Nomenklatur & Systematik

Familie

Ericaceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Arctostaphylos

Artname (botanisch)

Arctostaphylos uva-ursi (L.) SPRENG.

Synonyme (botanisch)

Arbutus acerba GILIB., Arbutus buxifolia STOKES, Arbutus officinalis BOISS., Arbutus procumbens SALISB., Arbutus uva-ursi L., Arctostaphylos adenotricha (FERNALD & J.F.MACBR.) Á.LÖVE, D.LÖVE & B.M.KAPOOR, Arctostaphylos alpina PAYOT, Arctostaphylos angustifolia PAYOT, Arctostaphylos officinalis WIMM. & GRAB., Arctostaphylos procumbens PATZE, E.MEY. & ELKAN, Arctostaphylos uva-ursi f. adenotricha (FERNALD & J.F.MACBR.) P.V.WELLS, Arctostaphylos uva-ursi f. coactilis (FERNALD & J.F.MACBR.) P.V.WELLS, Arctostaphylos uva-ursi f. heterochroma FERNALD, Arctostaphylos uva-ursi f. leobreweri (ROOF) P.V.WELLS, Arctostaphylos uva-ursi f. longipilosa (PACKER & DENFORD) P.V.WELLS, Arctostaphylos uva-ursi f. marinensis (ROOF) P.V.WELLS, Arctostaphylos uva-ursi f. stipitata (PACKER & DENFORD) P.V.WELLS, Arctostaphylos uva-ursi f. suborbiculata (W.KNIGHT) P.V.WELLS, Daphnidostaphylis fendleriana KLOTZSCH, Uva-ursi buxifolia GRAY, Uva-ursi procumbens MOENCH, Uva-ursi uva-ursi (SPRENG.) COCKERELL ex DANIELS

Gattung (deutsch)

Bärentraube

Artname (deutsch)

Echte Bärentraube

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Achelkraut (ger.), Bärenkraut (ger.), Bärentee (ger.), Bearberry (engl.), Busserole (franz.), Busserole officinale (franz.), Common bearberry (engl.), Garlen (ger.), Gayuba del pays (span.), Granten (ger.), Harnkraut (ger.), Immergrüne Bärentraube (ger.), Kinnikinnick (engl.), Mehlbeere (ger.), Moosbeere (ger.), Pinemat manzanita (engl.), Raisin d'ours commun (franz.), Red bearberry (engl.), Sandbeere (ger.), Steinbeere (ger.), Upland Cranberry (engl.), Uva arsina (ital.), Uva ursina (ital.), Wilder Buchsbaum (ger.), Wilder Buchs (ger.), Wolfsbeere (ger.), Wolfstraube (ger.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
  • ▪ H: Mitteleuropa (Alpen, Alpenvorland, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland, Küstengebiete) [11][12][14][24], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Deutschland, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien, Irland) [1], Nordwesteuropa (Island) [1], Nordeuropa (Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland, Nordeuropäisches Russland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ukraine, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Albanien, Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien, Griechenland) [1], Südeuropa (Italien) [1], Südwesteuropa (Spanien) [1], Zentralasien (Mongolei) [1], Nordasien (Burjatien, Tschita, Irkutsk, Krasnojarsk, Westsibirien) [1], Nordostasien (Amurgebiet, Chabarowsk, Sachalin, Jakutsk) [1], westl. Nordamerika (Alberta, British Columbia, Nevada, Arizona, New Mexico, Kalifornien, Oregon, Washington) [1], nordwestl. Nordamerika (Alaska, Yukon, Aleuten) [1], nördl. Nordamerika (Northwest Territories) [1], nordöstl. Nordamerika (Grönland, Nunavut, Labrador, Neufundland) [1], östl. Nordamerika (Connecticut, Rhode Is., Massachusetts, Vermont, New Hampshire, Maine, New York, Virginia, West Virginia, New Jersey, Maryland, Pennsylvania, non Delaware, Illinois, Indiana, Ohio, Michigan, Wisconsin, Nova Scotia, Prince Edward Is., Ontario, Québec) [1], zentr. Nordamerika (Idaho, Wyoming, Montana, Utah, Colorado, North Dakota, South Dakota, Iowa, Minnesota, Manitoba, Saskatchewan) [1]
  • ▪ V: Europa (Nordeuropa (hier auch in tieferen Höhenlagen) [15][24], Island, Finnland, Norwegen, Schweden, Dänemark, Nordkap, Vereinigte Königreich, Irland, die Niederlande, Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Frankreich, Südeuropa bis Südosteuropa (auf höhere Lagen der Gebirge beschränkt), südl. bis Spanien (Sierra Nevada), zentr. Italien (Apennin) [15][24], Polen, Tschechien, Slowakei, Slowenien, Kroatien, Serbien, Bulgarien, Rumänien, Albanien, Mazedonien, nördl. Griechenland (Pindus-Berge), GUS-Staaten, Weißrussland, die Baltischen Republiken, den europäischen Teil Russlands, Ukraine, Balkanländer) [4][11][15][18][24], Vorderasien (Kaukasus, Türkei) [24], Asien (Sibirien bis Himalaya, Russlands Fernen Osten) [4][11][18][24], Nordamerika (Alaska, Connecticut, nördliches Indiana, Maine, Massachusetts, Michigan, New Hampshire, New Jersey, New York, nördliches Ohio, nördliches Pennsylvania, Rhode Island, Vermont, nördliches Illinois, Iowa, Minnesota, North Dakota, westliches South Dakota) [24]
Klimazonen

