Amaranthus blitoides S.WATSON (Westamerikanischer Fuchsschwanz)
Nomenklatur & Systematik
- Familie
Amaranthaceae
- Gattung (botanisch) / Sektion
Amaranthus
- Artname (botanisch)
Amaranthus blitoides S.WATSON
- Synonyme (botanisch)
Amaranthus reverchonii (ULINE & W.L.BRAY) KOV., Galliaria blitoides NIEUWL.
- Gattung (deutsch)
Fuchsschwanz
- Artname (deutsch)
Westamerikanischer Fuchsschwanz
- Andere Artnamen & Volksnamen (international)
Amarante blitoïde (franz.), Amaranto blitoide (ital.), Mat amaranth (engl.), Matweed (engl.), Prostrate amaranth (engl.), Prostrate pigweed (engl.), Westamerikanischer Amarant (ger.)
Geobotanik & Ökologie
- Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
- ▪ H: zentr. USA [24], zentr. Nordamerika (Oklahoma, Colorado, Iowa, Missouri, Kansas, Nebraska, South Dakota, North Dakota, Minnesota) [1], südl. Nordamerika (Texas) [1], östl. USA [24], östl. Nordamerika (Arkansas, Illinois, Indiana, Ohio, Michigan, Wisconsin) [1]
- ▪ V: Nordamerika (temperate Zonen) [24], westl. Nordamerika (Alberta, British Columbia, Arizona, Nevada, New Mexico, Kalifornien, Oregon, Washington) [1], nordwestl. Nordamerika (Alaska) [1], östl. Nordamerika (Connecticut, Rhode Is., Massachusetts, Vermont, New Hampshire, Maine, New York, Delaware, Virginia, West Virginia, New Jersey, Maryland, Washington D.C., Pennsylvania, Kentucky, Tennessee, Ontario, Québec) [1], zentr. Nordamerika (Idaho, Wyoming, Montana, Utah, Manitoba, Saskatchewan) [1], südöstl. Nordamerika (Alabama, Louisiana, Florida, Georgia, South Carolina) [1], südl. Nordamerika (nordöstl. Mexiko) [1], Südamerika [24], südl. Südamerika (nordöstl. Argentinien, nordwest. Argentinien, südl. Argentinien) [1], Europa [24], Mitteleuropa ((Alpenvorland), Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland, (Küstengebiete)) [12], Mitteleuropa (Österreich, Deutschland, Belgien) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien) [1], Nordeuropa (Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Krim, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Albanien, Bulgarien, Rumänien, Griechenland, Nordkaukasus, Südeuropäisches Russland) [1], Südwesteuropa (Azoren) [1], Mittelmeergebiet (Portugal, Spanien, Balearen, Italien, Sizilien, Korsika, Sardinien, Kreta, Ostägäische Inseln) [1], Nordostafrika (Ägypten, Sinai) [1], Nordafrika (Algerien, Tunesien, Libyen) [1], Nordwestafrika (Kanaren, Marokko) [1], Westafrika (Kap Verde) [1], Südafrika (Kap Provinzen) [1], Asien [24], Vorderasien (Transkaukasus, Iran, Irak, Libanon-Syrien, Palästina) [1], Zentralasien (Altai, Kasachstan, Usbekistan, Turkmenistan, Kirgisistan, Tadschikistan, Innere Mongolei, Mongolei) [1], Nordasien (Krasnojarsk, Tuwa, Westsibirien) [1], Nordostasien (Amurgebiet, Chabarowsk, Kurilen, Primorje) [1], Ostasien (nördl.-zentr. China, Mandschurei, Japan) [1], Südostasien (Myanmar) [1], Subtropen (weltweit) [24]
- Klimaregionen (Mikroklimata)
kontinentales Klima [25], subkontinentales Klima [25], gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], mediterranes Klima [25], submediterranes Klima [25], submeridionales Klima [25], meridionales Klima [25], warmes Klima [25], subtropisches Klima [25], arides-mäßiges Klima [25], boreales Klima [25], tropisches Klima [25]
- Standorttypen
Gebirge [25], Gebirge (bis 2200 m) [24], Gebirge (kolline Stufe) [35], Bergregionen [25], Flachland [25], Küstengebiete [25], Ruderalstellen [24], Uferstellen (Fluss) [24], Straßenränder [24], Wegränder [35], Bahndämme (Eisenbahntrassen) [24], Brachland [24], Schuttplätze [35], Äcker (Hackfruchtkulturen) [24], Gärten [24], Hafenanlagen [24], Dämme [25], Böschungen [25], Tropen [25], Subtropen [25], selten: Äcker [24][35]
