Nomenklatur & Systematik

Familie

Lamiaceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Betonica

Artname (botanisch)

Betonica officinalis L.

Synonyme (botanisch)

Stachys officinalis (L.) TREVIS. ex BRIQ., Stachys betonica BENTH.

Gattung (deutsch)

Betonie

Artname (deutsch)

Echter Ziest

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Batunge (ger.), Beschreikraut (ger.), Betoine (franz.), Bétoine officinale (franz.), Betonica comune (ital.), Betonie (ger.), Betonienkraut (ger.), Betonienziest (ger.), Betonika (ger.), Betony (engl.), Bishop's wort (engl.), Bishopwort (engl.), Braune Betonie (ger.), Common hedgenettle (engl.), Echte Betonie (ger.), Flohblume (ger.), Heilbatunge (ger.), Heilziest (ger.), Heil-Ziest (ger.), Pfaffenblume (ger.), Purple betony (engl.), Wood betony (engl.), Zahnkraut (ger.), Zehrkraut (ger.), Ziest (ger.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
  • ▪ H: Mitteleuropa (Alpen, Alpenvorland, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland (östl.), Küstengebiete (östl.)) [12], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Deutschland, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien, Irland) [1], Nordeuropa (Dänemark, Schweden) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Krim, Mitteleuropäische Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Albanien, Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien, Griechenland, Nordkaukasus, Südeuropäisches Russland) [1], Südeuropa (Italien) [1], Südwesteuropa (Portugal, Spanien) [1], Vorderasien (Transkaukasus, Türkei, Türkei-in-Europa) [1], Zentralasien (Altai) [1], Nordasien (Westsibirien) [1], Nordwestafrika (Algerien, Marokko) [1], Nordafrika (Tunesien) [1]
  • ▪ V: Europa (gemäßigte Regionen, temperierte Regionen) [4][18][24], Westeuropa (England, Wales, selten: Irland, nördl. Schottland) [24], Mitteleuropa [24], Westeuropa [24] bis Nordasien (Ural, westl. Sibirien) [24], Vorderasien (Kaukasus) [4][24], Nordafrika [4][24], Nordwestafrika [24], Osteuropa (Donauniederung Ungarns) [24], nördl. Südosteuropa (nordwestl. Balkan, Griechenland, Donauniederungen Bessarabiens und Bulgariens, südl. bis südöstl. Bulgarien, Serbien) [24], südl. Südosteuropa (Albanien (Prokletijegebirge), Montenegro (Durmitorgebirge)) [24], Mittelmeergebiet (ostadriatische Küstengebiete) [24], Asien [18], östl. Nordamerika (Massachusetts, NewYork) [1]
Klimazonen

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25], VII-Trockene Mittelbreiten [25], VIII-Boreale Zone [25]

Klimaregionen (Mikroklimata)

gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], submeridionales Klima [24][25], submediterranes Klima [24][25], mediterranes Klima [25][35], subkontinentales Klima [24][25], kontinentales Klima [24][25], boreales Klima [25], atlantisches Klima [25], subatlantisches Klima [25], ozeanisches Klima [24]

Biotoptypen
  • ▪ T1.1.2.4 wärmeliebende Eichenmischwälder [12]
  • ▪ T1.1.2.5 bodensaure Eichenmischwälder (noch diskussionsbedürftig) [12]
  • ▪ T3.1.6 Hochgrasfluren des Gebirges (Prärien im Sinne von Carbiener) [12]
  • ▪ T4.~ Zwergstrauchheiden außerhalb der Hochgebirge (Kontakte zu T6.2.1.5) [12]
  • ▪ T6.2.2.3 kalkreiche subkontinentale Halbtrockenrasen
  • ▪ T7.1.3 Goldhafer-Bergfettwiesen, Goldhaferwiese (mager) [12]
  • ▪ T7.3.2 Kalk-Pfeifengraswiesen [12]
  • ▪ T8.1.~ Staudenfluren und Säume trockener Standorte (Kontakte zu T1, T5) [12]
Standorttypen

