Nomenklatur & Systematik

Familie

Poaceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Zea

Artname (botanisch)

Zea mays L.

Synonyme (botanisch)
-
Gattung (deutsch)

Mais

Artname (deutsch)

Mais

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Kukuruz (ger.), Türkischer Weizen (ger.), Welschkorn (ger.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

H: zentr. Mexiko, Mittelamerika [4]; V: E, USA, Cn, Br, Mex, Ar, Ind, F, Id, S-Af, I, Ro, Hu, Cdn, Ua, Eg, D; A: weltweit kultiviert [4]

Klimazonen
Klimaregionen (Mikroklimata)
Biotoptypen

T9.1.4

Standorttypen
Standortbedingungen
Bodentypen / Bodenbedingungen
Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht
Temperatur
Feuchtigkeit
Wind
pH-Klasse
Stickstoff
Salz
Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform
Blattausdauer
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
Dominanz
Blütezeit

VII-IX [4]

Erntezeit

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential

1, Al(s), essbar(Keime) [4]

Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
Giftige / Allergene Pflanzenteile

Bg

Nutzbare Pflanzenteile

Stärke (Maydis amylum) [PhEur] [4], Fettes Öl der Keime [PhEur] [4], Getrocknete Griffel (Maidis stigmata) [4], Fruchtstand, Blütenstand (vor Bestäubung), Pollen [Pharm, Komm.E+]; Hom: Frische Griffel [4], Schwarze Sporen des Maisbrandpilzes [4]

Pflanzliche Inhaltsstoffe

[Fettes Öl]: Glyceride der Linolsäure [4] (40-60 % [4]), Ölsäure [4] (25-35 % [4]), Palmitinsäure [4] (9-12 % [4]), Vitamin E [4]; [Maissamen]: Spermidin (3,2 mg/100 g) [24]; [Maisgriffel/Narben]: Fettes Öl [4] (etwa 2 % [4]), Ätherisches Öl [4] (mit Monoterpenen [4] und Sesquiterpenen [4]), Gerbstoffe [4], Phytosterole [4], Kaliumsalze (hoher Gehalt) [4], Flavonoide [4], Saponine [4], Alkaloide unbekannter Zusammensetzung [4], Aflatoxine; [Sporen des Maisbrandpilzes]: Alkaloide mit secaleähnlicher Wirkung (vgl. Secale cereale) [4]

Pharmakologische Studienergebnisse
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)

i: gelbbraune mit Pollen belegte Maisnarben; Heute in vielen Sorten angebaut [4]; Gehalt an Linolsäure schwankt zwischen 40-60 % [4], Ölsäure 25-35 % [4] und Palmitinsäure zwischen 9-12 % [4]; nach älteren Angaben enthalten die Maisgriffel auch Flavonoide [4], Saponine [4] und Alkaloide (unbekannter Zusammensetzung) [4]; Der Maisbrandpilz (Ustilago zeae) ist ein in der Landwirtschaft gefürchteter Maisschädling [4]

Konservieren & Aufbewahren

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)

M(Pollenmischung-Extrakt): Benigne Prostatahyperplasie [18]

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
Monographien (obsolet)
Traditionelle Volksmedizin
Homöopathie
Anthroposophische Medizin
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
Wechselwirkungen
Darreichungsformen & Zubereitungen

M: Stärke (Maydis amylum) [PhEur] [4], Raffiniertes Maisöl [Maydis oleum raffinatum) [PhEur] [4], Pollenmischungen (3 % Maispollen, 92 % Roggenpollen, 5 % Pollen von Wiesen-Lieschgras) zur Gewinnung von Extrakt [18]; Hom: Stigmata maydis [4]; Ustilago zeae [4], Ustilago maydis [HAB] [4]; Km(Fettes Öl): Haut- und Körperpflegemittel [4]; In/X(Maisstärke): Pudergrundlage mit hohem Wasseraufnahmevermögen [4] und Hilfsstoff in der pharmazeutischen Technologie [4], z.B. bei der Tablettenherstellung [4]; Lb(Fettes Öl): Wertvolles Speiseöl [4]; Lb(Maisstärke): Ausgangsstoff für Produkte wie Sorbit [4] und Dextrin [4]; X(Fettes Öl): Trägerlösung für ölige Injektionen [4]

Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
Rezepte - Essen & Trinken

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch

Fr [4], Gm [4], Km [4], In [4], Lb [4], X [4], Zi

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
Ethnobotanische Bedeutung

Eth

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

Quellenangaben

  • [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
  • [18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
Autoren
Letzte Änderung

07.09.2023