- Standortfaktoren (Ökofaktoren)
- Licht
9: Volllicht [21]
- Temperatur
7: Warm [21]
- Feuchtigkeit
3: Trocken [21]
- Wind
6: Subkontinental [21]
- pH-Klasse
X: Variabel [21]
- Stickstoff
8: Ausgesprochen stickstoffreich [21]
- Salz
0: Salzlos [21]
- Soziol. Pflanzencharakteristik
- Lebensform
T: Therophyt, kurzlebig (einjährig) und ungünstige Zeiten als Samen überdauernd [21]
- Blattausdauer
S: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21]
- Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
3: selten, d.h. in etwa 5% der Felder [21]
- Dominanz
2: vereinzelt, zwischen 1 und 3 vermittelnd [21]
- Erntezeit
- -
Pharmazie & Pharmakologie
- Giftige / Allergene Pflanzenteile
- -
- Pflanzliche Inhaltsstoffe
- ▪ [Blätter]: Oxalsäure [24]
- Pharmakologische Studienergebnisse
- -
- Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
- ▪ Es gibt weltweit etwa 60 Amarantharten, davon sind alle essbar [14], und zwar nicht nur die Samen, sondern auch Blätter und Stängel, die wie Spinat gegart und zubereitet werden können [14][24], sehr wohlschmeckend ist der Dreifarben-Amaranth (Amaranthus tricolor) [14]
- ▪ Besonders bei Herbarmaterial kommt es zu Verwechslungen von Amaranthus albus und Amaranthus blitoides, beide Arten sind jedoch leicht durch die Größe und den Glanz ihrer Samen zu unterscheiden [24]
- ▪ Die Samen von Amaranthus blitoides wurden vom Volk der Zuñi geerntet und zu Mehl zermahlen, ähnlich dem bekannteren und länger genutzten Kiwicha (Amaranthus caudatus) Südamerikas [24]
- Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
- ▪ Die Art hat gegen eine Reihe handelsüblicher Herbizide Resistenzen entwickelt [24]
- ▪ Die Pflanze folgt, wie alle Arten der Gattung Amaranthus, dem C4-Weg der Photosynthese, und sie ist dadurch in warmen Lagen zu höherer Produktion fähig [24]
- ▪ Amaranthus gehört zu dem Typ, bei dem Kohlendioxid als Aspartat gebunden wird [24]
- Konservieren & Aufbewahren
- -
Medizin & Rezepturen
- Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
- -
- Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
- -
- Monographien (obsolet)
- -
- Traditionelle Volksmedizin
- -
- Homöopathie
- -
- Anthroposophische Medizin
- -
- Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
- -
- Wechselwirkungen
- -
- Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
- Medizinische Rezepturen
- -
- Rezepte - Essen & Trinken
- -
Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik
- Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
- ▪ [Lebensmittelpflanze/Nahrungsmittelpflanze]: Die Samen wurden von indianischen Gruppen als Nahrungsquelle verwendet. Bei den Zuni, ein Pueblo-Stamm, wurden die Samen ursprünglich roh gegessen, später aber auch zu Mehl zermahlen und/oder aber mit schwarzem Maismehl gemahlen, zu Bällchen verarbeitet und gegessen [24]
- Ethnobotanische Bedeutung
- -
- Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
- ▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: s.o. [24]
Quellenangaben
- [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
- [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
- [14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten; Freya Verlag, Linz
- [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
- [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
- [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
- [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
- Autoren
- Letzte Änderung
30.12.2023