Gebirge [24][25], Gebirge (kolline-montane Stufe) [35], Gebirge (montane-alpine Stufe) [24], Bergregionen [25], Flachland [24][25], Küstengebiete [24][25], Rasen (halbtrocken) [4][24][25], Rasen (Trockenrasen) [24][25], Säume [4][25], Wälder (licht) [4][14][24], Wälder (offen) [24], Wiesen [14][15][24], Wiesen (Kulturwiesen) [24], Wiesen (Fettwiese) [24], Wiesen (Moorwiesen) [24], Wiesen (Magerwiese) [35], Wiesen (Bergwiesen) [24], Rasen (mager) [24], Heiden [14][24][25], Wälder (Laubmischwald) [24][25], Wälder (Laubwald, v.a. Buche) [24], Wälder (offen) [24], Gebüsche [24][35], Strauchgesellschaften [24]

Standortbedingungen

lichter Standort [4][24][25], sonniger Standort [14][15], sonnig bis halbschattiger Standort [14][25], warm-mäßiger Standort [24][25], warmer Standort [24][25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

Magerboden [12], feuchter Boden [24], frischer Boden [24], trocken-mäßiger Boden [25], trockener Boden [15][24], basenreicher Boden [24], kalkarmer Boden [24], saurer Boden [25], nährstoffreicher Boden [24], stickstoffarmer Boden [24][25], sandiger Boden [15], lockerer Boden [14], steiniger Boden (Serpentinit, Dolomit) [24], zusätzl. Edelsteine (Bergkristall, Feueropal, Schwingquarz, Azurit, grüner Turmalin, Katzenauge, Saphir) [14]

Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht

7: Normallicht/Halblicht [21]

Temperatur

6: Mild bis warm [21]

Feuchtigkeit

X~: Variabel [21]

Wind

5: Intermediär [21]

pH-Klasse

X: Variabel [21]

Stickstoff

3: Stickstoffarm [21]

Salz

0: Salzlos [21]

Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform

H: Hemikryptophyt, Überwinterungsknospen nahe der Erdoberfläche [21][24][35]

Blattausdauer

S: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21]

Messtischblattfrequenz Mitteleuropas

7: häufig, aber keineswegs überall (in etwa 50% der Felder) [21]

Dominanz

4: meist gruppiert, zwischen 3 und 5 vermittelnd [21]

Blütezeit

Juli-August [4][14][15], Juni-September [24], Juli-September [24][35]

Erntezeit

Juli-August [4], Hochsommer [14]

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
  • ▪ 0(max): wenig oder kaum giftig, ungenießbar (bei hoher Dosierung/Überdosierung) [14]
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
  • ▪ CAVE(max): Ziest ruft in hoher Dosierung Brechreiz hervor und wirkt bei Überdosierung stark abführend [14]
Giftige / Allergene Pflanzenteile

Kraut (in hoher Dosierung) [14]

Nutzbare Pflanzenteile
  • ▪ [Volksmed.]: Blühendes Kraut (Betonicae herba, Herba Betonicae) [4][14][15][24], Blätter [24]
Pflanzliche Inhaltsstoffe
Pharmakologische Studienergebnisse
  • ▪ Dem Stachydrin werden blutstillende Eigenschaften zugesprochen [15]
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
  • ▪ Die Echte Betonie ist eine sehr variable Art (Sammelart), von der zahlreiche infraspezifische Taxa mit stark differenzierten morphologischen Merkmalen beschrieben wurden [24]
  • ▪ Auf phytochemischer Ebene zeigte sich die Gattung uniform, was von JEKER im Jahre 1993 auf eine erst kürzlich staatgefundene Radiation der Sippe zurückgeführt wird, nach Untersuchungsergebnissen aus dem Jahre 1989 unterscheidet sich die Gattung Betonica phytochemisch dagegen deutlich von Stachys, was deren Ausgliederung daraus weiter bestätigt hat [24]
  • ▪ In der europäischen wie auch angelsächsischen Kultur hatte die Betonie neben dem Echten Eisenkraut die größte Wertschätzung als Schutzmittel gegen Hexerei [24]
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
  • ▪ Im Bezug des aktuellen pharmazeutischen Kenntnisstandes zur Art ist die Bewertung der Inhaltsstoffe und ihre Wirkung auf den menschlichen Körper ausschlaggebend [24]
Konservieren & Aufbewahren
  • ▪ Pflanzen über dem Boden abschneiden (verholzte Teile meiden), zu Büscheln binden und im lichten Schatten aufgehängt trocknen, in Papier- und Stoffsäckchen aufbewahren [14]

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
-
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
-
Monographien (obsolet)
-
Traditionelle Volksmedizin
  • ▪ [+++] Volksmed.:

    • ►Magen-Darm: Magendarmstörungen (3) [15]
  • ▪ [++] Volksmed.:

