Nomenklatur & Systematik

Familie

Caryophyllaceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Agrostemma

Artname (botanisch)

Agrostemma githago L.

Synonyme (botanisch)

Agrostemma githago var. linicola (TERECHOV) K.HAMMER, Agrostemma githago var. macrospermum (LEVINA) K.HAMMER, Agrostemma gitthago RETZ., Agrostemma hirsutum GILIB., Agrostemma hirsutum STOKES, Agrostemma infestum SALISB., Agrostemma linicola TERECHOV, Agrostemma macrospermum LEVINA, Agrostemma nicaeense PERS., Githago nicaeensis LINK, Githago segetalis ST.-LAG., Githago segetum LINK, Githago segetum var. nanum LUNELL, Lychnis agrostemma LEDEB., Lychnis githago (L.) SCOP., Lychnis segetalis ST.-LAG., Lychnis segetum LAM., Silene githago (L.) E.H.L.KRAUSE

Gattung (deutsch)

Kornrade

Artname (deutsch)

Gewöhnliche Kornrade

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Ackerkrone (ger.), Ackerrade (ger.), Bolderik (ned.), Common corn-cockle (engl.), Corn-cockle (engl.), Corncockle (engl.), Gerzeau (franz.), Gittaione comune (ital.), Gittaione (ital.), Klockenblume (ger.), Kornnelke (ger.), Kornrose (ger.), Maiskrause (ger.), Maiskraut (ger.), Mazzetone (ital.), Nielle des blés (franz.), Nielle des champs (franz.), Pisspöttken (ger.), Rade (ger.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
  • ▪ H: Mitteleuropa ((Alpen), Alpenvorland, südwestl. Schichtstufenland (M1), Gebirge der Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland, Küstengebiete) [11][12], Osteuropa (Ukraine, Krim) [1], Südeuropa [11], Südosteuropa (Albanien, Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien, Griechenland, Nordkaukasus, Südeuropäisches Russland) [1], Mittelmeergebiet [24], östl. Mittelmeergebiet [24][35], Mittelmeergebiet (Italien, Sizilien, Kreta, Ostägäische Inseln) [1], Vorderasien (Orient) [14], Vorderasien (Iran, Irak, Libanon, Syrien, Palästina, Transkaukasus, Türkei, Türkei-in-Europa) [1], Europa [24], gemäßigte Zonen Asiens [24], Nordafrika [24], Mittelamerika-Karibik (Haiti) [1]
  • ▪ V: temperaten Zonen (Europa, USA, Kanada, Australien, Neuseeland) [24], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande, Deutschland) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien, Irland) [1], Nordwesteuropa (Färöer, Island) [1], Nordeuropa (Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland, Nordeuropäisches Russland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Mittelmeergebiet (Portugal, Spanien, Balearen, Korsika, Sardinien) [1], Vorderasien (Afghanistan) [1], Zentralasien (Altai, Innere Mongolei, Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan, Xinjiang) [1], Nordasien (Burjatien, Tschita, Irkutsk, Krasnojarsk, Tuwa, Westsibirien) [1], Nordostasien (Amur, Primorje) [1], Ostasien (Japan, Korea, Mandschurei) [1], Nordwestafrika (Kanaren) [1][24], Nordwestafrika (Madeira, Marokko) [1], Nordafrika (Algerien, Tunesien, Libyen) [1], Ostafrika (Kenia) [1], Südafrika (Kapprovinzen, Nördliche Provinzen) [1], südl. Afrika [24], westl. Nordamerika (Kalifornien, New Mexico, Oregon, Washington) [1], nordwestl. Nordamerika (Alaska) [1], östl. Nordamerika (Arkansas, Connecticut, Rhode Island, Massachusetts, Vermont, New Hampshire, Maine, New York, North Carolina, Delaware, Virginia, West Virginia, Maryland, New Jersey, Washington D.C., Pennsylvania, Illinois, Indiana, Ohio, Kentucky, Tennessee, Michigan, Wisconsin, New Brunswick, Prince Edward Is., Ontario, Québec) [1], zentr. Nordamerika (Oklahoma, Colorado, Idaho, Wyoming, Montana, Iowa, Missouri, Kansas, Nebraska, South Dakota, North Dakota, Minnesota, Saskatchewan, Manitoba) [1], südöstl. Nordamerika (Florida, Georgia, South Carolina, Alabama, Louisiana, Mississippi) [1], südl. Nordamerika (Texas) [1], Nord- und Südamerika [24], südl. Südamerika (nordöstl. Argentinien, südl. Argentinien, südl. Brasilien, zentr. Chile, Uruguay) [1]
Klimazonen

