Nomenklatur & Systematik

Familie

Aceraceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Acer

Artname (botanisch)

Acer pseudoplatanus L.

Synonyme (botanisch)

Acer abchasicum RUPR., Acer atropurpureum DIPPEL, Acer bohemicum C.PRESL. ex OPIZ., Acer dittrichii ORTM., Acer erythrocarpum DIPPEL, Acer euchlorum DIPPEL, Acer fieberi OPIZ, Acer hybridum BOSC, Acer majus GRAY, Acer melliodorum OPIZ, Acer montanum GARSAULT, Acer opizii ORTM. ex OPIZ., Acer opulifolium THUILL., Acer procerum SALISB., Acer purpureum DIPPEL, Acer quinquelobum GILIB., Acer rafinesquianum DIPPEL, Acer villosum C.PRESL., Acer wondracekii OPIZ, Acer worleei DIPPEL

Gattung (deutsch)

Ahorn

Artname (deutsch)

Berg-Ahorn

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Abhorn (ger.), Acero di monte (ital.), Acher (ger.), Achor (ger.), Achorn (ger.), Aehre (ger.), Aerle (ger.), Aernbaum (ger.), Afterahorn (ger.), Aharen (ger.), Ahern (ger.), Ahören (ger.), Ahor (ger.), Bergahorn (ger.), Celtic maple (engl.), Erable des montagnes (franz.), Erable sycomore (franz.), False plane-tree (engl.), Great maple (engl.), Mock-plane (engl.), Scottish maple (engl.), Sycamore (engl.), Sycamore maple (engl.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
  • ▪ H: Mitteleuropa (Alpen, Alpenvorland, südwestl. Schichtstufenland (M1), Gebirge der Mittelgebirgsschwelle (M2)) [12][24], Europa (Frankreich bis Ukraine, nördl. Spanien, non südl. Spanien, non südl. Griechenland) [24], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Deutschland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Krim, Ukraine) [1], Mittelmeergebiet (Portugal, Spanien, Korsika, Italien, Sizilien) [1], Westeuropa (Frankreich) [1], Südosteuropa (Albanien, Bulgarien, Rumänien, Nordkaukasus, Griechenland, Jugoslawien) [1], Vorderasien (nördl. Türkei, Kaukasus) [1][24]
  • ▪ V: Mitteleuropa (Tiefland, Küstengebiete nur synanthrop) [12][24], Nordeuropa (synanthrop) [24], Britische Inseln (synanthrop) [24], Mitteleuropa (Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Großbritannien, Irland) [1], Nordeuropa (Dänemark, Schweden) [1], Nordwestafrika (Kanaren, Madeira) [1], Nordafrika (Algerien) [1], Zentralasien (Kasachstan, Usbekistan) [1], Südostasien (Myanmar) [1], östl. Nordamerika (Illinois, New York, Virginia) [1], nordöstl. Nordamerika (Neufundland) [1], südl. Südamerika (südl. Argentinien) [1], Ozeanien (Neuseeland) [1]
  • ▪ A: weltweit [24], häufig als Straßenbaum angepflanzt [12]
Klimazonen

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25], VII-Trockene Mittelbreiten [25], (VIII-Boreale Zone) [25], (II-Wechselfeuchte Tropen) [25], (V-Immerfeuchte Subtropen) [25]

Klimaregionen (Mikroklimata)

kühl-feuchtes Bergklima [24], gemäßigtes Klima [25], subatlantisches Klima [25], submediterranes Klima [25], mediterranes Klima [25], submeridionales Klima [25], meridionales Klima [25], atlantisches Klima [25], subatlantisches Klima [25], subatlantisches bis präalpines Klima [25], subkontinentales Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], warmes Klima [25], subtropisches Klima [25]

