Chrysosplenium alternifolium L. (Wechselblättriges Milzkraut)
Nomenklatur & Systematik
- Familie
Saxifragaceae
- Gattung (botanisch) / Sektion
Chrysosplenium
- Artname (botanisch)
Chrysosplenium alternifolium L.
- Synonyme (botanisch)
- -
- Gattung (deutsch)
Milzkraut
- Artname (deutsch)
Wechselblättriges Milzkraut
- Andere Artnamen & Volksnamen (international)
Alternate-leaved golden-saxifrage (engl.), Butterblume (ger.), Dorine à feuilles alternes (franz.), Eierkraut (ger.), Erba milza comune (ital.), Goldenes Leberkraut (ger.), Goldmilz (ger.), Gold-Milzkraut (ger.), Goldveilchen (ger.), Gulden Milzkraut (ger.), Gulden Steinbrech (ger.), Krätzenblume (ger.), Krodenkraut (ger.), Krotenkraut (ger.), Krottenblume (ger.), Rauch Mondkraut (ger.), Wechselblatt-Milzkraut (ger.), Wechselblättriger Gold-Steinbrech (ger.), Zittrachkraut (ger.), Zittriche (ger.), Zittrichkraut (ger.)
Geobotanik & Ökologie
- Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
- ▪ H: Europa [25], Mitteleuropa (Alpen, Alpenvorland, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Flachland, (Küstengebiete)) [12], Mitteleuropa (Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien) [1], Nordeuropa (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland, Nordeuropäisches Russland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Albanien, Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien, Griechenland, Nordkaukasus, Südeuropäisches Russland) [1], Südeuropa (Italien) [1], Südwesteuropa (Spanien) [1], Vorderasien (Transkaukasus) [1], Nordasien (Westsibirien) [1], Nordostasien (Magadan, Jakutien) [1]
- ▪ V: Nordhemisphäre (temperierte Breiten) [24]
- Biotoptypen
- ▪ L2.x.1.1 ? [12] / L2.3.1.1 Kalkarme montane Quellfluren (Sickerquellen, Rieselquellen, Sumpfquellen) (Cardamino-Montion) [25][34]
- ▪ L5.1.3.~ Auenwälder (Weiden, Grauerlen) (Alnion incanae) [34]
- ▪ L5.2.3.~ Hartholz-Auenwälder (Ulmen-Eschen-Eichen-Auenwälder) (Alno-Ulmion, Fraxinion) [12][24][34]
- ▪ T1.1.1.~ Buchen- u. Buchenmischwälder (feucht) (Fagion sylvaticae) [12][24]
- ▪ T1.1.2.1 ahorn- u. eschenreiche Mischwälder, Ahorn-Schluchtwald (Schlucht- u. Schatthang-Wälder) (Lunario-Acerion) [34]
- ▪ T3.1.~ Subalpine Hochstaudenfluren und Gebüsche, Hochstaudenflur des Gebirges (Betulo-Adenostyletea) [12][24]
- Standorttypen
Gebirge (kolline-subalpine (-alpine) Stufe) [35], Gebirge (Höhe bis 2450 m) [24], Bergregionen [25], Flachland/Tiefland [25], Wälder (Quellen) [14], Wälder (feuchter Laubmischwald) [14][24][25], Wälder (Auwald, auwaldartig) [25], Wälder (bachbegleitende Erlen- und Eschenwälder) [24], Wälder (schattig) [35], Wälder (Bergwald) [25], Waldsicker [24], Auenlandschaften [25], Gräben (Grabenränder, feucht) [14][24], Wiesen (feuchte Bergwiesen mit kleinen Bächen) [14], Wiesen (Uferwiesen) [24], Hochstaudenfluren (Waldbäche) [35], Quellfluren [25], Uferstellen (Flussränder, Bachufer) [24], Moore [24], u.a. Feuchtgebiete [24], Höhlen [25], Höhlen (Lampenflora) [24]
- Bodentypen / Bodenbedingungen
kalkhaltiger Boden [14], sickerfrischer Boden [25], feuchter Boden [14][24], nasser Boden [24], zeitweise überschwemmter Boden [24], nährstoffreicher Boden [24], stickstoffmäßiger Boden [25], humoser Boden [24], lehmiger Boden [24], toniger Boden [24], Gleyboden/Pseudogley [24], Mullboden [24], zusätzl. Edelsteine (Aventurin, Wassermelonenturmalin) [14]
- Standortfaktoren (Ökofaktoren)
- Temperatur
4: Kühl bis mild [21]
- Soziol. Pflanzencharakteristik
- Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
7: häufig, aber keineswegs überall (in etwa 50% der Felder) [21]
- Dominanz
5: in Gruppen, aber nur ausnahmsweise herrschend [21]
Pharmazie & Pharmakologie
- Giftigkeit / Risikopotential
- ▪ 1: giftig [14]
- Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
- -
- Giftige / Allergene Pflanzenteile
Ganze Pflanze (?) [25]
- Nutzbare Pflanzenteile
- ▪ [Volksmed.]: Kraut (blühend) [14]
- Pflanzliche Inhaltsstoffe
- -
- Pharmakologische Studienergebnisse
- -
- Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
- ▪ Neben Algen, Moosen und Farnen ist Chrysosplenium alternifolium die einzige Blütenpflanze, die in einer Lampenflora (Gesamtheit aller autotrophen Pflanzen, die sich in natürlichen oder künstlichen Höhlen im Bereich fest installierter Beleuchtungskörper befinden) regelmäßig nachgewiesen werden konnte; (zudem wurde der Schwarze Holunder (Sambucus nigra) seit ca. 1989 in der Lurgrotte bei Peggau in der Steiermark, bislang ohne Blattwechsel, in einer Höhle gefunden) [24]
- ▪ Die deutschen Volksnamen von Chrysosplenium alternifolium werden identisch auch für das sehr ähnliche Gegenständige Milzkraut (Chrysosplenium oppositifolium) verwandt [24]
- ▪ Chrysosplenium alternifolium ist in einem großen Teil des Verbreitungsgebiets aufgrund des Rückgangs geeigneter Feuchtgebiete rückläufig. In Frankreich ist es in den Regionen Île-de-France, Picardie, Provence-Alpes-Côte d'Azur, Nord-Pas-de-Calais, Limousin und in der zentralen Region Centre geschützt [24]
- Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
- -
- Konservieren & Aufbewahren
- -
Medizin & Rezepturen
- Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
- -
- Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
- -
- Monographien (obsolet)
- -
- Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
- -
- Wechselwirkungen
- -
- Darreichungsformen & Zubereitungen
- -
- Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
- Medizinische Rezepturen
- -
- Rezepte - Essen & Trinken
- ▪ [Teeaufguss]: Chrysoplenium : Odermennig zu gleichen Teilen (1:1) als Teeaufguss verwenden [14]
Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik
- Nutzung nichtmedizinisch
- -
- Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
- -
- Ethnobotanische Bedeutung
- ▪ [Ethnobotanische Nutzung (allgemein / medizinisch / technisch)]: k.A. [12]
- Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
- -
Quellenangaben
- [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
- [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
- [14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten; Freya Verlag, Linz
- [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
- [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
- [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
- [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
- [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
- [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
- Autoren
- Letzte Änderung
08.09.2024