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25], VII-Trockene Mittelbreiten [25], VIII-Boreale Zone [25], V-Immerfeuchte Subtropen [25], (II-Wechselfeuchte Tropen) [25], (IX-Polare Zone) [25]

Klimaregionen (Mikroklimata)

gemäßigtes Klima [25], mediterranes Klima [25], submediterranes Klima [25], kontinentales Klima [25], subkontinentales Klima [25], submeridionales Klima [25], meridionales Klima [25], boreales Klima [25], warmes Klima [25], subtropisches Klima [25], arides-mäßiges Klima [25], kaltes Klima [25], kühles Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], atlantisches Klima [25], subatlantisches Klima [25]

Biotoptypen
  • ▪ T9.1.2.2.~ kalkreiche Getreideäcker, Halmfrucht-Kalkäcker, v.a. Wintergetreide (Caucalidion) [12][34]
  • ▪ T10.8.1.~ Große Müll-Deponien (Vogelfutter) [12]
  • ▪ T10.8.3.~ Kehrichtplätze (Vogelfutter) [12]
Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (kollin bis montane (subalpine) Stufe) [35], Bergregionen [25], Flachland [25], Küstengebiete [25], Äcker (Getreide) [11][12][14][24][35], Äcker (Ackerunkraut) [24], Brachland [24][35], Brachland (Ödland) [24], Schuttplätze [35], Straßenränder [24], Bahndämme [24], Müllhalden [24], Gärten [14]

Standortbedingungen

sonnig bis halbschattiger Standort [14][25], lichter Standort [25], gestörte Stellen [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

mäßig basenreicher Boden [24], stickstoffhaltiger Boden [24], nährstoffreicher Boden [14], salzhaltiger Boden [24], trockener Boden [24], trocken-mäßiger Boden [25], zusätzl. Edelsteine (Beryll, Goldtopas) [14]

Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht

7: Normallicht/Halblicht [21][33], 8: Normallicht bis Volllicht [25]

Temperatur

4: Kühl bis mild [33], X: Variabel [21]

Feuchtigkeit

1: Sehr trocken [33], 2: Sehr trocken bis trocken [33], 3: Trocken [24][33], 4: Trocken bis frisch [33], 5: Frisch [33], 6: Frisch bis feucht [33], X: Variabel [21]

Wind

6: Subkontinental [33], 7: Subkontinental bis kontinental [25], X: Variabel [21]

pH-Klasse

4: Sauer bis mäßig sauer [25], 5: Mäßig sauer [33], 6: Neutral bis schwach sauer [33], 7: Neutral bis schwach basisch [24], X: Variabel [21]

Stickstoff

4: Stickstoffarm bis mäßig stickstoffreich [25], 5: Mäßig stickstoffreich [33], 6: Mäßig stickstoffreich bis stickstoffreich [24][25], X: Variabel [21]

Salz

0: Salzlos [21], 1: Salzarm [24], 2: Oligohalin [24]

Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform

T: Therophyt, kurzlebig (einjährig) und ungünstige Zeiten als Samen überdauernd [21][24][35]

Blattausdauer

W: Überwinternd grün, oft mit grünen Blättern überwinternd, die aber meist im Frühjahr ersetzt werden [21]

Messtischblattfrequenz Mitteleuropas

5: weder selten noch häufig, d.h. in etwa 25% der Felder [21]

Dominanz

2: vereinzelt, zwischen 1 und 3 vermittelnd [21]

Blütezeit

Juni-Juli [11], Juni-September [14], Juni-August [24][35], Mai-September (Nordhemisphäre) [24], November-März (Südhemisphäre) [24]

Erntezeit

Juli-Oktober [14]

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
  • ▪ 2: stark giftig [11][12][24]
  • ▪ 1: giftig [14]
  • ▪ Al(s): allergieinduzierend, schleimhautreizend, tränenreizend [11]
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
  • ▪ CAVE: Der Samen ist giftig, deshalb für Kinder unerreichbar aufbewahren und genau beschriften [14]. Von den Samen gelten schon 3-5 g bzw. 3-5 Samen als giftig [11][24], früher waren Vergiftungen durch mangelhafte Reinigung des Getreides von Kornradesamen häufiger, heute ist eine Vergiftung sehr selten [11][24]; außerdem ist die Kornrade durch moderne Saatgutaufbereitung als Ackerunkraut fast ausgerottet [24]. Vergiftungerscheinungen sind Übelkeit, Benommenheit, Krämpfe, Kopfschmerzen, beschleunigter und "kleiner" Puls, Atemlähmung, Schock [11]. Empfindlich gegen Kornrade sind Pferde, Schweine, Kälber [11], Hühner sind dagegen weniger empfindlich [11]. Die Vergiftung bewirkt bei Rindern Fressunlust, Schlingbeschwerden, Speicheln, aussetzdes Wiederkäuen, Erbrechen, Kolik, absinkende Körpertemperatur, Lähmung, Herzschwäche [11]; LD für Schweine 2-5 g Samen/kg KG, LD für Geflügel 80 g Samen/kg KG [11]
  • ▪ CAVE(al): Es kann zu Schleimhautreizung und Tränenfluss kommen [11]
Giftige / Allergene Pflanzenteile