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], VII-Trockene Mittelbreiten [25], VIII-Boreale Zone [25], IX-Polare Zone [25], IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25]

Klimaregionen (Mikroklimata)

arktisch bis alpines Klima [18], gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], boreales Klima [25], arktisches Klima [25], alpines Klima [25], kühles Klima [25], kaltes Klima [25], kontinentales Klima [25], subkontinentales Klima [25], mediterranes Klima [25], arides-mäßiges Klima [25], submediterranes Klima [25], subatlantisches Klima [25]

Biotoptypen
  • ▪ T1.4.1.2.~ Kiefer-Trockenwälder (Kiefer-Steppenwälder) [12]
  • ▪ T1.4.1.2.1 Kontinentaler Steppen-Föhrenwald (Ononido-Pinion) [34]
  • ▪ T1.4.1.3.~ Schneeheide-Kiefernwälder (auf Kalk), Bergföhrenwald, Subkontinentaler kalkreicher Föhrenwald (Erico-Pinion sylvestris) [12][34]
  • ▪ T1.4.4.~ Lärchen-Arvenwälder (Kontakte zu T3.1.4) (Larici-Pinetum cembrae) [34]
  • ▪ T3.1.4 Alpenrosengebüsche (Kontakte zu T1.4.4) [12]
  • ▪ T3.1.5 Zwergwacholder-Bärentraubenheiden, Trockene subalpine Zwergstrauchheide (Zwergwacholderheide) (Juniperion nanae) [34]
  • ▪ T3.1.7 Subalpine Kalkheide (Erikaheide) (Ericion) [34]
  • ▪ T4.2.~ Sandheiden (Besenheide, inkl. Dünen, Binnen-Sandgebiete, Bergländer), Subatlantische Zwergstrauchheide (Gintserheide) (offen) [12]
  • ▪ T4.7.~ Kontinentale Zwergstrauchheide (Sefistrauchheide) (Juniperion sabinae) [34]
Standorttypen

Gebirge [24], Gebirge (bis 3100 m) [24], Gebirge ((kolline) montane-alpine Stufe) [35], Bergregionen [14][25], Flachland [25], Küstengebiete [24][25], Heiden (Zwergstrauchheiden) [11][24], Heiden [15], Moore [15], Wälder (Nadelwald) [15], Wälder (Nadelwald, v.a. Kiefer) [4][11][24][35], Wälder (Bergwald) [15][24], Wälder (licht) [24], Felsspalten (Felsnischen) [24], Pionierstandorte [24], Gärten [24], Mauern [24]