Biotoptypen
  • ▪ L5.2.3.~ Hartholz-Auenwälder (Ulmen-Eschen-Eichen-Auenwälder) [12]
  • ▪ T1.1.1.~ Buchen- u. Buchenmischwälder [12]
  • ▪ T1.1.1.5 montane Tannen-Buchenwälder (Abieti-Fagenion) [34]
  • ▪ T1.1.1.5.~ Zahnwurz-Buchenwald (Lonicero-Fagenion) [34]
  • ▪ T1.1.2.1 ahorn- u. eschenreiche Mischwälder (Schlucht- u Schatthang-Wälder) / Ahorn-Schluchtwald (Lunario-Acerion) [12][34]
  • ▪ T1.1.2.2 Lindenmischwälder (Schutthaldenwälder (Tilion platyphylli)) [34]
  • ▪ T10.1.~ Siedlungsflächen, Industriegebiete (hier auch in andere Einheiten von L1-T9 einzuordnen) [12]
Standorttypen

Gebirge [12], Gebirge (kolline Stufe) [24], Gebirge (hochmontan-oreale Stufe) [24], Gebirge (bis 2000 m) [24], Bergregionen [25], Flachland [25], Küstengebiete [25], Wälder [35], Wälder (Auwald) [25], Wälder (Laubmischwald) [25], Berghänge [35], Wälder (Schluchtwald) [25], Laubwald (v.a. Buche) [25], Wälder (Hangwald) [25], Wälder (Laub- und Nadelmischwald) [25], Brachland [24]

Standortbedingungen

höhere Lagen [24], schattiger Standort [25], halbschattiger Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

stickstoffreicher Boden [25], frischer Boden [25], feuchter Boden [25], nährstoffarmer Boden [24], nährstoffhaltiger Boden [24], nährstoffreicher Boden [25]

Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht

3: Schatten [25][33], (4): Schatten bis Halbschatten [21], 5: Halbschatten [25]

Temperatur

4: Kühl bis mild [33], 5: Mild [33], X: Variabel [21]

Feuchtigkeit

4: Trocken bis frisch [33], 5: Frisch [33], 6: Frisch bis feucht [21][33], 7: Feucht [33], 8: Feucht bis nass [33], X: Variabel [25]

Wind

4: Subozeanisch [21][33]

pH-Klasse

6: Neutral bis schwachsauer [33], X: Variabel [21]

Stickstoff

4: Stickstoffarm bis mäßig stickstoffreich [33], 5: Mäßig stickstoffreich [33], 6: Mäßig stickstoffreich bis stickstoffreich [25], 7: Stickstoffreich [21], X: Variabel [25]

Salz

0: Salzlos [21][33]

Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform

P: Phanaerophyt, Baum, der mehr als 5 m hoch werden kann [21]

Blattausdauer

S: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21]

Messtischblattfrequenz Mitteleuropas

9: fast überall, in nur wenigen Rasterfeldern fehlend [21]

Dominanz

4: meist gruppiert, zwischen 3 und 5 vermittelnd [21]

Blütezeit

April-Mai [35]

Erntezeit
-

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
  • ▪ essbar: Pflanzenteile essbar [24]
  • ▪ 0: wenig oder kaum giftig, ungenießbar [12]
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
-
Giftige / Allergene Pflanzenteile
-
Nutzbare Pflanzenteile
  • ▪ [Futterpflanze/Tierfutter]: Blätter [24]
  • ▪ [Genussmittelpflanze]: Pflanzensaft [24]
  • ▪ [Materialtechnische bzw. bautechnische Nutzung]: Holz [12][24]
  • ▪ [Lebensmittelpflanze/Nahrungsmittelpflanze]: Harz [24], Blütenpollen [24]
Pflanzliche Inhaltsstoffe
-
Pharmakologische Studienergebnisse
-
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
-
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
-
Konservieren & Aufbewahren
-