Ganze Pflanze [11][24], Samen [11][14][24]

Nutzbare Pflanzenteile
  • ▪ [Volksmed.]: Samen [14], Blätter (frisch) [14]
  • ▪ [Hom]: Getrocknete reife Samen [14]
Pflanzliche Inhaltsstoffe
Pharmakologische Studienergebnisse
-
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
  • ▪ 1996 wurde die Kornrade in Deutschland nach der Roten Liste gefährdeter Arten mit Stufe 1 als vom Aussterben bedroht bewertet [24]
  • ▪ Die Kornrade wurde als Blume des Jahres 2003 von der Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung Loki Schmidt zum Schutze gefährdeter Pflanzen erwählt [24]
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
-
Konservieren & Aufbewahren
  • ▪ Der etwa 3-4 mm große und walzenförmige Samen wird gesammelt, getrocknet und in kleinen Döschen verstaut [14]

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
-
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
-
Monographien (obsolet)
-
Traditionelle Volksmedizin
  • ▪ [++] Volksmed. (obsolet, Ganze Pflanze):

    • ►Magen-Darm: Wurmbefall (2) [14]
  • ▪ [+] Volksmed. (Blätter):

    • ►Haut: blutstillend [14], Hautausschlag [14], Hautbeschwerden (Akne) [14]
  • ▪ [+] Volksmed. (obsolet, Samen):

    • ►Frau: menstruationsfördernd [14]
    • ►Haut: Geschwüre [14], Abszesse [14]
    • ►Magen-Darm: Gelbsucht [14], adstringierend [14], Hämorrhoiden [14]
    • ►Niere: diuretisch [14], entwässernd [14]
  • ▪ [+] Volksmed. (obsolet, Ganze Pflanze):

    • ►Atemwege / Lunge: Husten [14]
    • ►Haut: Hautunreinheiten [14]
    • ►Magen: Magenschmerzen [14], Magenübersäuerung [14], (Verdauungsstörungen) [14]
Homöopathie
  • ▪ [+] Hom:
    • ►Magen: Magenschleimhautentzündungen [14]
Anthroposophische Medizin
-
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
-
Wechselwirkungen
-
Darreichungsformen & Zubereitungen
  • ▪ [Volksmed.]:

  • ▪ [Hom]:

    • ►Agrostemma githago [14]
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
  • ▪ [Erste Hilfe]: Kohle-Pulvis oder Erbrechen lassen [11]
  • ▪ [Klinik-Therapie]: Magenspülung, Kohle-Pulvis, Natriumsulfat (Glaubersalz), Plasmaexpander, Diazepam (Valium) i.v. bei Krämpfen, beatmen [11]
Rezepte - Essen & Trinken
-

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
  • ▪ [Zierpflanze]: Die Kornrade lässt sich leicht in einem breiten Spektrum ökophysiologischer Bedingungen kultivieren, auch im Ziergarten; es existiert eine weiße Kulturform [24]
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
-
Ethnobotanische Bedeutung
  • ▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: k.A. [12]
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
  • ▪ [Mythologiepflanze/Volksglauben]: Kornradenkranz um Fuß eines Obstbaumstammes (damit das Obst nicht grün vom Baum fällt); Erkennen wer einem Übles wünscht (man musste mit dem Rücken voran zu einem Roggenfeld gehen, einige Kornraden ebenfalls vorn rückwärts pflücken und zu einem Kranz zusammenstecken, auf den Kopf setzen und sich eine Mütze darüber ziehen, innerhalb der nächsten Stunde soll einem dann einfallen, wer Böses ausheckt) [14]

Quellenangaben

  • [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
  • [11] Roth L., Daunderer M., Kormann K. (2008): Giftpflanzen, Pflanzengifte; Nikol Verlags-GmbH
  • [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
  • [14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten; Freya Verlag, Linz
  • [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
  • [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
  • [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
  • [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
Autoren
Letzte Änderung

30.12.2023