Standortbedingungen

offener Standort [12], lichter Standort [14][24][25], geschützter Standort [24], trockener Standort [24], sonniger Standort [14][24], halbschattiger Standort [25], sonnig bis halbschattiger Standort [14][25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

trockener Boden [24][25], trocken-mäßiger Boden [25], saurer Boden [14][24], pH-neutral um 6,5 [25], kalkhaltiger Boden [25], kalkarmer Boden [24], nährstoffarmer Boden [24], stickstoffarmer Boden [25], Rohboden [24], humusreicher Boden [15], steiniger Boden [25][35]

Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht

5: Halbschatten [33], 6: Halbschatten bis Normallicht [21]

Temperatur

X: Variabel [21], 3: Kühl [33]

Feuchtigkeit

3: Trocken [21], 4: Trocken bis frisch [33]

Wind

5: Intermediär [21], 6: Subkontinental [33]

pH-Klasse

X: Variabel [21], 6: Neutral bis schwach sauer [33]

Stickstoff

2: Sehr stickstoffarm bis stickstoffarm [21], 3: Stickstoffarm [33]

Salz

0: Salzlos [21][33]

Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform

Z: Zwergstrauch, holziger Chamaephyt, nur selten über 0,5 m hoch werdend [21][24][35]

Blattausdauer

I: Immergrün, zu allen Jahreszeiten mit Blättern, die oft länger als 1 Jahr leben [14][21][24]

Messtischblattfrequenz Mitteleuropas

2: sehr selten, d.h. in etwa 1% der Felder [21]

Dominanz

4: meist gruppiert, zwischen 3 und 5 vermittelnd [21]

Blütezeit

März-Juni [24], März-Juli [4][11], April-Mai [14], April-Juni [15], April-Juli [35]

Erntezeit

Sommer bis Herbst [14], Spätsommer bis Herbst [15]

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
  • ▪ 1(max): giftig (bei hoher Dosierung/Überdosierung) [11]
  • ▪ 0: wenig oder kaum giftig, ungenießbar [11][12]
  • ▪ CZ: potenziell kanzerogen, mutagen z.B. bei innerlicher Anwendung [4][24]
  • ▪ essbar: Pflanzenteile essbar [14][24]
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
  • ▪ CAVE: Bei magenempfindlichen Patienten und Kindern können Übelkeit und Erbrechen auftreten [4][11][15], denn der hoher Gerbstoffgehalt (v.a. nach heißem Auszug, also falscher Zubereitung) führt zu Reizungen im Magen und Magendarmbereich [11][15][24]
  • ▪ CAVE(max): Die in den Blättern enthaltenen Gerbstoffe können den Magen reizen und führen bei Überdosierung zu Verstopfung [24]. Arbutin-haltige Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit eingenommen werden [18], max. jeweils 1 Woche bis 8 Tage, nicht häufiger als 5 Wochen im Jahr [18][24]. Bei langem Gebrauch / Überdosierung sind Magenunverträglichkeiten (Übelkeit, Erbrechen) [15] und Hydrochinonvergiftungen mit Leberschädigungen möglich [4][24]. Max. Anwendungsdauer des Tees: 1-2 Woche; max. 5x/Jahr [4][14]. Bei langer fortgesetzter Anwendung der Pflanze sind Vergiftungserscheinungen wie hämolytische Anämie, Kachexie, Leberverfettung und Entfärbung der Haare durch das im Körper freiwerdende Hydrochinon bzw. das stärker wirkende Methylhydrochinon beschrieben worden [11]
  • ▪ CAVE(cz): Bei langen Gebrauch oder Überdosierung sind Hydrochinone evtl. auch erbgutschädigend und krebsauslösend [4][24]. Die Einnahme sollte nicht >8 Tage und nicht >5x/Jahr erfolgen, da das aus dem Arbutin entstehende Hydrochinon potenziell krebserregend ist und auch eine Schädigung der Leber möglich ist [24]
Giftige / Allergene Pflanzenteile

Blätter [18]

