Nomenklatur & Systematik

Familie

Apiaceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Bunium

Artname (botanisch)

Bunium bulbocastanum L.

Synonyme (botanisch)

Bunium bulbocastanum var. genuinum BURNAT, Carum bulbocastanum (L.) W.D.J.KOCH, Carvi bulbocastanum (L.) BUBANI, Ligusticum bulbocastanum (L.) CRANTZ, Pimpinella bulbocastanum (L.) STOKES, Scandix bulbocastanum (L.) MOENCH

Gattung (deutsch)

Knollenkümmel

Artname (deutsch)

Gewöhnlicher Knollenkümmel

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Black caraway (engl.), Black cumin (ger.), Black seed (engl.), Blackseed (engl.), Bulbocastano comune (ital.), Bunium noix de terre (franz.), Earthnut (engl.), Echter Knollenkümmel (ger.), Erdkastanie (ger.), Gewöhnliche Erdkastanie (ger.), Great pignut (engl.), Imperial cumin (engl.), Kaala zirah (urdu), Kālā jīrā (hindi), Kala zeera (hindi), Mountain cumin (engl.), Schah-Kümmel (ger.), Schwarzer Kümmel (ger.), Shahi jeera (hindi), Shahi zeera (hindi), Siyoh dona (tajiki), Syah zirah (urdu), Wild cumin (engl.), Wilder Kümmel (ger.), Zirah kuhi (urdu), Zireh kuhi (pers.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
  • ▪ H: Mitteleuropa (Deutschland, Schweiz, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien) [1], Südosteuropa (Jugoslawien) [1], Südeuropa (Italien) [1], Mittelmeergebiet (Balearen, Sardinien, Sizilien) [1]
  • ▪ V: Mitteleuropa (Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), (Tiefland)) [12], Mitteleuropa (Österreich) [1], Mitteleuropa (Deutschland, Belgien, Niederlande, Schweiz) [24], Nordeuropa (Dänemark, Schweden) [1], Osteuropa (Tschechien, Slowakei) [1], Westeuropa (Frankreich, Südengland) [24], Südwesteuropa [35], Südwesteuropa (Spanien) [24], Mittelmeergebiet (Balearen, Sizilien, Korsika, Sardinien) [24], Nordwestafrika (Marokko) [24], Südasien (Indien) [24][25], Vorderasien (Iran/Persien, Afghanistan) [24][25], Zentralasien (Tadschikistan) [24][25], Ostasien (Japan) [1]
Klimazonen

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25], (VII-Trockene Mittelbreiten) [25], (II-Wechselfeuchte Tropen) [25]

Klimaregionen (Mikroklimata)

ozeanisches Klima [25], atlantisches Klima [25], subatlantisches Klima [25], subkontinentales Klima [25], submediterranes Klima [25], mediterranes Klima [25], submeridionales Klima [25], gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], subtropisches Klima [25], tropisches Klima [25]

Biotoptypen
  • ▪ T9.1.2.1.~ nährstoffreiche Lehm- und Tonäcker, kalkreicher lehmiger Hackfruchtacker [12]
  • ▪ T9.1.2.2.~ kalkreiche Getreideäcker, Halmfrucht-Kalkäcker (Caucalidion) [12][34]
Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (kolline-montane (-subalpine) Stufe) [35], Bergregionen [24][25], Flachland [25], Äcker [24][25], Äcker (Hackfruchtkulturen) [25], Weinberge [25], Rasen (Trockenrasen) [35], Hecken [35]

Standortbedingungen

sonnig bis halbschattiger Standort [24], warmer Standort [24][25], lichter Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

trocken-mäßiger Boden [24][25], nährstoffreicher Boden [24][25], nährstoffhaltiger Boden [25], stickstoffmäßiger Boden [25], basenreicher Boden [24][25], kalkhaltiger Boden [24][25], pH-mild [25], Lehmboden [24], Tonboden [24]

Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht

7: Normallicht/Halblicht [21][33]

Temperatur

7: Warm [21], 8: Warm bis sehr warm [33]

Feuchtigkeit

4: Trocken bis frisch [21][33]

Wind

2: Ozeanisch [21], 3: Ozeanisch bis subozeanisch [25], 4: Subozeanisch [33]

pH-Klasse

7: Neutral bis schwach basisch [33], 8: Basisch [25], 9: Stark basisch [21]

Stickstoff

4?: Stickstoffarm bis mäßig stickstoffreich [21], 5: Mäßig stickstoffreich [33]

Salz

0: Salzlos [21][33]

Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform

G: Geophyt, Überwinterungsknospen unter der Erdoberfläche, meist mit Speicherorganen [21][24][35]

Blattausdauer

S: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21][24]

Messtischblattfrequenz Mitteleuropas

3: selten, d.h. in etwa 5% der Felder [21]

Dominanz

3: in kleinen Gruppen vereinzelt [21]

Blütezeit

Juni-Juli [35]

Erntezeit
-

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
  • ▪ essbar: Pflanzenteile essbar [24]
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
-
Giftige / Allergene Pflanzenteile
-
Nutzbare Pflanzenteile
  • ▪ [Gemüsepflanze]: Knolle [24]
  • ▪ [Gewürzpflanze]: Samen [24], Blätter [24]
Pflanzliche Inhaltsstoffe
-
Pharmakologische Studienergebnisse
-
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
  • ▪ Aufgrund der traditionellen Artbezeichnungen oft mit Nigella sativa verwechselt [24]
  • ▪ Die Knolle schmeckt erdnussähnlich [24]
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
-
Konservieren & Aufbewahren
-

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
-
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
-
Monographien (obsolet)
-
Traditionelle Volksmedizin
-
Homöopathie
-
Anthroposophische Medizin
-
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
-
Wechselwirkungen
-
Darreichungsformen & Zubereitungen
-
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
-
Rezepte - Essen & Trinken
-

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
  • ▪ [Essbare Wildpflanze]: Die Knolle und Blätter der Pflanze sind essbar [24][25]
  • ▪ [Gemüsepflanze]: Knolle gekocht [24]
  • ▪ [Gewürzpflanze]:
    • ►Samen: Gewürz (z.B. in nördl. Indien, Pakistan, Bangladesh, Afghanistan, Tadschikistan, Iran) [24]
    • ►Blätter: Petersilienähnliche Verwendung (z.B. in Indien, Persien, Afghanistan, Tadschikistan) [24]
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
-
Ethnobotanische Bedeutung
-
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
-

Quellenangaben

  • [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
  • [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
  • [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
  • [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
  • [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
  • [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
Autoren
Letzte Änderung

02.01.2024