]
  • ▪ [Lippenpflegebalsam]: Je 12g Sheabutter und 12g Kakaobutter bei schonender Hitze im Wasserbad schmelzen lassen. 10g Bienenwachs zugeben und schmelzen lassen. Zum Schluss 1TL Bio-Honig und nach Belieben 2 Tropfen ätherisches Öl einrühren. Alles in kleine Döschen abfüllen und nach dem vollständigen Auskühlen verschließen. Mit einem sauberen Finger oder einem kleinen Spatel auftragen. Der Balsam macht die Lippen geschmeidig, heilt kleine Wunden und schützt vor dem Austrocknen. [95] (1/2023)
  • ▪ [Lippenbalsam - zur Behandlung und Vorbeugung von Herpes]: 30ml Ölauszug der Zitronenmelisse mit je 8g Bienenwachs und Kakaobutter im Wasserbad schmelzen und in einen Tiegel füllen. Mit einem Wattestäbchen auftragen und dieses entsorgen. [95] (1/2023)
  • ▪ [Rosen-Lippencreme - für geschmeidige Lippen]: 12 g Sheabutter, 12 g Kakaobutter, 10 g Bienenwachs, 1 TL Bio-Honig, 2 Tr. ätherisches Rosenöl; für eine rote Lippencreme zusätzlich etwas Lebensmittelfarbe. Zubereitung: Shea- und Kakaobutter bei schonender Hitze im Wasserbad schmelzen lassen. Bienenwachs zugeben und schmelzen lassen. Zum Schluss den Honig, das ätherische Öl und ggf. die Lebensmittelfarbe einrühren und alles in kleine Döschen abfüllen. Die Creme ist ca. 6 Monate haltbar. Anwendung: Mit einem sauberen Finger oder einem kleinen Spatel auftragen. Pflegt die Lippen, macht sie geschmeidig und schützt sie vor dem Austrocknen. Eingefärbt verleiht sie einen leichten natürlichen Schimmer. [95] (2/2023)
  • ▪ [Kokos-Muskatellersalbei-Deo-Creme - pflegend, geruchsneutralisierend, entzündungshemmend, schweißreduzierend]: Zutaten: 3 TL Kokosfett, 1 TL Kakaobutter, je 2 TL Natron und Speisestärke, 3-5 Tr. äth. Muskatellersalbeiöl, verschließbarer Glastiegel. Zubereitung: Das Kokosfett und die Kakaobutter im Wasserbad bei geringer Hitzezufuhr schmelzen. Natron und Speisestärke in eine Schale geben und gut vermischen. Die flüssige Fettmischung nach und nach unterrühren. Das ätherische Muskatellersalbeiöl dazugeben und mit den anderen Zutaten zu einer cremigen Masse verarbeiten. Wer eine sehr weiche Creme bevorzugt, gibt etwas mehr Kokosfett dazu, wer eher eine festere Creme verwenden will, der kann den Speisestärkeanteil etwas erhöhen. In einen Glastiegel füllen. Anwendung: Nach Belieben eine kleine Menge Deo-Creme mit einem Löffel entnehmen und die Achseln damit eincremen. Deo-Creme verschlossen im Kühlschrank aufbewahren. Sie ist ca. 2-3 Wochen haltbar. Wer sie in den Urlaub mitnehmen möchte, sollte sie kühl aufbewahren können, da Kokosfett bereits ab circa 25 Grad flüssig wird. [95] (3/2022)
Rezepte - Essen & Trinken
  • ▪ [Cashew-Trinkschokolade]: 100 g Cashewnüsse, 2 EL Agavendicksaft, 30 g Kakaopulver, 1 EL Kokosöl, 1/2 TL Salz und das Mark von einer Vanilleschote oder einen TL Vanilleextrakt mit 600 ml Wasser im Mixer glatt pürieren. Für mehr Süße nach Wunsch noch etwas Agavendicksaft hinzugeben. Die Trinkschokolade vor dem Servieren kühlen. [43]
  • ▪ [Vanille-Chai-Latte-Smoothie]: 2 entsteinte Medjool-Datteln, 1 EL Kokosöl, 2 Tropfen Vanilleextrakt (oder eine Msp. Vanillemark), 1 TL Kakaonibs und 75 g Cashewkerne mit 300 ml gefiltertem Wasser im Mixer glatt pürieren. Das Püree in ein feines Sieb gießen und mit einem Kochlöffel oder Teigschaber gut ausdrücken. Den Smoothie mit einem Teebeutel Chai-Tee in einen Topf geben und 3-4 Minuten erhitzen. [44]
  • ▪ [Nuss-Kakao-Smoothie]: 1 TL Kakaonibs, 1 entsteinte Medjool-Dattel, 1 EL Kokosöl und 75 g Paranusskerne mit 300 ml gefiltertem Wasser im Mixer cremig pürieren. Das Püree in ein feines Sieb gießen und mit einem Kochlöffel oder Teigschaber gut ausdrücken. [44]
  • ▪ [Gewürzpralinen]: 1/2 Tasse rohe Kakaobutter langsam im Wasserbad schmelzen. 3 EL Kakaopulver und 2 EL getrocknete und geröstete Brennnesselsamen untermischen. 1 TL Macapulver, je 1 Msp. Zimt, Kardamom, Tonkabohne, Vanille, Bio-Orangenabrieb und Thymian, wie auch 1 EL Honig zugeben und verrühren. Etwas Amaranth-Pops und 3 EL gehackte Nüsse oder Kerne nach Belieben unterziehen. Alles in Förmchen füllen und im Kühlschrank fest werden lassen. Haltbarkeit: 2-3 Wochen im Kühlschrank. [95] (1/2023)
  • ▪ [Bananen-Schoko-Erdnuss-Müsli]: Zutaten: 1 Banane, 2 EL crunchy Erdnussmus, 1 TL Back-Kakaopulver, 100 g zarte Haferflocken, 2 EL Agavensirup, etwas Zimt, circa 150-200 ml Haferdrink, optional geröstete Mandelstückchen. Zubereitung: Haferdrink, Haferflocken, Erdnussmus, Kakaopulver, Zimt und Agavensirup mit dem Stabmixer grob mixen (die Konsistenz sollte breiartig sein). Banane in kleine Stücke schneiden. Erdnuss-Hafer-Masse in eine Schale geben und die Bananenstücke und geröstete Mandelstückchen daraufgeben. [95] (1/2023)

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
  • ▪ [Industrielle Nutzung]: k.A. [4]
  • ▪ [Lebensmittelpflanze]: k.A. [4][18]
  • ▪ [X]: k.A. [4]
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

Gn

Ethnobotanische Bedeutung
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

Quellenangaben

  • [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
  • [18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
  • [43] Green F. (2015): Grüne Smoothies - Die Energiebooster; Dorling Kindersley Verlag GmbH
  • [44] Green F. (2016): Super Smoothies - Die besten Detox-Drinks; Dorling Kindersley Verlag GmbH
  • [95] LandAPOTHEKE (ff): Heilen und Pflegen nach alter Tradition; FUNKE Lifestyle GmbH
Autoren
Letzte Änderung

27.03.2024