Nutzbare Pflanzenteile
  • ▪ [EbM/Monographien, Volksmed.]: Getrocknete Laubblätter (jung, feingeschnitten) (Uvae ursi folium, Folia Uvae-ursi) [Pharm, Komm.E+, PhEur, ESCOP 5, WHO 2] [4][14][18][24]
  • ▪ [Färbepflanze]: Blätter [24], Frucht [24]
  • ▪ [Futterpflanze, Lebensmittelpflanze]: Frucht [14][24]
  • ▪ [Chemietechnische Nutzung]: Blätter [24]
  • ▪ [Gewürzpflanze]: Frucht [24]
Pflanzliche Inhaltsstoffe
Pharmakologische Studienergebnisse
  • ▪ Arbutin und Methylarbutin werden im Körper nicht verändert, sondern über die Nieren ausgeschieden [14]; Arbutin als solches ist somit nicht wirksam [18], sondern wird metabolisch in Hydrochinonderivate umgewandelt [18] (wie Hydrochinonglucuronid [18] und Hydrochinonsulfat [18])
  • ▪ Im alkalischen Harn (durch v.a. pflanzliche Nahrung) spalten sich die desinfizierend wirkenden Stoffe ab und verändern einen krankhaften braunen Harn in einen normalen hellen [14][15], es wird angenommen, dass diese Verbindungen in alkalischem Harn zum aktiven Hydrochinon hydrolysiert werden [15][18]; deshalb kann Natriumhydrogencarbonat als Bestandteil der Therapie verschrieben werden [18]
  • ▪ Höhere Wirksamkeit bei alkalisch reagierendem Harn (z.B. durch reichlich pflanzliche Nahrung oder durch Zugabe 1 Messerspitze Natron) [4]; Hydrochinon wirkt gegen Bakterien und Pilze [18], gleichzeitig antiseptisch auf die Schleimhäute der Harnwege [18]. Die größte Aktivität wird nach 3-4 Std erreicht [18], die Konzentration im Harn muss aber >60 µg/ml liegen [18]
  • ▪ Jüngere Studien legen nahe, dass die Basizität des Urins für die Freisetzung des antibakteriell wirksamen Hydrochinons aus Arbutin eine geringere Rolle spielt als früher angenommen [1084]
  • ▪ Die Wirksamkeit von Hydrochinon ist in Tierversuchen bestätigt [18]
  • ▪ Catechine bewirken eine natürliche TNF-alpha-(Tumornekrosefaktor)-Hemmung [Pharma]
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
  • ▪ Botanisch wie auch im Hinblick auf die Wirkung ist das Wintergrün (Chimaphila umbellata) eng mit der Bärentraube verwandt, man gebraucht es ebenso wie die Bärentraubenblätter wegen seines Arbutingehaltes zur Desinfektion der ableitenden Harnwege [15]
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
  • ▪ Die im Alpenraum vorkommende Bärentraube enthält beträchtliche Mengen Methylarbutin [11]
  • ▪ Die Blätter werden in der Natur gesammelt [18], die benötigten Mengen für die Apotheken kommen aus Polen, Russland und Bulgarien [14]
  • ▪ Allgemein schmecken die Früchte roh fade, trocken und mehlig, aber sind nach dem Kochen süßer [24]
Konservieren & Aufbewahren
  • ▪ Man nimmt nur die Blätter, denn in ihnen konzentrieren sich die Inhaltsstoffe; Blätter in der Sonne trocknen und licht- und luftgeschützt aufbewahren [14]
  • ▪ Die Früchte können getrocknet gelagert werden [24]

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
  • ▪ [+++] EbM/Monographien (Blätter):

    • ►Harnwege / Blase: Blasenentzündung (3) [14]
  • ▪ [++] EbM/Monographien (Blätter):

    • ►Harnwege / Blase: Harnwegsentzündungen (2) [4][15], Blasenbeschwerden (2) [15], Blasenentzündung (2) [18]
    • ►Niere: Nierenbeckenentzündung (2) [18]
  • ▪ [+] EbM/Monographien (Blätter):

    • ►Frau: wehenanregend [11]
    • ►Harnwege / Blase: Schmerzhaftes Wasserlassen [18], Harngrießbildung [18], Harnwegsbeschwerden [14][15], Harnwegsentzündungen [14][15], Blasenentzündungen [4], adstringierend auf Harnwegsschleimhäute [18], harndesinfizierend [4][14]
    • ►Infektion: antibakteriell [4][18][24], antimykotisch [18]
    • ►Niere: Nierenbeckenentzündung [14], Nieren entgiftend [15]
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
-
Monographien (obsolet)
-
Traditionelle Volksmedizin
  • ▪ [++] Volksmed. (Blätter):