    • ►Magen: Amarum (2) [18]
    • ►Magen-Darm: Magendarmstörungen (2) [18]
  • ▪ [++] Volksmed. (Blattpulver):

    • ►Bewegungsapparat / Schmerz: Kopfschmerzen (2) [24]
  • ▪ [+] Volksmed.:

    • ►Allergie: allergisches Asthma [14]
    • ►Atemwege / HNO: Schleimhautentzündungen der Atemwege [4], Schleimhautentzündungen der oberen Atemwege [18], Schleimhautentzündungen (Mund- und Rachenraum) [4][15], Mundgeschwüre [18]
    • ►Atemwege / Lunge: Erkrankungen der Atemwege [14][24], Schleimhautentzündungen der Atemwege [4], Lungenverschleimung [15], Asthma [4][15]
    • ►Bewegungsapparat / Gelenk: Gicht [14][15], Rheuma [14][15]
    • ►Bewegungsapparat / Schmerz: analgetisch [14][24], Kopfschmerzen [14][18], Migräne [14][24], Neuralgie [14][18][24]
    • ►Bewegungsapparat / Trauma: Kopfverletzungen [14]
    • ►Blutgefäße / Arterien: zerebral durchblutungsfördernd [14]
    • ►Ernährung / Stoffwechsel: Harnsäureleiden [14]
    • ►Frau: gynäkologische Beschwerden [24], Menstruationsstörungen [14], Menorrhagie [14]
    • ►Harnwege / Blase: Erkrankungen der Harnwege [24]
    • ►Haut: Hautbeschwerden [24], Hautverletzungen [14][24], blutstillend [15], wundheilungsfördernd [4][14], Vernarbung fördernd [14], Geschwüre [24]
    • ►Herz-Kreislauf: kreislaufanregend [14], Bluthochdruck [24]
    • ►Hormone: Schilddrüsenbeschwerden [14]
    • ►Immunsystem: Milzleiden [14]
    • ►Infektion: antimikrobiell [18], wundreinigend [14]
    • ►Magen: verdauungsfördernd [18], Magenbeschwerden [15], Sodbrennen [14][24], Magenübersäuerung [14]
    • ►Magen-Darm: Erkrankungen des Magendarmtraktes [24], Verdauungsstörungen [14][18], adstringierend [15], Magendarmstörungen [4][14], Darmbeschwerden [15], Gallensteine [24]
    • ►Nerven-PNS: Nervenbeschwerden [24], Lähmungen [14]
    • ►Nerven-VNS: schweißhemmend [24]
    • ►Nerven-ZNS: Nervenkrankheiten [14], ZNS stärkend [14]
    • ►Niere: diuretisch [14][24]
    • ►Psyche: nervenstärkend [14], Angst [24], Stress [18], Spannungsgefühle [18], Überarbeitung [14], sedativ [18]
    • ►Vergiftung: Schlangenbiss [24], Hundebiss [24]
    • ►Zähne: Parodontose [15][18]
Homöopathie
Anthroposophische Medizin
-
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
-
Wechselwirkungen
-
Darreichungsformen & Zubereitungen
  • ▪ [Volksmed.]:

    • ►Spül- und Gurgelmittel [4][15]
    • ►Teeaufguss [14][15][24]
    • ►Kompresse [24]
    • ►Bäder [24]
    • ►Salbe/Balsam [24]
    • ►Wein [14]
    • ►Essig [14]
    • ►Amarum [18]
    • ►Nervenanregendes Mittel [14]
    • ►Tinkturmischung gegen Sodbrennen [14]
    • ►Blattpulver [24]
    • ►Bestandteil von "Pistoja-Pulver" (altes Heilmittel gegen Arthritis und Gicht) [24]
  • ▪ [Hom]:

    • ►Stachys officinalis [4]
    • ►"Betonica" (D0) [HAB] [4][14]
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
  • ▪ [Teeaufguss, innerlich oder auch als Spül- und Gurgelmittel]: 1-3x tgl. 1(-2) TL Kraut/250 ml (kochendes Wasser übergießen, mind. 15 min ziehen lassen) [14]
  • ▪ [Essig]: 5 zerdrückte weiße Pfefferkörner, 5 zerdrückte Wacholderbeeren, 1 Lorbeerblatt, 4 kleine Zwiebelscheiben, 5 Basilikumblätter, 1 Büschel Heilziest, 1 Büschel Petersilie zusammen in einen Steinguttopf geben, Kräuter und Gewürze mit 1 l aufgekochtem heißen Weinessig übergießen, Topf zubinden, 2 Wochen kühl lagern, danach Essig abseihen und in Flaschen füllen, gut verschließen [14]
  • ▪ [Wein bei Menstruationsstörungen]: Bei Bedarf trinken (Kraut in Wein einlegen) [14]
  • ▪ [Tinkturmischung gegen Sodbrennen]: Kräutermischung (Heilziest, Kalmus, Tausendgüldenkraut) [14]
  • ▪ [Nervenstärkendes Tonikum]: Kräutermischung (Heilziest, Odermennig, Quecke, Eisenkraut, Hafer) [14]
Rezepte - Essen & Trinken
-

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
  • ▪ [Aromapflanze]: Aroma (Wein, Guinness Ale (früher: "Old Doctor Butler's Head")) [24]
  • ▪ [Färbepflanze]: Haartönung [14]
  • ▪ [Genusspflanze]: Getrocknete Blätter pulverisiert als Bestandteil von Niespulver/Schnupftabak (z.B. "Rowley's British Herb Snuff") [14][24], Rauchen als Tabakersatz (in Alpenregion) von getrockneten Blättern als aufbauendes Mittel [24]
  • ▪ [Lebensmittelpflanze]: Bestandteil von Bienenhonig [24]
  • ▪ [Zierpflanze]: k.A. [12]
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
  • ▪ [Färbepflanze]: Farbe (tief dunkel gelb) für Textilien in Wollfärberei [14][24]
Ethnobotanische Bedeutung
  • ▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: k.A. [12]
  • ▪ [Mythologiepflanze/Volksglauben]: Ein italienisches Sprichwort rät: „Verkaufe deinen Mantel und kaufe Betony“, während ein spanisches Kompliment besagt: „Er hat so viele Tugenden wie Betony“ [24]
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
  • ▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: Die Pflanze wurde üblicherweise in Arzneigärten von Apothekern und Klöstern für medizinische Zwecke angebaut, daher der spezifische Beiname officinalis, der die Verwendung für medizinische oder kulinarische Zwecke anzeigt [24]. Amulett-Kraut (mit roter Wolle), Räuchermittel gegen böse Geister (denn als Krankheitsursache stellten sich die Menschen früher bösartige Dämonen vor, die sich in den Organen einnisteten), verbunden mit Gesang oder Anrufungen sollten die Krankheitsgeister, die in dunklen Zimmerecken auf eine Gelegenheit lauerten, in den Menschen einziehen zu können, vertrieben werden; Im alten Griechenland hieß es: "Verkaufe deinen Mantel und kaufe Ziest dafür"; Kinder, von denen man annahm, dass sie von bösen Einflüssen geplagt sein, wusch man in einem Absud, dasselbe machte man, wenn man einen schmerzhaften Muskelkramp im Fuß bekam; Für unglücklich Verliebte galt die Betonie als Wundermittel, das von der quälenden Liebe frei machen könne [14][24]
  • ▪ [Mythologiepflanze/Volksglauben]: Der erste Hinweis auf Betonie findet sich in einer Arbeit des römischen Arztes Antonius Musa, der behauptete, es sei wirksam gegen Zauberei. Es wurde auf Kirchhöfen gepflanzt, um Aktivitäten von Geistern zu verhindern [24]. In Ziestwein und Ziestessig stecke solche Kraft (meinte Plinius) dass ein Haus, in dem er vorhanden ist, sicher gegen jedes Unglück gefeit sei; Gegen böse Geister vergrub man das Kraut unter der Türschwelle [14]. The Angel Saxon Herbal empfiehlt seine Verwendung, um "schreckliche nachtaktive Kobolde und schreckliche Anblicke und Träume" zu verhindern. Ein walisischer Zauberspruch schreibt vor: Um das Träumen zu verhindern, nimm die Blätter von Betonie und hänge sie dir um den Hals oder trinke den Saft, wenn du zu Bett gehst [24]
  • ▪ [Zauberpflanze/Magiepflanze]: k.A. [24]

Quellenangaben

  • [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
  • [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
  • [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
  • [14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten; Freya Verlag, Linz
  • [15] Pahlow M. (2006): Das große Buch der Heilpflanzen; Weltbild Verlag, München
  • [18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
  • [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
  • [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
Autoren
Letzte Änderung

26.10.2023