Chrysanthemum indicum L. (Herbst-Chrysantheme)
Nomenklatur & Systematik
- Familie
Asteraceae
- Gattung (botanisch) / Sektion
Chrysanthemum
- Artname (botanisch)
Chrysanthemum indicum L.
- Synonyme (botanisch)
Dendranthema indicum (L.) DES MOUL., Matricaria indica (L.) DESR., Pyrethrum indicum (L.) CASS., Tanacetum indicum (L.) SCH.BIP.
- Gattung (deutsch)
Chrysantheme
- Artname (deutsch)
Herbst-Chrysantheme
- Andere Artnamen & Volksnamen (international)
Chinesische Chrysantheme (ger.), Chrysanthème de la Chine (franz.), Crisantemo (ital.), Gärtner-Chrysantheme (ger.), Indian chrysanthemum (engl.), Indische Chrysantheme (ger.), Japanische Chrysantheme (ger.), Ju hua (chin.), Mother chrysanthemm (engl.), Winteraster (ger.)
Geobotanik & Ökologie
- Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
- ▪ H: Ostasien [18], Oastasien (China) [11], Ostasien (Mandschurei, Nord-Zentral-China, Süd-Zentral-China, Südost-China, Taiwan, Japan, Korea) [1], Zentralasien (Ost-Himalaya, Innere Mongolei) [1], Südasien (Nepal) [1], Südasien (Indien) [11], Südostasien (Laos, Vietnam) [1]
- ▪ V: Südasien (Assam) [1], Zentralasien (Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan, Pakistan) [1], Südostasien (Philippinen) [1], Mittelmeergebiet (Portugal, Balearen, Italien) [1], Südeuropa (Italien, Frankreich) [1], Südosteuropa (Bulgarien, Rumänien) [1], Mittelamerika (Costa Rica) [1], Mittelamerika-Karibik (Kuba, Dominikanische Republik) [1], nörd. Südamerika (Ecuador) [1], westl. Südamerika (Bolivien) [1], Westafrika (Golf von Guinea) [1], Südostafrika (Mauritius, Réunion) [1]
- Biotoptypen
- -
- Standortfaktoren (Ökofaktoren)
- Wind
- -
- Stickstoff
- -
- Soziol. Pflanzencharakteristik
- Blattausdauer
- -
- Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
- -
- Dominanz
- -
- Erntezeit
- -
Pharmazie & Pharmakologie
- Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
- ▪ CAVE(al): Der Kontakt mit Chrysanthemen kann z.B. bei Gärtnern, Floristen, Blumenbindern, u.a. zu einer allergischen Kontaktdermatitis führen (z.B. an Händen, Unterarmen und Gesicht). Im norddeutschen Raum sind bis zu 30 % der Blumenzüchter gegenüber Chrysanthemen sensibilisiert. Ursächlich verantwortlich zeichnen sich die Sesquiterpenlactone, unter denen das Arteglasin A als Hauptkontaktallergen nachgewiesen wurde. Einige Chrysanthemen können auch ein allergisches Asthma hervorrufen [11]. Möglicherweise führt der regelmäßige Verzehr und/oder Kontakt zu einer Toleranz, da aus den Herkunftsländern keine Chrysanthemenallergien oder Nebenwirkungen bekannt geworden sind [11]
- Giftige / Allergene Pflanzenteile
Ganze Pflanze [11]
- Pflanzliche Inhaltsstoffe
- ▪ [Ganze Pflanze]: Sesquiterpenlactone [11]
- Pharmakologische Studienergebnisse
- -
- Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
- ▪ Die Herbst-Chrysantheme ist eine der wichtigsten Eltern der Garten-Chrysantheme. Sie wird in ihrem ursprünglichen Verbreitungsgebiet häufig mit den Kulturformen verwechselt, so dass ihr natürliches Verbreitungsgebiet nicht ganz sicher abgrenzbar ist [24]
- Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
- -
- Konservieren & Aufbewahren
- -
Medizin & Rezepturen
- Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
- -
- Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
- -
- Monographien (obsolet)
- -
- Traditionelle Volksmedizin
- Homöopathie
- -
- Anthroposophische Medizin
- -
- Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
- -
- Wechselwirkungen
- ▪ CAVE(int): Gegenüber anderen sesquiterpenlactonhaltigen Pflanzenarten, besonders aus der Familie der Asteraceae, bestehen ausgeprägte Kreuzreaktivitäten [11]
- Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
- Medizinische Rezepturen
- -
- Rezepte - Essen & Trinken
- -
Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik
- Nutzung nichtmedizinisch
- ▪ [Lebensmittelpflanze]:
- ►Blüten: Die getrockneten Blütenköpfe gelten in China als essbar [18]. Die Blütenköpfe werden auch in Essig eingelegt, und können blanchiert für Salate und andere Gerichten verwendet werden [24]. Aus den (getrockneten) Blüten werden seit Jahrhunderten Getränke wie Chrysanthementee zubereitet (allein oder in Mischungen) [18][24]
- ►Blätter (jung): Die jungen Blätter können eingeweicht oder gekocht werden [24]. In Japan, Korea und China werden jungen Chrysanthemenblätter seit Jahrtausenden als Salat gegessen [11]
- ▪ [Zierpflanze]: Zierpflanze in Gärten und Gewächshäusern [11][24]
- ▪ [Lebensmittelpflanze]:
- Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
- -
- Ethnobotanische Bedeutung
- -
- Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
- -
Quellenangaben
- [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
- [11] Roth L., Daunderer M., Kormann K. (2008): Giftpflanzen, Pflanzengifte; Nikol Verlags-GmbH
- [18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
- [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
- [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
- Autoren
- Letzte Änderung
30.08.2024