    • ►Harnwege / Blase: Harnwegsantiseptikum (2) [18], Harnwegsbeschwerden (2) [14]
    • ►Magen-Darm: chron. Magendarmstörungen (2) [15]
  • ▪ [+] Volksmed. (Blätter):

    • ►Atemwege / Lunge: Husten [14][15], Schleimhautentzündungen der unteren Atemwege [15]
    • ►Bewegungsapparat / Schmerz: narkotisch [24]
    • ►Ernährung / Stoffwechsel: Harnsäure reduzierend [14], Gicht [14]
    • ►Frau: wehenfördernd [24]
    • ►Harnwege / Blase: Zystitis [24], chron. Blasenkatarrhe [14], harndesinfizierend [15], Infektionen und Entzündungen der ableitenden Harnwege [18], Blasenleiden [15], Harnwegsinfektionen [14][24], Urolithiasis [24], Blasensteine [14], Steinbeschwerden [14], Bettnässen [14], Inkontinenz [14], harnregulierend [14]
    • ►Haut: entzündungshemmend [14], Schleimhaut kräftigend [14]
    • ►Infektion: antibiotisch [14], antibakteriell [14][24], antimikrobiell [24]
    • ►Magen-Darm: Gallengangsbeschwerden [24], chron. Magendarmstörungen [14], Durchfall [24]
    • ►Niere: Nierenleiden [15], mild diuretisch [15][24]
    • ►Vitalität: aphrodisierend [24]
Homöopathie
  • ▪ [+] Hom:
    • ►Harnwege / Blase: Harnwegsentzündungen [4], Reizblase [14], Blasenerkrankungen [14]
    • ►Niere: Nierenerkrankungen [14]
Anthroposophische Medizin
-
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
Wechselwirkungen
  • ▪ CAVE(int): Blätterzubereitungen sollen nicht zusammen mit Mitteln gegeben werden, die zur Bildung eines sauren Harns führen [11][15]
Darreichungsformen & Zubereitungen
  • ▪ [EbM/Monographien]:

    • ►Fertigarzneimittel aus den Blättern (pulverisiert, als alkoholische oder wässriger Extrakt) [24]
    • ►Fertigpräparate [4]
  • ▪ [EbM/Volksmed.]:

    • ►Teeaufguss [4][18][24] als Nieren- und Blasentee [18]
    • ►Tinktur (alkhol. Extrakt, wässriger Extrakt) [24]
    • ►Blattpulver [14]
  • ▪ [Hom]:

    • ►Arctostaphylos uva-ursi (D6) [4][14]
    • ►"Uva ursi" [HAB] [4]
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
  • ▪ [Teeaufguss]: 2-4x tgl. 1-2 TL Blätter/250 ml Tasse (max. Einzeldosis 3 g/Tasse oder TD 12 g Droge [18], kaltes Wasser (durch Kaltwasseransatz werden fast alle Wirkstoffe, jedoch nur wenig Gerbstoffe, ausgezogen), mehrere Std. bzw. 10-24 Std. ziehen, gelegentlich umrühren, nach kurzem Erwärmen abseihen, max. Anwendungsdauer 1 Woche, evtl. 1/4 TL Natron (Natriumhydrogenkarbonat) jeder Tasse hinzufügen, um den Harn zu alkalisieren; max. 5x/Jahr [4][14][15], CAVE: heißer Aufguss, 15 min ziehen, dann höherer Gerbstoffgehalt und mehr Nebenwirkungen [4][15]
  • ▪ [Teeaufguss gegen Blasen- und Niereninfektionen]: Bärentraubenblätter : Queckenwurzel (1:1) [15]
  • ▪ [Teemischung gegen Blasensteine]: Bärentraubenblätter, Petersilwurzeln, Spargelwurzeln [14] bzw. 25 g Bärentraubenblätter & 25 g "Indischer Blasen- und Nierentee" (Orthosiphon aristatus) [15]
  • ▪ [Teemischung bei Blasen- und Nierenleiden]: 20 g Bärentraubenblätter, 25 g Bruchkraut [15]
  • ▪ [Blattpulver]: 3x tgl. 1/2 TL Blattpulver/Tasse (mit heißem nicht kochendem Wasser übergießen, 15 min ziehen, die Flüssigkeit trinken, den Satz in der Tasse belassen) [14]
  • ▪ [Präparate mit Hydrochinonanteil]: Einzeldosis 100-210 mg Hydrochinon oder max. TD 400-840 mg Hydrochinon [18]
  • ▪ [Erste Hilfe]: Kohle-Pulvis trinken lassen [11]
  • ▪ [Klinik-Therapie]: Nur nach großer Giftaufnahme: Magenspülung, Kohle, Natriumsulfat (Glaubersalz), Blutbildkontrolle, Kontrolle der Gerinnung und Leberwerte [11]
  • ▪ [Bärentraubenblättertee - bei Blasenentzündung]: 1 gehäufter TL Bärentraubenblätter mit 250 ml kaltem Wasser über Nacht ziehen lassen und 3-4 Tassen davon trinken. [95] (2/2023)
Rezepte - Essen & Trinken
-