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
-
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
-
Monographien (obsolet)
-
Traditionelle Volksmedizin
-
Homöopathie
-
Anthroposophische Medizin
-
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
-
Wechselwirkungen
-
Darreichungsformen & Zubereitungen
-
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
-
Rezepte - Essen & Trinken
  • ▪ [Ahornblätter-Dolmades]: Zutaten für circa 30 Röllchen: 1 große rote Zwiebel, 50 g Deglet-Noir-Datteln (entsteint), 50 g getrocknete Tomaten, 1/2 Bund Petersilie, einige Zweige Dill und Minze, 3 EL Pinienkerne, etwa 30 junge, frische Ahornblätter, 2 EL Olivenöl, 200 g Naturreis, Saft von 1/2 Zitrone, 1/2 TL Kräutersalz; Zubereitung: Zwiebel abziehen und klein schneiden. Datteln und getrocknete Tomaten klein würfeln. Kräuter hacken. Pinienkerne anrösten und grob hacken. Ahornblätter kurz abspülen. Zwiebel in 1 EL Olivenöl in einem Topf glasig andünsten, Reis untermengen und kurz mit andünsten. Mit 400 ml Wasser ablöschen und gar köcheln lassen. Gehackte Kräuter, Datteln, getrocknete Tomaten und Pinienkerne zusammen mit Zitronensaft, Kräutersalz und 1 EL Olivenöl zum Reis geben und gut vermengen. Jeweils ein großes Ahornblatt trocken tupfen und mit der Blattoberseite nach oben auf der Arbeitsfläche ausbreiten. Den Blattstiel abschneiden und je 1 EL der Füllung auf den unteren Bereich des Blatts geben. Die Seiten rechts und links über die Füllung schlagen, dann den unteren Teil umschlagen und vom Stiel hin zur Spitze locker aufrollen. Bei kleineren oder dünneren Ahornblättern zwei Blätter versetzt übereinanderlegen. Gefüllte Ahornblätter mit der Nahtstelle nach unten dicht nebeneinander in einen Topf legen (nur eine Lage, nicht stapeln). Mit Wasser auffüllen, bis die gefüllten Ahornblätter zu zwei Dritteln im Wasser liegen. Die Dolmades mit einem Teller beschweren und 30-40 Minuten bei schwacher Hitze zugedeckt köcheln lassen. Vorsichtig aus dem Topf heben. Lauwarm oder kalt genießen. Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten, Garzeit: ca. 60 Minuten; Tipp: Dazu passt Tsatsiki oder ein anderer Joghurt-Gurken-Dipp. [95] (2/2024)

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
  • ▪ [Färbepflanze] [12]
  • ▪ [Futterpflanze/Tierfutter]: Schaf- und Ziegenfutter, Streu [24]
  • ▪ [Genussmittelpflanze]: Most- oder weinähnliches Getränk [24]
  • ▪ [Lebensmittelpflanze/Nahrungsmittelpflanze]: Honig aus Berg-Ahorn-Nektar zusammen mit Löwenzahn-Nektar ist von exzellenter Qualität (Reinsortenhonig gibt es nur in wenigen Berglagen mit ausgedehnten Laubmischwäldern und dort hohem Berg-Ahorn-Anteil) [24]
  • ▪ [Kulturpflanze]: Wertvolle Mischbaumart der Bodenverbesserung und der ökologischen Bereicherung [24], Blutahorn-Bäume werden oft entlang von Bahnstrecken angepflanzt, weil diese aufgrund ihrer stabilen, tiefen Wurzeln die Gefahr minimiert, bei Stürmen umzustürzen und so Gleise zu blockieren [24]
  • ▪ [Materialtechnische bzw. bautechnische Nutzung]: Tischler- und Drechslerarbeiten, Werkzeugstiele, Möbel, Parkettböden etc., Klangholz, Bau von Musikinstrumenten wie Streichinstrumente, Zupfinstrumente und Fagotte und Violinen, v.a. Geigenböden, Zargenherstellung [12][24], Skateboarddecks [24], Berg-Ahorn-Holz ist hart aber gut zu bearbeiten und wird auf Grund seiner Qualität zu den Edellaubhölzern gezählt [24]
  • ▪ [Alleepflanze]: Häufig als Straßenbaum angepflanzt, Lärmschutz [12][24]
  • ▪ [Zierpflanze]: Parkbaum [24]
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
  • ▪ [Lebensmittelpflanze/Nahrungsmittelpflanze]: Zuckergewinnung aus Blutungssaft des zeitigen Frühjahrs [24]
  • ▪ [Materialtechnische bzw. bautechnische Nutzung]: Pfahlbauten der Stein- und Bronzezeit [24]
Ethnobotanische Bedeutung
-
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
-

Quellenangaben

  • [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
  • [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
  • [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
  • [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
  • [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
  • [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
  • [95] LandAPOTHEKE (ff): Heilen und Pflegen nach alter Tradition; FUNKE Lifestyle GmbH
Autoren
Letzte Änderung

14.11.2024