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
  • ▪ [Färbepflanze]: Der gelbe Farbstoff aus den Blättern benötigt keine Zugabe von Beizmitteln. Aus den Früchten kann ein grau-brauner Farbstoff gewonnen werden [12][24]
  • ▪ [Essbare Wildpflanze, Fruchtpflanze]: Die Steinfrüchte werden roh oder gegart gegessen. Sie schmecken roh fade, trocken und mehlig, sind aber nach dem Kochen süßer. Sie sind eine gute Kohlenhydratquelle [14][24]
  • ▪ [Futterpflanze]: Frucht als Futter für Bären in Skandinavien und Russland [14]
  • ▪ [Kulturpflanze]: Erosionsschutz z.B. an sandigen Bereichen [24]
  • ▪ [Lebensmittelpflanze]: Kühle Getränke [24], Sirup [24], Marmelade [24], Kompott [14], Früchte in Teig gebacken (wie Preiselbeeren) [14]
  • ▪ [Zierpflanze]: Steingärten, Mauern [12][24]; kann auch gut an der Küste gepflanzt werden [24]
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
  • ▪ [Färbepflanze]: Der grau-braune Farbstoff der Früchte wurde früher benutzt, um Wolle dunkel zu färben [14][24]
  • ▪ [Chemietechnische Nutzung]: Wegen des hohen Gerbstoffgehalts wurden die Blätter der Bärentraube früher auch zum Gerben von Leder genutzt [14][24]
  • ▪ [Gewürzpflanze]: Die Beeren wurden als Gewürz verwendet und mit Fleisch gekocht [24]
Ethnobotanische Bedeutung
  • ▪ [Ethnobotanisch als Aphrodisiakum/Rauschmittel mit nichthalluzinogenem Potenzial]: Smoking mixture ("Kinnikinnick", Algonquin for a mixture), traditional North American Native smoking mixes [24]
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
  • ▪ [Mythologiepflanze/Volksglauben]: Zweige trug man am Körper, wenn man sich vor Gespenstern und Nachtmaren fürchtete, denn sie sollten zuverlässig die Geister vertreiben, besonders dann, wenn die Nebel zogen und Landschaften und Menschen in Melancholie versanken [14]

Quellenangaben

  • [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
  • [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
  • [11] Roth L., Daunderer M., Kormann K. (2008): Giftpflanzen, Pflanzengifte; Nikol Verlags-GmbH
  • [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
  • [14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten; Freya Verlag, Linz
  • [15] Pahlow M. (2006): Das große Buch der Heilpflanzen; Weltbild Verlag, München
  • [18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
  • [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
  • [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
  • [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
  • [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
  • [95] LandAPOTHEKE (ff): Heilen und Pflegen nach alter Tradition; FUNKE Lifestyle GmbH
  • [1084] Europäische Arzneimittel-Agentur, Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel (2018): Assessment report on Arctostaphylos uva-ursi (L.) Spreng., folium; null
Autoren
Letzte Änderung

01.02.2024